Ich suche - Tauschliste auf Anfrage

Vita

0
Registriert
16. März 2007
Beiträge
1.911
Hallo Gartenfreunde,

ich rüste meine beiden "Problemgärten" mal wieder gegen die dämliche, teure Schneckenbrut auf - ja, ja, alle Jahre wieder - und möchte unerwartete Löcher füllen und neue Pflanzen ausprobieren.

Eine vorläufige Tauschliste mit Fotos gibt es per PN. Sollte sich nichts Passendes zum Tauschen finden, bin ich mit einem angemessenen Obulus einverstanden, wenn es angesichts der Menge / Portokosten Sinn macht.


S U C H E – Samen:
  1. Engelwurz, rote - Angelica gigas atropurpurea 1-jähr. Doldenblüter, fürs nächste Jahr
  2. Wiesenraute Thalictrum delavayi Hewitt’s Double besser wäre ein Ableger (fällt der Samen rein?)
  3. Staudenmohn hübsche, harte Arten / Sorten
  4. Blaudolde Trachymene coerulea 1-jährig, fürs nächste Jahr
  5. Papaver orientale (Türkenmohn), rot Beauty of Livermere oder eine andere dunkelrote Sorte
  6. Türkenmohn, weiß Royal Wedding oder andere weiße Sorte m. Basalfleck
  7. Türkenmohn, zartrosa Miss Piggy weiß bis hellrosa, stark gefranst
  8. Türkenmohn, lachsrosa Helen Elizabeth oder and. lachsrosa Sorte m. weiten, gefältelten Blüten
  9. Türkenmohn, 2fbg. Picotee weißgrundig, orangerot überhaucht
  10. Türkenmohn, 2fbg. Pigalle weißgrundig, rot überhaucht

    [*] Große Sterndolde Astrantia major, Gartenform großblumig, in weiß und in rosa < hat sich erledigt; ich bekomme am 28. Juni Pflanzen aus der Nachbarschaft. Hurra!

  11. Natternkopf großblumige Kultursorten v. Echium vulgare blau - falls es hohe Sorten gibt, Echium plantagineum Blue Bedder ist niedrig.


S U C H E – Pflanzen, Ableger, Stecklinge, Rhizome, Knollen:

  • Federmohn Macleaya cordata Flamingo hohe Gartenstaude m. gelappten Blättern
  • Sommerphlox Eva Förster weiches, warmes Rosa mit weißem Spiegel
  • Lavatera olbia-Hybride Barnsley Buschmalve, fast weiß bis zartrosa, Steckling < Lavatera entfällt. Funktioniert nicht über Stecklinge (s.u., Beitrag v. Schokoladenblume).
  • Hosta Golden Meadows Blattschmuckstaude, 3-fbg., gekrepptes Blatt, Ableger
  • Gartenmargerite Christine Hagemann weiß, gefüllt, Ableger
  • Sauerklee, rosa Oxalis articulata / purpurea pink, lange blühend, nicht frosthart, Knöllchen

Recht herzlichen Dank im Voraus für euer Interesse und eure Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Vita :o

064ad375-1.jpg

Astrantia major
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hej Vita.

    Ich habe Deinen gewünschten Türkenmohn Picotee. Die Baumschule hat ihn mir fälschlicherweise als einen weißen verkauft. Was bedeutet die Abkürzung 2fbg. ?? Oh, Moment, 2-farbig, oder?
    Lange gehalten hat die Blüte auch nicht. Aber wenn Du dennoch willst....:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ja, ja, ja, ja, ja - ich will! :D

    Ich schicke dir mal meine Bildchen per PN, Doro.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo vita,
    vexiernelke magenta - Google-Suche

    Ich hab mal den Link wg. der von dir gesuchten Farbe eingestellt:

    Ist das von dir gesuchte ROT dabei? Oder gibt es noch mehr Rottöne bei Vexiernelken?

    Magentafarben sind unsere nämlich nicht. Sie haben eher den Rotton, der allerdings nicht richtig karminfarben ist.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Moorschnucke,

    der Rotton ist schwierig zu beschreiben und zu fotografieren. Beide Rottöne sind leuchtend und blaustichig. Der, den ich suche, ist schlicht roter.
    Eigentlich sieht man den Unterschied nur, wenn sie nebeneinanderstehen.

    4979ef02-1-1.jpg

    3 Farben

    LG

    Vita
     
    :)Morgen....- äh heute geh ich vergleichen, Vita.:)

    Oder stelle ein Foto ein.

    Befürchte aber, dass wir nicht die gesuchte Farbe haben.
    Schade, denn ansonsten hätte ich eine Pflanze mitbringen können.:)
     
  • :oVita, hier siehst du unsere Vexiernelken...- aber die Farbe...??:(
     

    Anhänge

    • DSC01721 - 2011-06-24 - vexiernelke.webp
      DSC01721 - 2011-06-24 - vexiernelke.webp
      71,7 KB · Aufrufe: 105
    Hallo Moorschnucke,

    das dürfte die Farbe sein. Lieben Dank für deine Mühe:).
    Ich war gestern erfolgreich auf der Suche ... Forentreffen ... und jetzt habe ich die Samen.
    <zwick zwack>

    Nochmals danke und sehr freundiche Grüße

    Vita
     
    Huhu vita,
    nichts zu danke - jaja...wofür Forumstreffen und *zwickzwack* alles gut sind!:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Maiki, ich habe keine Ahnung, ob es der ist. Ich kann es an der einen Blüte leider nicht erkennen. :(
    Was ich am rosa Sauerklee so toll fand und auffällt - bevor er unter der Feige verfroren ist - waren die Massen von Blüten, die er hervorbrachte. Dort ist jetzt ein hässliches Loch. Ich habe Lilien hineingesetzt und noch einiges, aber ein dickes Kissen aus blühendem Klee, das über den Kübelrand quoll, sah besser aus.
    Er kann keine botanischer Rarität sein. Er steckte in irgendeiner Zwiebelmischung als "Oxalis deppei", bildete mit der Zeit ansehnliche Bestände - wenn man ihn vor harten Wintern rettet; milde kann er vertragen - und blüht einfach nur lange.
    Saftiggrüne Sauerkleeblätter und darüber herabhängende, viele, viele, pinkrosa Windrädchen.
    Ich habe seitdem immer Iron Cross bekommen ,wenn auf der Tüte mit den Knöllchen "Oxalis deppei" oder "Oxalis rubra" stand und die Sorte ist für meine Zwecke nicht gut geeignet. Iron Cross geht kaum in die Breite und blüht so lala schwach rot ... lalarot. ;)

    > BILD des Sauerklees. Sieht deiner so aus?

    LG

    Vita
     
  • Hallo Vita,
    meiner sieht etwas anders aus.
    Dank deiner Informationen hab ich den botanischen Namen
    herausfinden können.
    Ich denke, es ist "Oxalis bowiei".

    Passt leider nicht in dein Beuteschema,
    aber der Wille war da. :)
     
    Hi Vita,

    die Buschmalve Barnsley hätte ich für dich

    8b03d19583437.jpg


    allerdings habe ich in der Gartendatenbank auch dies gelesen:

    Vermehren:

    Ausnahme: Stecklinge der weißen Sorte 'Barnsley' blühen rosa, denn als Sport (=Spielart, plötzliche Knospenmutation in einem einzelnen Nebenspross) der Sorte 'Rosea' kann sie nur durch Veredelung (Pfropfen) vermehrt werden, weil der Sport nicht homogen, sondern ein Mosaik ist (=Verschiedene Zellen nebeneinander).

    Wenn du trotzdem Stecklinge oder Samen magst, dann sag Bescheid :cool:
     
    Hallo Schokoladenblume,

    uuuh, wieerklich? Veredeln? Äh ... das war mir nicht klar.
    Ausgerechnet!

    Vielen Dank für deine Recherche!!! So lern ich auch noch was dazu. Ein Überraschungskuckucksei, ei, ei.

    Was mach ich'n gezz?

    Vita, grübelnd und googelnd
    -- "Lavatera 'Barnsley' is a sport of Lavatera thuringiaca (tree lavatera)" ... "One last word about L. 'Barnsley': because it is a sport, it has a tendency to revert to its original purple/pink-flowered form."

    Read more: Marvellous mallow | GardenWise
     
  • Zurück
    Oben Unten