ich hasse dickschalige Tomaten

Emilia

0
Registriert
09. März 2005
Beiträge
30
Hallo,

die letzten beiden Jahre hatte ich echt Pech mit meinen Tomatensorten: Rundfruchtig, dickwandig und solala im Geschmack (gut, dass ich die Namen nicht aufgeschrieben habe *schäm*)

Das heisst: ich benötige euren fachmännischen Rat welche Sorten ich diesmal kaufen soll.

Sie dürfen im großen Gewächshaus stehen (12 Pflanzen haben dort gut Platz) und werden liebevoll gepflegt. Aussehen zweitrangig, Geschmack geht vor.

Habt ihr Tipps?

Liebe Grüsse

Emilia
 
  • Hallo Emilia,
    Du darfst gerne mal hier unter Tomaten weiter lesen und Du wirst unheimlich viele Tipps und Vorschläge zu Deinen Tomaten bekommen...
    Viel Glück! :cool:
     
    hi emilia
    versuchs mit berner rose und green zebra...beide mit zarten delikaten häutchen und hervorragendem aroma
    doch bist du schon eher spät dran um diese sorten aus dem samen zu ziehen und dass du sie als pflänzchen findest wage ich zu bezweifeln, allerdings weiss ich nicht was die deutschen gartencenter und co so hergeben...

    any way....viel erfolg mit deinen diesjährigen tomaten
    el tomatero
     
  • hallo

    gelesen habe ich schon viel aber zur Schalendicke bzw -festigkeit steht leider selten (nie?) was dabei, danke trotzdem für dein Posting, Mo

    @tomatero
    nein, ich werde nix ziehen. Da wir meist im Febr. / März im Urlaub sind ist das Versorgen der Pflänzchen immer ein Problem. Die von dir genannten Sorten habe ich sogar bei meinem bevorzugten Händler (darf ich den Namen nennen?) gefunden. Und noch viele mehr, aber euer Meinung ist mir wichtig. Deshalb Danke :-)
     
  • Die von dir genannten Sorten habe ich sogar bei meinem bevorzugten Händler (darf ich den Namen nennen?) gefunden. Und noch viele mehr, aber euer Meinung ist mir wichtig. Deshalb Danke :-)

    hi emilia,

    ich denke, wenn wir hier ständig OBI, Aldi, LIDL usw. erwähnen, darfst du auch deinen
    händler nennen. allerdings mit stadtangabe, denn das ist für die
    leute hier interessant, die dort wohnen.

    herzliche grüße von kathi
     
    hallo,

    dann will ich das mal machen, weil: die Die Blumenschule in Schongau fährt auch auf Märkte oder Ausstellungen mit ihren Sachen.

    Gestern habe ich mir eine Auswahl bereitstellen lassen und wenn sie bei uns in der Nähe auf einer Ausstellung ist hole ich sie dort ab.

    Tomateros Empfehlungen habe ich auch bestellt ;-)
     
  • @emilia
    hello again
    das ist ja super, wenn du diese sorten bei deinem händler als jungpflanzen bekommst....dann sichere dir deine exemplare und hab freude dran...

    ich hab die erfahrung gemacht (hier), dass tomaten-jungpflanzen ausschliesslich als moderne f1 hybriden angeboten werden (gibt verschiedene gründe warum dies wohl so ist)

    leider habe ich noch keinen f1 gefunden mit dünnem häutchen...könnte mit der lagerfähigkeit zusammen hängen...dieses attribut wird von den händlern als wichtig erachtet, somit von den züchtern berücksichtigt

    in der regel sind dünnwandige tomaten weniger gut lagerfähig als ihre dickschaligen kumpels

    ich wünsch dir dünne häutchen bei deinen tomaten, dafür die geballte ladung an aroma und geschmack
    el tomatero
     
    hallo Tomatero,

    danke nochmal ausdrücklich für deinen Tipp! :-)

    Die Blumenschule züchtet auch gaaaanz alte Gemüse Sorten und ist sehr bemüht um die Arten- und Geschmacksvielfalt. Das finde ich insofern schön weil man, wie du schon schreibst, fast nur mehr Sorten bekommt, die lange haltbar sind und "schön anzusehn" sind. Das ist für mich bei Tomaten wirklich zweitrangig, denn ich esse sie wenn sie vom Strauch kommen und lagere sie nicht, wie ein Gemüsehändler, ewig lange.

    Übrigens gabs dort vor zwei Jahren, wenn ich mich recht erinnere, über 100 versch. Chillies!
     
    Hallo Emilia,
    ich war mit meiner Tom.- Ernte, letztes Jahr auch sehr unzufrieden, aus denselben von dir genannten Gründen: mag auch keine dickwandigen Tomis.
    Kannst den Thread ja mal durchlesen - glaub die Überschrift hieß Unzufrieden mit der Tomaten-Ernte, oder so ähnlich.
    Bei mir waren damals mehrere verschiedene Sorten betroffen, daher denke ich, daß es bei mir vielleicht mehr am Boden oder den Bedingungen lag, als an der Tom.-Sorte. Waren übrigens alle selbstgesammelte Samen von Tomaten, Eier-Tomaten und Cocktail-Tomaten.
    Bin mal auf dieses Jahr gespannt.....

    Gruß, Olga
     
    @olga
    die haut der tomate ist in erster linie genetisch bedingt, sprich sortenabhängig...
    alle anderen effekte wie boden, dünger, wasser,licht etc. sind aus meiner sicht vernachlässigbar (im bezug auf die schalendicke)

    dass bei dir mehrere sorten betroffen waren, tut mir leid für dich....hattest womöglich ein unglückliches händchen beim sammeln deiner samen...zudem stellt sich die frage, ob du definitiv sicher weisst, ob das auch keine f1 tomaten waren, wo du deine samen genommen hattest....

    ansonsten einmal mehr...kollege mendel lässt grüssen...
    viel erfolg mit deinen diesjährigen tomis und dass du in den genuss von zarten, dünnen tomi-häutchen kommst, die nicht nur vorteile bringen...

    grüsse
    el tomatero

    nachtrag:
    @olga
    so.... bitte entschuldige, doch hatte ich diesen "alten"thread noch nicht gelesen...da wird dir der mendel ja bestens erklärt und die geschichte mit f1

    also wenn ich deine beschreibung so lese (im alten thread), so sage ich, dass mit grosser wahrscheinlichkeit diese geschichte für dein unbefridigendes resultat verantwortlich ist..
    samen aus tomaten entnehemen: ja, jedoch nur, wenn es sich nicht um eine f1 handelt....

    ansonsten....weisst du ja bestens bescheid was da so "passieren" kann

    nochmals herzliche grüsse und allen viel erfolg mit euren toms
    el tomatero
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • dass bei dir mehrere sorten betroffen waren, tut mir leid für dich....hattest womöglich ein unglückliches händchen beim sammeln deiner samen...zudem stellt sich die frage, ob du definitiv sicher weisst, ob das auch keine f1 tomaten waren, wo du deine samen genommen hattest....

    ansonsten einmal mehr...kollege mendel lässt grüssen...
    viel erfolg mit deinen diesjährigen tomis und dass du in den genuss von zarten, dünnen tomi-häutchen kommst

    Ich danke dir, Tomatero!
    ne, ne über die Samen wusste ich ja gar nix, einfach selbst gesammelt, von leckeren selbst verzehrten Tomis :rolleyes:

    Deshalb habe ich ja diesmal nur gekaufte Samen benutzt. Da bin ich ja mal auf den Unterschied gespannt....

    Ich hatte allerdings (zum direkten Vergleich) auch wieder selbst gesammelte Samen (von superleckeren schwarz/roten CocktailTomis von letztem Herbst) in die Saatschale zum Keimen gelegt, aber da ist nicht ein einziger Samen geschlüpft :confused:
    Nicht einer!! Während die gekauften "Sweet1000000" alle aufgegangen sind, unter selben Bedingungen. Was hab ich mit Samen falsch gemacht?

    Grüsse, 'OLGA
     
  • Zurück
    Oben Unten