im vorgarten gesehen

Registriert
08. Apr. 2012
Beiträge
12
guten morgen,
2012-2013 im frühjar war es nur 35-40 cm hoch mit einer knospe oben dran sonst keine triebe. ist also auch winterhart. in 5 monaten ist sie geschossen. was ist das?
 

Anhänge

  • IMG_1390.webp
    IMG_1390.webp
    54,9 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_1392.webp
    IMG_1392.webp
    70,3 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_1393.webp
    IMG_1393.webp
    79,6 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_1412.webp
    IMG_1412.webp
    113,3 KB · Aufrufe: 91
  • Das wüsste ich auch gern! Die stehen bei uns am Waldesrand.

    Haben die neuen Äste so eine Art Behaarung? So richtig zum Streicheln? :-)
     
  • Zuletzt bearbeitet:
  • hm.........danke für die antwort, aber der essigbaum hat eine stängelbehaarung und dieser hier ist ja ganz glatt an den neuen trieben und auch ästen. auch die blätter beim essigbaum sind gezackt, meine aber nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo umsetzer!
    Schau mal unter Aralie/a elata, auch Teufelskrückstock genannt, nach. Falls du irgendwo Stacheln- oder sind es Dornen? - entdecken kannst, kannst du ziemlich sicher sein.. Wir hatten sie auch mal im Vorgarten. Sehr schön, aber - wie der Essigbaum - alles einnehmend.

    LG maryrose

    Als kleine Hilfestellung: Aralia und Essigbaum - beide Abkommen von vor mindestens 15 Jahren beseitigten Bäumen.. Sie sind nicht auszurotten!!!
     

    Anhänge

    • P7240186.webp
      P7240186.webp
      246,7 KB · Aufrufe: 96
    • P7240187.webp
      P7240187.webp
      190 KB · Aufrufe: 77
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich würde sagen, das ist ein Götterbaum. Ein Neophyt und invasiv noch dazu. Empfehle, ihn so gut es geht weg zu machen, wie beim Essigbaum schädigen die Wurzeln Mauern und Plätze.

    Götterbäume können mehrere Meter im Jahr wachsen. Sie haben eine starke, austriebsfreudige Wurzel, also so tief wie möglich ausmachen.
     
    Hi zusammen,

    bei mir haben sich die Dinger unheimlich vermehrt,
    aufeinmal waren sie an verschiedenen Stellen im Garten.
    Mit Wurzel sollte man sie rechtzeitig herausiehen,
    später ist es nicht mehr so einfach, die Bäume zu entfernen.

    Liebe Grüße LAVI
     
    guten morgen

    maryrose
    nein stacheln sind nicht dran, wie schon beschrieben die stängel und jungen triebe sind aschglatt.

    wasserlinse
    der tipp kommt am nächsten. aber beim googlen sieht der götterbaum doch ein bisschen anders aus.

    bitte weiter so, danke
    gruß umsetzer
     
  • Schade, dass der Essigbaum so eine Pest zu sein scheint - ich finde ihn sehr schön, hat was Exotisches... Wächst der auch im Kübel? Wär ja dann ne Möglichkeit, ihn in den Griff zu kriegen.
     
  • Der wächst auch im Kübel, braucht dann um den Kübel aber Winterschutz.

    Der Kübel müsste nach ein paar Jahren allerdings riesig sein, da der Essigbaum sehr schnell- und starkwüchsig ist.

    Alternative ist eine Rhizomsperre einzupflanzen.
     
    Da Wurzelspitzen weich sind wenn sie wachsen, reicht als Wurzelsperre irgendeine Plastikplatte. Wir haben mal eine alte Wellplatte genutzt, weil der Nachbar um etwas Schutz bat. Was da wuchs, wussten wir damals nicht, es hat funktioniert und wir bekamen einen herrlich luftigen wundervoll anzusehenden Sonnenschirm. Davor war aber Arbeit. Die schon hölzernen Triebe mussten unter der Erde abgesägt oder gehackt werden. Neue "känzelt" der Rasenmäher regelmäßig.

    Gruß Suse
     
    Da Wurzelspitzen weich sind wenn sie wachsen, reicht als Wurzelsperre irgendeine Plastikplatte.
    Wunderhübsch...:rolleyes:
    Und vor allem extrem wirksam *Ironie aus*. Die weichen Wurzelspitzen suchen sich nämlich einen "Durchgang" und finden ihn immer, außer das "Wellplastik" wurde ordentlich mit einer Leiste verschraubt. Und das wiederum kostet Geld.

    Neue "känzelt" der Rasenmäher regelmäßig.
    Aber nur oberirdisch, unten wachsen und verzweigen sich die Wurzeln fröhlich weiter...

    Wir haben nämlich letztes Jahr eine Essigbaum aus dem Garten entfernt und heute noch schneide ich den Rasen auf um den Wurzeln zu folgen und sie möglichst restlos zu entfernen.
    Und es kommen immer noch an Stellen neue Bäumchen wo ich nie noch eine Wurzel vermutet hätte.
     
    alles gut und hübsch...wegen meiner auch wunderhübsch, mit sperre oder im kübel.......aber bitte sagt mit doch was es für eine pflanze ist. ich glaube nicht an den essigbaum, weil der andere blätter hat.
     
    alles gut und hübsch...wegen meiner auch wunderhübsch, mit sperre oder im kübel.......aber bitte sagt mit doch was es für eine pflanze ist. ich glaube nicht an den essigbaum, weil der andere blätter hat.
    hallo umsetzer, die pflanze wurde doch schon gelöst, ich meine jemand hätte geschrieben, daß es der teufelskrückstock ist.
    lg. aloevera:o
     
    ok, beenden wir das thema. aber wie gesagt die blätter von meinem exemplar haben weder stachel wie der teufelskrüstock, noch gezackte blätter wie der essigbaum und die stängel sind aschglatt und nicht befiedert.
    ich hab ihn rausgemacht.
    gruß umsetzer
     
  • Zurück
    Oben Unten