Gelöst Immer diese unbekannten Eindringlinge,...

Registriert
02. Dez. 2016
Beiträge
3.325
...die man öfter mal in seinem Garten findet. Keine Ahnung zu haben, wen man da beherbergt, finde ich gar nicht lustig.
Da hat sich wer in meinem Dahlienbeet breit gemacht. Zuerst dachte ich an Borretsch, weil da auch letztes Jahr einer stand. Aber jetzt hab ich doch erhebliche Zweifel.
Weiß jemand, was das ist und wie sollte sich mein weiteres Vorgehen gestalten - stehen lassen oder raus holen?

image001.jpg image002.jpg
 
  • Echt jetzt? Königskerze - vielleicht sogar so 'ne schöne Gelbe? Cool! Hab grad mal Bilder gegoogelt. Das mit der Blattrosette kommt hin.
    Da frag ich mich, wie die zu mir gefunden hat.:unsure: Ich freu mich jedenfalls drüber.
    Und vielen Dank Euch für's Bestimmen und auf die Sprünge helfen.(y)
     
  • Ich kenne die Königskerze auch nur in wollig, habe aber gerade herausgefunden, dass es mehrere Königskerzenarten gibt. Genauer werden wir das wohl erst mit Blüte wissen.
     
    Drückt mir bitte die Daumen, dass es eine große Gelbe wird.
    Wenn Ihr Euch damit auskennt, kann ich es schaffen, die dauerhaft im Garten zu etablieren und ggf. Samen zu nehmen?
     
  • Wir haben die flauschige gelbe Königskerze im väterlichen Garten - die streut genug Samen aus, dass jedes Jahr wieder ein paar da sind.

    Ob die anderen Arten mehr Pflege möchten, weiß ich nicht.
     
  • Ich kannte bisher auch nur die flauschigen (wachsen bei meinen Großeltern in der Gegend wild auf jedem Baufeld und vermitteln ein interessantes "Prärie-feeling")
    Bin sehr gespannt ob du eine "glattblättrige" bekommst, Orangina!
    Tolle, bizarre Blumen! (y)
     
    Wenn Ihr Euch damit auskennt, kann ich es schaffen, die dauerhaft im Garten zu etablieren und ggf. Samen zu nehmen?

    Meine 3 Pflanzen kommen alljährlich aus derselben Rosette wieder, jedes Jahr etwas kräftiger und größer als zuvor. Weiß gar nicht, ob sie sich aussäen, denn da wuchert die Katzenminze drumrum, die wenig anderes durchkommen lässt.

    Über so eine große gelbe würd ich mich auch freuen, aber bis hierher haben die es noch nicht geschafft. Du bist ein Glückspilz! :grinsend:
     
    Königskerze ist eigentlich nur zweijährig. Aber wenn es ihr gefällt, dann versamt sie sich gerne. Sie mag nicht allzu nährstoffreiche Erde.
     
    Ich kenne sie auch nur auf den kärgsten Schuttböden wachsend... ähnlich wie Stockrosen....
     
  • Zurück
    Oben Unten