Ich hätte gerne mehr Unkraut in meinem Rasen

Registriert
03. Apr. 2010
Beiträge
411
Also, im Gegensatz zu den ganzen Usern, die gerne mehr Gras und weniger Gräserbeipflanzen haben möchten, habe ich viel zuwenig Wildkräuter, auch Unkraut genannt, im Rasen.

Ich habe mehrere Dosen mit einer Mischung Weißklee / andere Pflanzen /Kamille etc. verbraucht, aber so richtig viel sieht man davon nicht.

Welche Pflanzen könnte ich noch in das grasige Ödland hineinsäen ?

Ja, und bevor Ihr Euch fragt, welche Gräser ich geraucht habe ( gar keine :-P) , es handelt sich um den Rasen im Enten- und Kaninchengarten.

Vor allem die Kaninchen würden sich sicher sehr über leckere Pflanzen freuen. Ich habe auch die Kinder der Nachbarschaft animiert, den reifen Löwenzahn hineinzupusten.

Bis dato allerdings ohne Erfolg.

Im restlichen Garten habe ich eher Wiese als Rasen, aber bei den Enten muß ich mindestens einmal jährlich, im Frühjahr, neuen Rasensamen ausbringen, da über Winter alles weggematscht wird und verschwindet.

Und prompt wächst da nur langweiliges Gras. :rolleyes:




LG Martina
 
  • Es gibt so Mischungen für Kleintiere, da ist ganz viel Leckeres drin.

    Da würde ich versuchen, ein paar Soden auszustechen und das dort aussäen in der Hoffnung, dass es sich ausbreitet.
    Für solche Mischungen muss der Boden aber eher mager sein, aber düngen wirst Du wohl aufgrund der Langohren und Enten sowieso nicht...

    Auch auf die "vermatschten" Flächen würde ich das im Frühjahr aussäen.
     
    Flächenbelastung senken -Weniger Enten halten oder Fläche vergrößern. Enten und Gänse latschen im Winter alles kaputt-Pflanzen können nicht mehr assimilieren wenn die Blätter mit Schlamm bedeckt sind.
     
  • Hallo Martina,
    ich dachte bei dem Titel ja echt erst an einen wirklich guten Scherz!:grins:
    Wahrscheinlich ist dein Boden durch Enten und Karnickel so gut gedüngt,
    daß es den Wildkräutern da einfach nicht gefällt.
    Und wenn sich doch mal ein Kräutlein traut, wird´s gleich wieder abgefressen.

    Wirklich helfen könnte da wohl nur ein regelmäßiger Wechsel der Fläche und
    das Abmagern des Bodens.
    Aber ich denke, das wird eher nix (hatte auch mal Enten:rolleyes:).

    Grüße
    Stefan
     
  • Hallo,

    unser Rasen hat sich nach einigen Jahren konsequenter Nichtpflege in eine bunte, pflegeleichte Kräuterwiese verwandelt. Viele Kräuter und Wildblumen sind aus der Wildblumenwiese ausgewandert und haben den damals angesäten Rasen verdrängt.

    Es gibt spezielle Wildblumenspezialisten, z.B. Syringa oder Hof Berggarten, die Samenmischungen und Kräutermischungen für verschiedene Bodenarten anbieten, z. B. eine bunte Kräuterwiese, die auch als Wäscheplatz genutzt werden kann und nährstoffreiche Böden verträgt.

    LG - Valentina
     
    Das Problem bei @Heinzenberg ist aber die regelmäßige und starke organische Düngung. Und das mögen Wildkräuter nun mal nicht so gerne.
     
  • Zurück
    Oben Unten