Ideen für Bepflanzungen an Hecken

Registriert
24. März 2013
Beiträge
1.833
Hallo zusammen!

Ich habe einen hübschen kleinen Fleck in meinem Garten, den ich neugestalten möchte. Allerdings habe ich einen Knoten im Kopf, der sich seit Monaten nicht wirklich lösen möchte und vielleicht habt ihr eine grundsätzliche Gestaltungsidee oder einen Ratschlag.

Mein "Denkproblem" ist, dass direkt hinter dem Beet eine Brombeere/Efeuhecke ist, wobei der Efeu deutlich dominiert. So oder so hat das zur Folge, dass man die Hecke pflegen und dafür natürlich auch rankommen muss. Irgendwie fehlt mir aktuell das Verständnis dafür, was man vor Hecken pflanzt, wenn man dort eigentlich ja rankommen muss. Wie habt ihr solche Flecken gelöst? >>> Einen schmalen Streifen freigelassen? >>> Besonders große Pflanzen gesetzt und vorne Kleinere? >>> Ein Magerbeet oder Büsche?

Bisher war die Fläche meine zweite Terrasse, da sie die einzige Möglichkeit war, einen Liegestuhl im Garten aufstellen zu können. Da aber schon viel Fläche in genau dieser Ecke versiegelt ist (Gewächshaus, Terrasse, großer Teich mit Folie), möchte ich nun die Fläche offen halten und sie sinnvoll nutzen.

Über Ideen, Inspirationen und Erfahrungen freuen ich und die Tiere sich <3
 

Anhänge

  • IMG_5271.webp
    IMG_5271.webp
    603,6 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_5272.webp
    IMG_5272.webp
    726,5 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_5273.webp
    IMG_5273.webp
    669,6 KB · Aufrufe: 62
  • Hallo. Vielleicht könntest du dort hohe Stauden wie zum Beispiel Topinambur pflanzen, die im Winter einziehen. Dann kannst du die Hecke dahinter pflegen und im Sommer wachsen da die Stauden.
     
    Das Problem ist in meinen Augen keines. Zur Heckenpflege reicht der ausgelegte Weg mit den Platten doch völlig aus. Sichtschutz ist durch die Hecke gegeben, du kannst also auf höhere Sträucher verzichten.
    Das Beet kannst du nach Lust und Laune unter Berücksichtigung der Lichtverhältnisse mit Stauden, bunten Blumen, Ziergräsern, etc. bepflanzen. Was dir halt gefällt.
    Nur auf stachelige Kandidaten wie Rosen würde ich nah am Weg verzichten, und diese, wenn gewünscht eher in den Beetvordergrund setzen.
     
  • Ich habe den Eingangspost so verstanden, dass die Hecke bzw. der Efeu verdeckt werden soll. Ansonsten ist natürlich alles möglich ausser die von @Platero erwähnten stacheligen Kandidaten.
     
  • Ich würde da ein paar Stauden Pflanzen, höhere natürlich hinten.

    Halt zur Hecke etwas Platz lassen, dass sie genug Licht bekommt.
     
    Wenn du auch im Sommer zur Pflege drankönnen möchtest, wäre vielleicht noch ein Streifen mit Bodendeckern wie dem kriechenden Günsel eine Möglichkeit, auf den man im Fall der Fälle auch treten kann.

    Wir haben im väterlichen Garten eine Efeuhecke - oder sollte man besser sagen, ein Zaun ist mit Efeu bewachsen, ob der von unseren Vorbesitzern oder den Nachbarn gepflanzt wurde, weiß ich nicht. Ich habe mich jedenfalls dieses Wochenende mal bis zum Zaun durchgearbeitet, weil da in der Kannte sich so einiges (Brennnesseln und Co) angesiedelt hat, was ich dort nicht haben wollte.

    Kurz und gut, ich bin nicht überall hin gekommen und mir ist jetzt wieder bewusst, wie wichtig Wege und Trittsteine im Garten sind, damit man Beete und Hecken pflegen kann. Ob man diesen Winter den Efeu schneiden kann, wird man sehen müssen. Ich hoffe, dass es nach dem ersten Frost einfacher ist, durchzukommen.
     
  • Ihr Lieben! Gleich nach meinem erstellten Beitrag wurde es still. Kaum hatte ich ihn abgeschickt, hatte ich zwei Stunden später gleich mehrere Ideen und gestern wurde das letzte Puzzlestück, die (etwas große Bank), fertig. Vorher wollte ich kein Bild posten 😃

    Wie bei jedem neuen Beet, sieht es noch etwas kläglich aus, aber es sind viele Stauden und Bodendecker eingezogen, die vor allem um den Weg herum den Boden begrünen werden. Blumenzwiebeln werden diese Woche gesetzt und ich glaube, es wird kommendes Jahr gut aussehen.

    Ich habe optisch den Blick auf den Teich verlängert, die Pflanzen sind in den Farben der Pflanzen gehalten, die schon um den Teich herum sind. Das letzte Bild ist das Bild von der eigentlichen Terrasse aus.

    An die Hecke komme ich weiterhin dran und heute konnte ich schon den ersten Kaffee auf der Bank trinken 🥰
     

    Anhänge

    • IMG_5750.webp
      IMG_5750.webp
      556,7 KB · Aufrufe: 21
    • IMG_5749.webp
      IMG_5749.webp
      729,4 KB · Aufrufe: 21
    • IMG_5751.webp
      IMG_5751.webp
      744,9 KB · Aufrufe: 22
  • Zurück
    Oben Unten