Identifikation und Pflegehilfe

Steradiant

Mitglied
Registriert
10. Nov. 2020
Beiträge
10
Hallo,
ich habe folgende Pflanze (Bild) vor ein paar Monaten geschenkt bekommen. Leider geht es ihr immer schlechter. Sie welkt und bekommt einige braune Blätter. Was mache ich bei der Pflege falsch? Der Topfballen wird regelmäßig feucht gehalten und der Standort ist möglichst hell (so hell es halt um diese Jahreszeit geht). Sie steht drinnen in der Wohnung.

Außerdem würde mich interessieren, um welche Pflanze es sich hier handelt (hat, als ich sie im Sommer bekommen habe, rot geblüht). Leider war/ist nirgends ein Aufkleber o.ä. drauf.
 

Anhänge

  • DPkfzRdg.jpeg
    DPkfzRdg.jpeg
    369,7 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich schließe mich Galileo und der wilden Gärtnerin an, eine Calla, die höchstwahrscheinlich zu feucht steht.

    Pflanzen brauchen Feuchtigkeit, aber keine Staunässe. Sonst faulen die Wurzeln und die Pflanze kann kein Wasser mehr aufnehmen und vertrocknet - trotz Gießen.
     
  • Wenn du sie im Sommer blühend bekommen hast, möchte sie jetzt eine Ruhezeit einlegen. Dazu stellst du sie kühl, aber hell, z.B. im wenig oder garnicht beheizten Schlafzimmer und hältst sie ziemlich trocken. Im Frühjahr wird sie dann langsam an die steigenden Temperaturren gewöhnt, meht gegossen und umgetopft und kann dann nach den Eisheiligen wieder ins Freie.
    Alternativ kannst du sie im Winter auch wärmer und sonniger stellen, du musst aber darauf achten, dass sie nie im Nassen steht. Allerdings blüht sie dann meistens im Sommer dann nicht mehr, weil ihr die Ruhephase fehlt.

    LG Biggi
     
  • Vielen Dank für die ganzen Tipps! Ich habe sie jetzt aus dem Topf genommen. Die Erde war nur leicht feucht (ähnlich wie wenn man sie aus dem frisch gekauften Sack nimmt). Also nicht nass. Die Wurzeln schauen auch noch gut aus. Ich werde sie jetzt trotzdem etwas austrocknen lassen.

    Als Winterstandort würde nur der Keller im Wohngebäude bleiben. Dort gibt es aber leider überhaupt kein natürliches Licht. Wäre das den beheizten Wohnräumen vorzuziehen?
     
    Meine zwei Calla stehen auch schon im ungeheizten Kellerraum, werden erst wieder beachtet im Frühjahr, wenn sie auszutreiben beginnen..
    Dann beginne ich zu gießen werden heller gestellt und nach den Eisheiligen kommen sie dann raus in auf die Terrasse.
    IMG_20200618_084540.jpg DSC01928.JPG
     
    Das ungeheizte würd mir eh weniger sorgen machen (das wollen viele Pflanzen ja beim Überwintern). Aber komplett finster, also 0 Licht (Kellerabteil in einem Wohnhaus), stellt sich mir die Frage, ob sie das überleben.

    Um nochmal kurz auf die braunen Blätter und den Anfangspost zurückzukommen. Also zu nass war es, meiner Einschätzung nach nicht. Woran könnte es dann liegen, dass sie so welch und bräunlich ausschauen oder ist das einfach so, wenn die kalte Jahreszeit kommt?
     
  • Das ungeheizte würd mir eh weniger sorgen machen (das wollen viele Pflanzen ja beim Überwintern). Aber komplett finster, also 0 Licht (Kellerabteil in einem Wohnhaus), stellt sich mir die Frage, ob sie das überleben.

    Um nochmal kurz auf die braunen Blätter und den Anfangspost zurückzukommen. Also zu nass war es, meiner Einschätzung nach nicht. Woran könnte es dann liegen, dass sie so welch und bräunlich ausschauen oder ist das einfach so, wenn die kalte Jahreszeit kommt?
    Keine Sorge - die können über den Winter völlig dunkel stehen..
    Probiers mal aus... ;)
    Wenn die Calla dunkel steht verliert sie die Blätter ohne dies...
     
  • Zurück
    Oben Unten