Ich möchte ein Beet -aber wie?

Registriert
19. Apr. 2011
Beiträge
43
Ort
HL
Moin Moin,

so, jetzt gehts bald ans eingemachte. Wir möchten einen Teil des Gartens mit Obst und Gemüse bestücken.
Allerdings bin ich absoluter Anfänger.
Also, im Moment ist dort, wo einmal Erdbeeren, Zuchini und Erbsenschoten wachsen sollen, noch ganz viel Unkraut, Gras und Sand.

Wie geh ich also vor?
Garten umgraben? Und was genau versteht man unter umgraben? Richtig tiefe Erde nach oben holen und umgekehrt? Oder nur die Oberfläche umwühlen? Die Unkraut und Grasbüschel untergraben, oder aussortieren?

Und sollte ich dann noch irgend eine Erde kaufen und oben drauf verteilen?

Na, ich hab mal ein paar Bilder mitrangehängt, vielleicht mag sich jemand meiner annehmen.

Und danke schon mal an alle, die bis hier hin durchgehalten haben:D
 

Anhänge

  • 023.JPG
    023.JPG
    147,4 KB · Aufrufe: 146
  • 025.JPG
    025.JPG
    148,4 KB · Aufrufe: 128
  • 024.JPG
    024.JPG
    135,9 KB · Aufrufe: 81
  • 026.JPG
    026.JPG
    141 KB · Aufrufe: 94
  • Hallo.

    Ich würde folgendermaßen vorgehen:

    Mit einem Spaten umgraben. Dazu den Spaten oben auf den Boden setzen und mit dem Körpergewicht in den Boden drücken. Dann leicht nach hinten drücken und der Spaten sollte den Boden nach oben drücken. Dann den Spaten mir der Erde etwas anheben und so umdrehen, das die oberste Erdschicht nach unten in das Loch fällt. Das sollte man zwar eher umstürzen nennen, aber tut seinen Zweck. Unkräuter die oben aufliegen würde ich absammeln und kompostieren.

    Wenn man bei der ersten Reihe die Erde nicht zurück ins Loch gibt, sondern hinter sich wirft, dann ensteht ein Graben, der mit der zweiten Reihe wieder zugeschüttet wird. Wenn man so vorgeht, kann man auch Mist eingraben. Außerdem kann man so sauberer umgraben.

    Weiterhin sollte man schon beim graben im Frühjahr die umgegrabenen Erdschichten mit dem Spaten zerkleinern (einfach seitlich in die Schollen reinhacken oder mit dem Spatenblatt draufklopfen). Gräbt man im Herbst macht der Frost den Boden kleinkrümmelig.

    Dann den Boden mit einem Kultivator, Grubber oder einer Hacke weiter fein zerkrümmeln und anschließend mit einem Holzrechen einebnen. Man könnte auch einen Eisenrechen verwenden, allerdings wird die Fläche damit nicht so eben wie mit einem Holzrechen. Auf einem ebenen Beet läuft das Gießwasser nicht seitlich weg.

    Dann Wege trampeln. Ich mache die Beete 120cm breit. Das ist für die meisten Gemüse ein gutes Maß und man muß die Beete zum bearbeiten nicht betreten. Die Wegbreite mache ich so breit wie meine Schuhe lang sind (etwa 30cm). Wenn man entlang einer Schnur trampelt wird der Weg schön gerade.

    Dann noch Zeilen ziehen und dann pflanzen oder aussähen.

    Sehr sandigen Boden würde ich mit Kompost oder Gartentorf verbessern. Einfach nach dem umgraben ausbringen und mit einarbeiten.

    LG Blitz
     
  • Zurück
    Oben Unten