Ich habe mal wieder etliche Fragen an Euch !

jakasi

0
Registriert
08. Mai 2009
Beiträge
215
Ort
Niedersachsen
Bitte nicht verzweifeln !!!!!

Ich habe hier ein paar meiner neu erstandenen Stauden aufgeschrieben und hoffe das ihr ein paar Infos für mich habt. Mein größtes Interesse dient der Frage der Vermehrung !!!!!!! Kann ich die Pflanzen was die vermehrung betrifft sich eigentlich selber überlassen. Bis jetzt hab ich das bei Stauden ja nunmal so erlebt das sie sich bei etwas Pflege - verblühtes abschneiden, einige Stauden zum Spätherbst zurückschneiden eigentlich ganz rasant vergrößern genau das möchte ich gerne ..... schöne bunte Blütenteppiche.
Ich schreib Euch hier mal die Namen der Reihe nach auf, und ihr könnt mir dann ja erzählen ob ich sie was das wachsen und gedeihen anbelangt sich selber überlassen kann. Wenn ihr weitere Pflegetipps für mich habt was zb. das zurückschneiden betrifft dann wäre ich euch sehr dankbar. Standorttipps brauche ich eigentlich nicht mehr, weil ich habe sie ihren Ansprüchen entsprechend eingekauft und gepflanzt.
Vielen Dank schon einmal im voraus
jakasi

1. Primula beesiana Etagenprimel
2. Astilbe chin.var.pumila Teppichspiere
3. Primula vialii Orchideenprimel
4. Astrantia major Sterndolde
5. Chiastophullum oppositifolium Goldtröpfchen
6. Lavandula angustifolia Hidcoteblue Echter Lavendel
7. Galium odoratum Waldmeister
8. Papaver orientale Garten Mohn
9 Blauer Scheinmohn
10 Lupinen
So das war es erst einmal - aber ich denke das reicht auch !!!! Ich will eure freundlichkeit und hilfsbereitschaft mal nicht überstrapazieren !!!!!!!!
Danke im voraus nochmal
jakasi:D
 
  • Hallöchen jakasi,

    Primula beesiana Etagenprimel
    und Primula vialii Orchideenprimel beide lassen sich nach 3 Jahren im Herbst oder Frühjahr teilen. Im letzten Herbst hat sich die Etagenprimel in meinem Garten selbst ausgesät. (Kaltkeimer) Im Frühling wuchsen rund um die Mutterpflanze viele kleine Sämlinge, die ich bald verpflanzen kann.

    Astrantia major Sterndolde
    wird im Frühjahr geteilt, aber auch sie sät sich selbst aus. (Kaltkeimer)

    Galium odoratum Waldmeister
    sät sich selbst aus. (Kaltkeimer)

    Papaver orientale Garten Mohn kann man teilen in dem man der Staude im Herbst seitlich ein Stückchen absticht und gleich verpflanzt. Er lässt sich aber auch durch Samen leicht vermehren. (Kaltkeimer)

    Für die Ausaat von Kaltkeimer habe ich etwas für dich, schau mal:
    Kaltkeimer wollen es frostig

    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.
    Wünsche dir noch einen schönen Nachmittag und Abend!
     
  • Zurück
    Oben Unten