Gelöst Ich habe schon wieder vergessen (Ziest Hummelo)

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Wer kann mir anhand der Samenstände und Blätter einen Namen geben:

IMG_1399(1).JPG
Die Blüte ist blau und recht früh (Mai/Juni)
Danke :paar:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich glaub, das ist eine Minze- ich suche mal, hab letztes Jahr danach gefragt…..

    Edit: nein, die hat andere Blätter!!

    1FCC08C7-D3FE-4179-BDCA-66529DB3E5C6.jpeg

    Aber ich tippe auf eine Minze oder Nesselart…Muskatellersalbei hat größere, pelzige Blätter und nicht so abgesetzte Blütenbüschel.
     
  • Knollenbrandkraut - mein Tipp.
    GEh mal fotografieren, was heuer von meinem noch übrig ist...


    P1360557 (2).JPG

    .... kam heuer nicht zum Blühen: Schneckenleibspeise
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen, wilde Gärtnerin hat Recht ,es ist ein Knolllen Brantkraut. Phlomis tuberosa.
    Auch bei mir hat es in diesem Jahr nicht geblüht. An Schnecken habe ich überhaupt nicht gedacht.
    Sie sind für unsere neuen Klimabedingungen prima angepasst. Denen tut längere Trockenheit überhaupt nichts aus. Die Blüten sind rosa bis leicht lila. Ich kann dir nur empfehlen diese für die Zukunft im Garten zu halten. Gruß
     
  • Muskatellersalbei hat größere, pelzige Blätter

    Der kann auch kleine und weniger pelzige Blätter haben, der ist - jedenfalls bei mir - je nach Standort sehr variabel, auch in der Höhe. Wenn er wenig Wasser hat, blüht er schon mit ca. 12 cm Größe, an anderer Stelle im Garten wird er über 1 m hoch, ehe Blüten erscheinen ...

    und nicht so abgesetzte Blütenbüschel.

    Ja, da geb ich dir recht. Muskatellersalbei würde ich daher als Elkes Suchpflanze auch ausschließen.
     
    Liebe Elke, gehört dieser alte Thread zu deiner aktuellen Suchpflanze?

    Ja - ganz genau :love:
    was Du hier so alles wiederfindest:cool:

    @Rosabelverde
    ja, er kommt mit Trockenheit super zurecht.
    Ich schau gleich mal, ob ich ein Stück zum ausbuddeln für dich finde.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten