

nun mein Versuch, unsere Frage euch näher zu bringen....
wir haben ca. 300m2 Garten, davon sind ca. 50m² durch Hecke und "Gebüschecke" schon verbaut, bleiben also noch ca. 250m² über, dort soll jetzt der Rasen angesät werden.
Die obersten ca. 20-30 cm bestehen aus einem Erd/Lehm-Gemisch, die wilde Wiese(Unkraut) wurde durch einen Bagger teils abgezogen oder durch ein übergebliebenes Erd/Lehm-Gemisch verschüttet.
Wenn es regnet bleibt eigentlich kein Wasser auf der Oberfläche und ist zur Freude meines Sohnes schön matschig.
Wenn es so heiß *schwitzschwitzsonnenbrand* ist wie jetzt, habe ich an der "nakten" Oberfläche Risse.


da uns noch ca. 5- 10 cm zum Terassennivau fehlen, möchten wir das mit Humus oder Komposterde auffüllen.
- was sollen wir verwenden?
- was darf ca. 1m³ Humus oder Kompost kosten? *Richtwert*
- was sollten wir vor dem aufschütten und ansähen mit der Oberfläche machen?
Bruno & Familie:???:
Zuletzt bearbeitet: