Idee zum abwehren von Schnecken

Registriert
13. Juli 2007
Beiträge
20
mir kam heute eine Idee. Was haltet ihr davon, könnte dies eine Möglichkeit sein?
Die Frage vorne weg wäre, können Nackschnecken durch Wasser kommen?
Wenn nein, dann hier meine Idee. (Hört sich doof an, aber warum nicht!?)

Könnte es eine Möglichkeit sein um das Gemüsebeet herum einen Dachkännel einzulassen und diesen mit Wasser zu befüllen, so dass wir das "Burggrabenprinzip" haben. :D
Evtl. könnten sogar kleine Löcher in diese Rinne gemacht werden, dass das Wasser nicht zu schnell abläuft, aber trotzdem das Beet ein wenig bewässert.

Also was sagt ihr? Oder ggf. habt ihr damit schon Erfahrungen? Wenn mir das Unkraut jähten heute nicht gut getan hat, dann sagt es mir einfach.... ;)
 
  • Kommen aber auch durch Wasser.
    Obs da auch freiwillig durchgehen weis ich nicht.
    Aber ein Streifen Splitt oder ein normaler Schneckenzaun würden sie weitestgehend abhalten und erfordern weniger Aufwand


    Sharif
     
    Die Schnecken sind auch in meinem Splittbeet

    also keine Chance,die Biester krabbeln überall drüber



    Gruß Petra
     
  • Also von meinen Eltern habe ich ein rezept bekommen gegen Schnecken .;)
    Schaelchen mit Bockbier ( also Dunkles Bier ) aufstellen . Da schleimen die sich dann rein .
    Aber was dann mit den beschwibsten Tierchen passiert ist , hat mir keiner erzaehlt :confused:

    Heide
     
    Gleich noch ein Tipp so wie es mein Mann macht :
    Alle einsammeln , auf die Schaufel , gegenueber in den Wassergraben .
    Bis DIE wieder zurueckgeschwommen sind bleiben wenigstens diese Pflanzen vom
    Verbiss verschont.
    Gruss:)
    Heide
     
  • Und von dem Gegroele im Bierbad werden dann noch mehr Schnecken angelockt.

    take care be good
     
    Dann doch lieber die Methode meines Mannes :

    Auf die Schaufel , ab zum SCHWIMMEN . Allerdings ohne Schwimmweste :)

    Gruss

    Heide
     
  • Alles was trocken ist und bleibt kannst du in den "Burggraben" steuen.
    ZB. auch Seramies.
     
    Es stand bei uns in der Zeitung und ich habe es noch nicht ausprobiert:

    Über einen Streifen Fichtennadeln sollen die Schnecken nicht oder nur sehr ungern d'rüber krabbeln!

    Also wer damit Erfahrung gesammelt hat... melden!



    Hallo Schneckchen
    r040.gif



    Also.....
    meine nackten roten Nacktschnecken haben leider deine Zeitung
    nicht gelesen.
    Ihnen machen weder die Fichtennadeln, Tannennadeln, Rindenmulch,
    Splitt, Hornspäne, Seramis, Kies oder irgend etwas aus.
    Sie strömen weiterhin in Massen in unseren Garten....
    Mittlerweile sammel ich wieder jeden Tag ca. 40 - 50 Stück auf.
    Zwischendurch werfe ich auch mal eine Runde Schneckenkorn, aber wenn
    dann so riesige Schneckenmatschflecken entstehen, ist der Ekelfactor
    einfach zu groß. (Bild möchte ich euch nicht zumuten)

    Alles Liebe und Gute
    UTE, die zudem noch jeden Tag Raupen von den Rosenblättern holt
    c035.gif
     
    Also unsere Schencken haben sich schon seit Wochen nicht mehr blicken lassen. Hier und da noch mal eine einzelne, aber das ist alles wunderbar zu ertragen.
     
    Hallo Ute,
    auch ich werfe zwischendurch Schneckenkorn und benutze das Neudorff Ferramol Schneckenkorn. Mit diesem Mittel habe ich keine Last mit >Schneckenmatschflecken<.
    Ich bin damit sehr zufrieden.
    Liebe Grüße
    Sabine, die es aber nur in Notfällen anwendet.
     
    Hallo Sabine,
    a010.gif


    ja, wenn es nicht so viele Schnecken auf einmal sind,
    ist das bei mir auch kein Problem.
    Aber so sah es aus, als ich eine Woche, in der ich nicht da war,
    nicht täglich abgesammelt habe:
    ( Sehr ekelig....)


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die keine Schnecken mehr mag
     
    @ Ute
    Und das geht das ganze Jahr so?
    Wenn ihr in den Urlaub fahrt was macht ihr da?da ist doch der Garten leer oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten