Ich hatte einen schönen grünen Rasen

Registriert
20. Juli 2012
Beiträge
12
Ort
nähe Mainz
Hallo

Bis vor ein paar Tagen hatte ich noch einen wunderschönen grünen Rasen.
Dann hat es geregnet, 78 Liter in vier Tagen. Nach dem Mähen kam dann das Ergebniss. Erst ein paar kleine Flecken die jeden Tag größer werden.:mad:
Wass soll ich tun?

Gruß
Reinhard

IMG_0448.webpIMG_0447.webp
 
  • Hallo Reinhart,

    hänge mich mal dran!

    Wollte gerade auch deswegen einen Fred aufmachen, denn hab glaub das selbe Problem... außer einen schönen Rasen.


    Nun, wenn viel Wasser kommt schaut der Rasen vertrocknet aus, das ist doch nicht normal?

    Oder verbrennt der regelrecht...

    G_Rasen_beschädigt__19.07.2014_mr.ditschy.webp



    ... da hab ich ihn mal ... hmm *

    G_Rasen_beschädigt_filzig__19.07.2014_mr.ditschy.webp



    * Boa, deutsche Sprache.. den Rasen tut man doch rechen, wie heißt es dann danach... man hat "gerechnet" oder habe "gerechert"... ich lass es lieber. :d
     
  • Danke Emmi, ist schon unter den Favoriten abgelegt. :pa:


    Tina, denke mal, der Rasen kann zweierlei verbrennen, erstens durch Trockenheit und zweitens wenn nach dem Regen die Sonne zu sehr scheint und somit das Wasser wie eine Lupe wirkt.

    Komisch ist es nur, dass es bei mir z.B. immer an der selben Stelle ist, jedes Jahr dasselbe... hatte letztes Jahr mal Kompost eingearbeitet, damit der Boden Wasserdurchlässiger wird, brachte aber nichts.

    Kann es evtl. das Gras selbst sein, dies wächst an der Stelle auch total fein und dicht.
    Wie ist es bei dir Reinhart?
     
  • wenn viel Wasser kommt schaut der Rasen vertrocknet aus

    welcher Rasen? Kann auf deinen Bildern keinen sehen... ;)

    der Lupeneffekt von Wassertropfen stammt (bei Rasen!) aus dem Reich der Mythen und Märchen!

    Die braunen Flecken können alles Mögliche sein, Nährstoffmangel, Nährstoffüberschuss, Rasenkrankheit,...

    war denn der Boden an den braunen Stellen nach dem Regen matschig, oder standen da sogar Pfützen?
     
    welcher Rasen? Kann auf deinen Bildern keinen sehen... ;)


    Weiß ich, hatte es ja auch selbst geschrieben... :grins:



    Die braunen Flecken können alles Mögliche sein, Nährstoffmangel, Nährstoffüberschuss, Rasenkrankheit,...

    war denn der Boden an den braunen Stellen nach dem Regen matschig, oder standen da sogar Pfützen?


    Krankheiten würde ich mal ausschließen, da es dann überall wäre.

    Pfützen... Denke schon, dass ein ordentlicher Schauer das feine Gras auf den Boden platt drückt und deshalb bei Sonnenschein verbrennt. Deshalb Wasser Sonne...

    War aber unter der Woche kaum im Garten, am WE sah ich nur den braunen Fleck.
     
    Nein, es gibt etliche Krankheiten, die sich nur Fleckenartig zeigen. Vorallem befallen viele Krankheiten nur einzelne Sorten eines Rasen. Da in Bestandsflächen die Durchmischung der Rasensorten nicht mehr gleichmäßig ist, wirken sich krankheiten dann häufig auch nur fleckenartig auf den Stellen aus, an denen noch diese eine bestimmte anfällige Sorte wächst.
    Aber sowas lässt sich anhand Fotos nicht vernünftig diagnostizieren.
     
    Hallo

    Also bei mir ist es ähnlich wie bei Ditschy, jedes jahr an den gleichen Stellen. Mal mehr mal weniger. Verbrannt kann nicht sein, der Rasen war recht hoch vor dem mähen.
    Die letzten 2 Jahre habe ich Nematoden gegen Wiesenschnaken ausgebracht. Mit Erfolg, wir haben dieses Jahr fast keine.
    Vieleicht sollte ich mal einen Bodentest machen.

    Gruß
    Reinhard
     
  • AW: Ich hatte einen schönen grünen Rasen. Die Lösung?

    Ich glaube ich habe es gefunden. Den Rasen kann man abziehen wie Rollrasen, die Erde darunter ist sehr locker und weich. Der Rasen hat kaum noch Wurzeln und es hängt ein wenig Erde daran. Und jede Menge Ameisen (rotbraun).
    Hat damit jemand schon Probleme gehabt?


    IMG_0449.webp IMG_0450.webp
     
  • Zur Zeit habe ich auch massenhaft Ameisen im Rasen. Sowohl schwarze als auch die roten.
    Allerdings machen sie bei mir nur unschöne Haufen und ersticken den Rasen an den entsprechenden Stellen.
    Das sie aber von unten die Wurzeln abkauen und damit die Rasennarbe lösen, hatte ich noch nicht.

    Leider gibt es praktisch keine wirksamen Mittel gegen Ameisen. Die verschiedenen Pülverchen und co. wirken nicht wirklich zuverlässig und machen den Rasen auch nicht schöner.
     
    Alles wiederzurück auf Null. War heute bei Dehner und habe das Problem besprochen, zurück nach Hause ein Spatentief gegraben. Ergebnis: Auf 20x20cm 10 Engerlinge von der Wiesenschnake. :d Für was habe ich 2 Jahre das blöde Vieh bekämpft?
    Jetzt geht es wieder von vorne los.
    Warum haben eigentlich meine Nachbarn keine Probleme?
     
    Aha, und da faulen dann die Wurzeln ab, dachte dies wäre evtl. wegen zu viel Bodenfeuchte...

    Müsste dann bei mir auch mal Graben. Wie bekämpft man den die Wiesenschnake?

    Hab auch viele Ameisen im Rasen, aber einen erkennbaren Schaden hab ich auch noch nicht gesehen.
     
    Hi Ditschy

    Die faulen nicht ab, die werden abgefressen. Du musst graben und sehen was für Engerlinge drin sind. Dann kann z.B. Neudorff sagen was für Nematoden du verwenden musst.
     
    Nur so am Rande: Engerling ist die Larve des Maikäfers und kein "Überbegriff" für Larven aller Art. Ihr meint die Wiesenschnakenlarve (Tipula Larve).

    Bei Tipula Larven helfen SC Nematoden.
     
    Ja, aber jeder weiß was gemeint ist...

    Des weiteren wird Engerling (kleiner Wurm) meist nur umgangssprachlich für den Maikäfer eingesetzt, tatsächlich soll es um die 30.000 Arten geben, dessen Larven man alle Engerlinge nennt... z.B. Rosenkäfer, Junikäfer, Gartenlaubkäfer, usw. ...
     
  • Zurück
    Oben Unten