ich versteh den kürbis nicht!?!?!?

paula

0
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
14
hallo,

ich muss euch jetzt mal um aufklärung bitten:

voriges jahr zogen wir aus gesammelten kürbiskernen verschiedene kürbisse. oder besser gesagt - das war unser plan. es wuchsen dann nämlich komische gebilde heran.

ich hab dann mal was gelesen, dass sich die rundherumbestäuben und neue kreaturen bilden.

also hab ich heuer nur butternut gesetzt - und schon wieder kommen komische kreaturen. wie geht denn das nun wirklich?

oder sollten wir händisch bestäuben?
wie macht ihr das so?

danke
lg paula
 
  • hallo paula
    den kürbis verstehe ich auch noch nicht so recht...

    doch mit den kreuzungen wird sich dies wohl analog der tomate verhalten....

    tomaten bestäuben sich auch gegenseitig....
    d.h. wenn du sortenechten samen stetzt, wirst du auch das bekommen was du gesetzt hast....bei der kommenden generation ist dies jedoch nicht mehr zwingend...

    jetzt stellt sich die frage ob du tasächlich sortenechten butternut gesetzt hast, oder den samen selber aus den kürbissen geholt hast (die eben möglicherweise mit etwas anderem bestäubt wurden und somit ihre samen nicht mehr sortenecht sind)

    es gibt auch noch einen schönen beschrieb von niwashi beim thema salbei...und ihren möglichen kreuzungen...

    also ist es egal, was neben was wächst....diese sorte bleibt diese sorte und jene sorte bleibt jene sorte.... mehrere sorten nebeneinander ist kein problem, es ist erst eines wenn daraus wieder neues saatgut gewonnen werden soll/will

    ich hoffe das ist verständlich formuliert
    herzliche grüsse
    el tomatero
     
    Hi Paula,

    Ist schon richtig, wenn Du Deine Saatgut aus einen Kürbis selber ernten möchtest dann muß auf strengste Trennung von verschiedene Sorten (am besten weibliche Blüte eintüten und per Hand bestäuben).

    Leider ist es so daß auch bei gekauften Saatgut häufig eine andere Sorte (teilweise oder ganz) als gewunscht ethalten ist. Daher empfehle ich nur Saatgut der absolute Spitzenqualität.

    SG,
    Mark
     
  • vielen dank für eure antworten,
    da werden wir nächstes jahr auf gute qualität achten. und wenn ich jetzt von heuer echte butternutsamen aufbewahre und nächstesjahr eintüte und bei der befruchtung mitmische - hab ich dann garanteirt butternut? oder kann der schon ein gen von was anderen in sich tragen?
    kann mich da noch an so was komisches wie die mendelsche erbsentheorie erinnern .....
    lg paulinchen
     
  • Hallo Paulinchen

    Ich würde in Deinem Fall zuerst mal sämtliche Nachbars-Gärten genauestens unter die Lupe nehmen. Falls nämlich Deine Nachbarn irgendwo Zierkürbisse halten, dann kann es bei Deinen ein schönes Kuddelmuddel geben... deshalb wäre die Methode mit dem Eintüten wahrscheinlich doch noch die sicherste.
    Viel Erfolg als Kürbis-Züchterin!

    Liebe Grüsse,
    Lantana
     
  • Zurück
    Oben Unten