Ich werde die Läuse an meinem Mangold nicht los...

DreaAn

0
Registriert
24. Mai 2008
Beiträge
311
Hi,

diese blöden schwarzen Tiere scheinen resistent gegen Seifenlösung zu seien und die Blätter vom Mangold kullern sich total zusammen, so daß das Einsprühen schon akrobatisch ist und da dann ja bestimmt auch kein Marienkäfer hinkommt (sollte ich endlich mal welche entdecken).

Habt Ihr eine Idee?

Gruß
Drea
 
  • Ja ja die Blattläuse...

    Ich sprühe am 1. Tag mit Wasser/Schmierseife/Spritus-Lösung (Rezept gibt es hier irgendwo) und am 2. Tag komme ich dann mit der wassergefüllten Blumenspritze, harter Wasserstrahl (aber nicht so hart, dass die Blätter kaputt gehen...) und sprühe die Läuse einfach von der Pflanze.
    (die können sich nämlich wegen der Schmierseife nicht festhalten :D- so die Erklärung meiner Vorgehensweise:rolleyes:)
    Bei mir hilft es - ist aber zeitaufwändig und "spritzig" und auch etwas akrobatisch.

    Spritzige
     
    Hallo
    Ich kann auch was über Blattläuse berichten.. ob es weiterhilft weiß ich nicht. ich hatte vor ein paar wochen schwarze Läuse und Ameisen auf meinem Estragon (schon wirklich große Pflanze). Ich hab wie wild alles mögliche gemacht und jetzt sind sie weg.. was wirklich geholfen hat.. kann ich nicht sagen:

    1. Tag - ich hab aus Waschnüssen einen Lauge gekocht und diese mit Ackerschachtelhalmbrühe gemischt, auf die ganze Pflanze gesprüht.

    2. Tag hatte sich nichts verändert und ich hab die jungen Triebspitzen welche stark befallen waren abgezwickt und nochmals alles mit der Lauge/Brühe vom Vortag gespritzt.

    3. Tag wieder Triebe abgezupft, welche mehr schwarz als grün waren.

    4. Tag wieder Triebe abgezupft und die ganze Pflanze mit Kartoffelkochwasser übergossen..

    5. Tag - da sahs dann schon ganz gut aus. wieder bissal gezupft.

    6. Tag - Brennessel-Kaltauszug großzüglig über die ganze Pflanze geleert.

    Jetzt: seh ich zwar ab und zu Marienkäferchen drauf.. aber die schwazen Läuse sind momentan weg...

    was nun wirklich geholfen hat... KEINE AHNUNG! ich bin jedenfalls froh.. dass ichs geschafft habe.. vielleicht wars auch nur das abzupfen.. was sich wohl bei Mangold eher schwierig herausstellen wird. bei meinem riesigen estrag sind dem die triebspitzen nicht abgegangen.

    ich würd sagen einfach alles mögliche drüber leeren.. ich hätt als nächstes sicher noch Basilikumtee probiert, dann Kaffe.. usw.

    aber nächstes mal beginn ich mit Kartoffelkochwasser.. hatte den Anschein als ob sie das nicht mögen.. aber.. who knows...

    ich wünsch dir jedenfalls viel erfolg. berichte doch, wenn du was erreicht hast....

    lg. Lisa
     
  • Ich danke Euch, aber ich komme jetzt nicht mehr in die Blätter rein ohne sie kaputt zu machen...

    Warum kullern die sich so ein?

    Hab jetzt einige entfernt und nur die gelassen wo man "rankommt", aber die sind vllt morgen auch schon "zu"...

    Ich werd noch verrückt... Werde gern andre Rezepte probieren und berichten.

    Wo sind die Marienkäfer dieses Jahr?

    Kann man die irgendwo kaufen (die Larven) oder denen irgendeine Nistmöglichkeit bieten für nächstes Jahr?

    Habe vor Monaten viele am Winterholzstapel gesehen und dachte mir freudig: cool dann bist Du dieses Jahr Blattlausfrei... Aber Pustekuchen-keine da :-(

    Gruß
    Drea
     
  • Die Läuse sind weg bzw. tod...

    Warum jetz genau weiß ich auch nicht...

    Hab mit der Seifengeschichte usw. (eure tw. Ideen) weitergemacht und nachdem ich dann vorgestern wenigstens die großen tw. unbefallenen Blätter ernten wollte (man kann den "eingegringelten Läusebefall am zarten Blatt wenn gering wegschneiden"),
    bin ich so sauer geworden auf die Ameisen die mich bei der Aktion atakierten (jetzt weiß ich auch warum es den Läusen sooo gut ging),
    daß ich vor lauter Wut und gefühlter Machtlosigkeit am Samstag einfach über den Mangold und Umgebung wo die mich pepisselt haben (es hat echt weh getan) nen Teelöffel Backpulver gestreut hab...

    Ja es ist barbarisch für die armen Ameisen, aber wer mir wehtut und es sogar bis hoch in meine Achselhöhle schafft... :p

    Naja aufjedenfall irgendwie der Spuk vorerst vorbei... es sei denn sie machen auch einen auf Rache... :confused:


    Ich danke Euch, aber ich komme jetzt nicht mehr in die Blätter rein ohne sie kaputt zu machen...

    Warum kullern die sich so ein?

    Hab jetzt einige entfernt und nur die gelassen wo man "rankommt", aber die sind vllt morgen auch schon "zu"...

    Ich werd noch verrückt... Werde gern andre Rezepte probieren und berichten.

    Wo sind die Marienkäfer dieses Jahr?

    Kann man die irgendwo kaufen (die Larven) oder denen irgendeine Nistmöglichkeit bieten für nächstes Jahr?

    Habe vor Monaten viele am Winterholzstapel gesehen und dachte mir freudig: cool dann bist Du dieses Jahr Blattlausfrei... Aber Pustekuchen-keine da :-(

    Gruß
    Drea

    Hat noch wer Ideen auf die Fragen?

    LG
    Drea
     
  • Zurück
    Oben Unten