Im ersten Standjahr schneiden?

Tyrone

0
Registriert
27. Feb. 2008
Beiträge
220
Hallo,
ich habe mir kürzlich jeweils eine Maulbeere Illinois Everbearing, Feige Brown Turkey und Pflaume Hollywood/Trailblazer bestellt. Anbei seht ihr ein Bild. Ich möchte die drei gerne als Kompromiss zwischen Niederstamm und Halbstamm haben. Stammhöhe sollte in etwa 1m sein und die Endhöhe etwa 3m, so dass man bequem ohne Leiter an einen Teil der Früchte ran kommt. Sollte ich jetzt bereits einen Schnitt vornehmen oder Knospen entfernen um das zu gewährleisten? Oder wird erst im Winter geschnitten?

Beste Grüße
 

Anhänge

  • 20160504_100707.jpg
    20160504_100707.jpg
    658 KB · Aufrufe: 277
  • Bei der Feige kenne ich mich noch nicht aus.

    Die Trailblazer würde ich entspitzen. Also nur zwei bis 3 cm abschneiden um ihr zu sagen, bis hierher und nicht weiter.

    Die Maulbeere soll vermutlich auch als Strauch wachsen, daher würde ich sie ebenfalls entspitzen.
     
    Ich hoffe du hast Platz in deinem Garten;)

    Ich hab mal Bilder meiner Blutpflaume herausgesucht.

    Blutpflaume2.jpg Blutpflaume1.jpg Blutpflaume.jpg Blutpflaume.jpg Blutpflaume1.JPG Blutpflaume.webp

    Wie man am 2.letzten Bild gut sehen kann ist die Blutpflaume sehr entgegenkommend bei der Ernte, weil bei Vollreife die Äste fast bis auf den Boden runterhängen.

    Problem bei mir ist jedoch, dass er die Früchte nicht selten schon vor der Vollreife abwirft. Wir konnten trotz des riesigen Strauches und der unzähligen Früchte bisher noch ie einen Pflaumenkuchen backen, weil bis zur Reife keine Früchte mehr da waren.

    Eigentlich bin ich von Ihr begeistert und sie schmeckt köstlich, aber dennoch schwebt über Ihr kein Damoklesschwert, sondern eine Motorsäge.
     
  • Kleiner Tipp @thomash, das auf den Bildern scheint keine Blutpflaume zu sein, da eine Blutpflaume rotes Laub hat. Der Baum den Du zeigst hat aber grünes Laub...
     
  • Kleiner Tipp @thomash, das auf den Bildern scheint keine Blutpflaume zu sein, da eine Blutpflaume rotes Laub hat. Der Baum den Du zeigst hat aber grünes Laub...

    Schau Dir mal das Bild genauer an (vor allem in der Mitte).

    Die Trailblazer Hollywood kenne ich nur zu genau, weil diese meine erste Pflanzung war in meiner Obstbaumwiese und die hat rote Blätter und weiße Blüten und gehört zu den Blutpflaumen.
     
    oder hat du meine auf dem Bild gemeint? Das ist die Hollywood, die leider bisweilen auch grüne Blätter mit roten Rändern hat. Wenn die Blätter noch jung sind sind sie roter, dann werden einige grün in der Mitte und zum Herbst hin wieder rot.
    Das ist leider der Nachteil der Hollywood. Roter wären mir die Blätter schon lieber.
     
  • Ich meinte Deine Fotos. Und wo ich im Inet auch gucke, auch die Hollywood hat braunrote Blätter, keine grünen wie auf Deinen Fotos.
     
    Normalerweise hat meine auch rote Blätter, war gerade nochmal unten zum fotografieren

    Blutpflaume (1).JPG Blutpflaume (2).JPG Blutpflaume.JPG

    Das sie manchmal eine Hauch von Grün haben im Sommer ist mir schon aufgefallen aber dass diese so grün sind wie in den Bildern oben hatte ich bislang auch noch nicht gesehen.
    Aber auch die Bilder oben sind definitv von diesem Strauch weil meine Zwetschgenbäume noch nicht so tragfreudig sind. Daher ist auch jegliche Verwechslung ausgeschlossen.

    Ich muss dies den Sommer nochmal genauer beobachten. (Manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht)
     
    Wenn du das 5. Bild anschaust, dann sind die Hälfte der Blätter rot die anderen grün.
    Evt war der Strauch auch auf andere Unterlage veredelt und nicht verdelte Triebe haben sich gebildet.
    Frage bleibt dann wieso jetzt alles rot ist *grübel*
     
    Bei der Feige kenne ich mich noch nicht aus.

    Die Trailblazer würde ich entspitzen. Also nur zwei bis 3 cm abschneiden um ihr zu sagen, bis hierher und nicht weiter.

    Die Maulbeere soll vermutlich auch als Strauch wachsen, daher würde ich sie ebenfalls entspitzen.

    Die Trailblazer kann man also nicht als Baum ziehen?
    Und das Entspitzen soll ihr ein buschigeres Wachstum geben?

    Die Maulbeere hätte ich lieber als Halbstamm.
     
  • Die Maulbeere ist starkwüchsig und sollte daher regelmäßig und kräftig geschnitten werden. Sie auf 3m zu halten wird nur mit ständigem Schnitt funktionieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten