Ich muss wissen was das ist!


  • Nicht nur den.

    Schwievaexperte: "so jet han isch noch nie jesehn"

    Also musste die alte Herren Thekenmannschaft aus der Dorfkneipe ran. Null Ahnung, aber ein paar ziemlich verwegene Ideen. Und jetzt wartet ein ganzes Dorf auf die Lösung.
     
  • was so ein kleines ding alles anrichten kann...unglaublich..

    hab meine eltern auch mit reingezogen..sie wußten sich keinen rat..sind aber von der türöffner idee angetan...bei google bildersuche gab es auch keinen treffer..irgendwer muß es doch wissen..vielleicht bewohner des hauses..kann man da nicht in irgendeinem archiv nachfragen..die wissen doch bestimmt was,vielleicht steht das haus ja sogar unter denkmalschutz,dann ist da bestimmt irgendwas zu finden.

    weitergrübelnde grüße:confused:
     
    Ich könnte mir vorstellen, dass im Brandfall über diese Ösen Löschschläuche durch das Treppenauge nach oben gezogen wurden.
     
  • AW: Ich muss wissen was das ist!!!!

    ein bekannter aus dem bonner raum(ALFTER) hat das bild gemacht und mich gefragt was das sein kann!l

    das lese ich jetzt erst.... Ich arbeite in Alfter und zufälligerweise residiert der knochenalte Seniorchef unter meinem Büro. Wenn dieses Dings irgendwo in Alfter zu finden ist, weiß er auch warum. Wenn nicht, hat auch er ne neue Aufgabe.....:rolleyes: Schwieva hab ich heute dat Bild in die Hand "jedeut" und er ist damit auf´s Pfingstfest gezogen. Nix, Nada...

    Supi, demnächst gibts in dieser Gegend keine Kartenspiele an der Theke
     
    löschschläuche...hhmm ich glaube dafür ist die öse zu klein und der radius in dem man den griff bewegen kann zu kurz..

    tinchen wünsche ich janz viel erfolg im dorf bei der suche nach dem sinn des dings...
     
    Ich könnte mir vorstellen, dass im Brandfall über diese Ösen Löschschläuche durch das Treppenauge nach oben gezogen wurden.

    glaubst du die hatten da noch Zeit die Schläuche durch Ösen durchzufädeln?:grins:

    Fini ... mit eigenem Feuerwehrmann
     
    "Wenn möglich sollte der Schlauch im Treppenauge verlegt werden, um einerseits die Schlauchlänge gering zu halten, andererseits Stolperfallen auf der ..."

    Aus Lehrunterlage der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg.

    Durch die Öse hat man evtl. von oben ein Seil nach unten abgelassen und daran dann den Schlauch nach oben gezogen? Hat möglicherweise viel Zeit gespart.

    Ist ja auch nur einen Überlegung meinerseits.
     
  • seltsam, unsere spritzen von aussen .... oder laufen mit dem Schlauch die Treppe hoch, wenn möglich ....
     
  • Die Vorrichtung, um die es hier geht, ist ja schon ein paar Jährchen alt, Fini.
    Damals gab es ja auch noch keine österreichischen Feuerwehren.:p
     
    Man könnte das foto doch mal zu galileo mystery schicken, oder? :grins:


    LG NICO
     
    hier wurde mal vorsintflutlicher (oder Vorstufe eines elektr.) Türöffner gesagt und ich glaube das die Überlegung garnicht so schlecht ist.
     
    ich gehör hier nicht zu den zweiflern...;)

    nur schade das es keiner wirklich bestätigen konnte..
    also ich finde auch das es etwas fürs fernsehen ist..nur muß man die lösung da nicht schon vorher kennen

    vg joi
     
    Hi

    kann einer sagen was das ist und für was es gebraucht wurde?
    Ich mein das ding mit der oese!:d

    War an jedem stockwerk befestigt!


    LG NICO




    Hallo Nico
    normawinkt4.gif


    Das ist tatsächlich ein Türöffner !!!

    Mit Hilfe eines Seiles oder einer Kette konnte
    man früher so die Tür aus einem oberen Stockwerk
    öffnen, ohne die Treppen runter laufen zu müssen.

    In Holland waren früher
    - und sind auch heute noch vereinzelt -
    diese Türöffner zu finden.


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    i20.GIF
    die das schon vor vielen Jahren in Amsterdam
    gesehen hat


     
  • Similar threads

    Oben Unten