ich möcht's endlich wissen...

  • nr.1 - schafgarbe in zuchtformen. die wildform ist weiß.
    nr.2 ist ne nelke, würde ich denken, nr.3 borretsch und das letzte bechermalve (einjährig).
     
    Hi,

    das Nelkengewächs ist eine Kornrade und die Becher- eine Trichtermalve (Malope trifida), aber ohne kleinliches Gepingel und Genöle: Äppsolutlie pörfäkt!, billymoppel!

    Viele Grüße
    Vita
     
  • Hi kathi!

    Nachdem die geballte Kompetenz zugeschlagen hat bleibt mir bloß der schlichte Kommentar, dass das bei kathis daheim nett ausschaut.

    Bye
    -John
     
  • Wunderschönes Beet und auch tolle Fotos! :cool: Lassen sich die Schafgarben gut verwildern und behalten sie dann auch ihre Farbigkeit?
     
  • noch ein wort zum borretsch:

    ohne zweifel ein tolles kraut und als bestandteil der grünen soße unverzichtbar, aber: im gegensatz zur heilwirkung, die nicht nachgewiesen ist, ist mittlerweile sehr wohl nachgewissen, dass die grünen bestandteile alkaloide enthalten (wenn auch wenig), die die leber schädigen. (blüten und samen enthalten das nicht). als tee sollte man ihn daher nicht konsumieren, sondern sich auf die male beschränken, wo man ihn als frischfutter im salat oder soße haben möchte. unbestritten dagegen ist, dass die samen ein öl mit gamma-linolsäure enthalten, was bei trockener haut sehr gut anschlägt.
    im bio/bauerngarten sehe ich borretsch so: erstens gehört er einfach dahin, er hat eine lange tradition in mitteleuropa. zweitens ist er eine hervorragende bienenweide bis spät in den sommer/herbst (vor allem hummeln) und die samen sind für ameisen eine hochwertige nahrung. drittens ist er zwar einjährig, bildet aber ein ganz schönes wurzelwerk, was vor allem schwere böden gut lockert. viertens ist er einfach schön, so mit seinen blauen blüten und rauhen weichen blättern.
     
  • Hi!

    Zum Thema "Borretsch" hab ich diese Sache gefunden:

    Borretsch
    Dirk Albrodt, 27 Mai 2003

    Stichworte: Hoffnung, Mut zum Leben, Trauer verarbeiten
    Kurzbeschreibung: bringt Mut und Zuversicht in Lebenssituationen, in denen man zu Niedergeschlagenheit neigt, sich kraftlos fühlt, keinen Ausweg mehr sieht; bringt Erleichterung bei Kummer und im Herzen wahrgenommenem Schmerz
    Chakra: Kehlchakra
    Akupunkturpunkte: Lunge 7, Parasympathikus-Punkt im Ohr

    Borretsch - Borago officinalis
    einjährige Pflanze, bis zu 60 cm hoch; viele Blüten an 2 - 4 cm langen, behaarten Stielen, tiefblaue bis violette Kronblätter, doldenartige Blütenstände; kultiviert in Gärten, verwildert auf nährstoffreichen Böden.
    Verbreitung: Europa, Nordamerika
    Blütezeit: Juni bis Oktober

    Die Essenz:
    Borretsch ist ein Balsam für's Herz, seine Blütenessenz bringt Lebensfreude und Mut in verzagte Herzen zurück, auch oder besser gerade wenn die Umstände einen niederdrücken.
    Sein Thema ist der Umgang mit Trauer und Verlust. Das Gefühl, auf das seine Heilschwingung einwirkt, ist das von Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Mutlosigkeit, Kummer bis Verzweiflung. Man fühlt sich nicht kräftig genug, weitere Herausforderungen des Lebens anzugehen, denn was man bisher erlebte oder gerade im Augenblick durch macht, reicht aus, einem alle Hoffnung auf Besserung zu nehmen.

    Borretsch kann Ereignissen wie dem Tod einer geliebten Person oder des eigenen Kindes weder Schmerz noch Tränen nehmen, hilft aber dabei, beides annehmen zu können, dazu stehen zu können, auch wenn die Umwelt Tapferkeit verlangt und alles tut, um gerade vom Schmerz abzulenken.

    Dabei wird aber die Notwendigkeit des Trauerns außer acht gelassen, die Erlebnisse wirklich zu verarbeiten, damit man sie integrieren statt verdrängen kann, daran reift und keinen bösen Spuk im Unbewussten mit sich herumträgt. Diese Blüte lehrt, durch die Tränen hindurch in die Zukunft schauen zu können.

    Borretsch Blütenessenz besitzt eine Heilschwingung, die dem Akupunkturmeridian der Lunge recht angemessen ist, kann also bei dessen energetischer Unterversorgung gegeben werden. Hilft, beim tiefen Luftholen.

    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Bye
    -John. Der das Zeug gerne in seinen Salat schnippelt und überzeugt ist, dass eine Flasche "Desperados" seine Leber mehr schädigt als der Borretschkonsum eines ganzen Jahres.
     
  • hi john,

    was du immer für *sachen* findest. :D

    ...aber der ist schön...>>>durch die Tränen hindurch in die Zukunft schauen<<<

    liebe grüße von kathi
    (deren chakra das
    00004751.gif
    ist)...sagte man ihr...;)
     
  • Zurück
    Oben Unten