- Registriert
- 03. Apr. 2010
- Beiträge
- 411
Ich habe einen Hochstamm - ich hoffe, Ihr könnt Euch vorstellen, wie ich dabei innerlich vor Freude tanze.
Ähem. :grins:
Also, ich habe neulich zufällig in der Fundgrube eines Pflanzenversandhandels gestöbert, bei dem ich ab und an Kleinkram bestelle. Die Fundgrube ist neu und eine saugefährliche Sache.
Gekauft habe ich neben reduzierten Nostalgie-Schönheiten auch das oben erwähnte Hochstämmchen, ebenfalls Nostalgie , und unegefähr 1,20 m hoch. Es hat mehrere offene Blüten und noch einige Knospen, was mich unendlich freut.
Aktuell ist es auf der einen Seite noch ein wenig durch die Reise zerdrückt, aber ich denke mal, es sieht in ein paar Tagen besser aus.
Der Topf ist nicht riesig, aber dennoch finde ich, dass das Stämmchen etwas wackelig steht.
So, nun die Fragen :
Drinlassen oder umtopfen ?
Ich habe noch nie einen Hochstamm gehabt, und ich bin mir nicht sicher, ob ich das Pflänzchen ins Freiland setzen soll, da unsere Winter ja auch immer ziemlich stürmisch sind.
Also : Freiland oder Kübel ?
Auf halber Höhe wächst ein Seitentrieb am Stamm, etwa 40 cm lang. Abschneiden ? Oder wie einen Rissling abreißen ?
Und wo sitzt die Veredelungsstelle, wie bei allen Rosen unter der Erde, oder wird bei den Hochstämmen die Krone aufgepfropft ?
Könnte der Trieb lebensfähig sein ??
LG Martina
Ähem. :grins:
Also, ich habe neulich zufällig in der Fundgrube eines Pflanzenversandhandels gestöbert, bei dem ich ab und an Kleinkram bestelle. Die Fundgrube ist neu und eine saugefährliche Sache.
Gekauft habe ich neben reduzierten Nostalgie-Schönheiten auch das oben erwähnte Hochstämmchen, ebenfalls Nostalgie , und unegefähr 1,20 m hoch. Es hat mehrere offene Blüten und noch einige Knospen, was mich unendlich freut.
Aktuell ist es auf der einen Seite noch ein wenig durch die Reise zerdrückt, aber ich denke mal, es sieht in ein paar Tagen besser aus.
Der Topf ist nicht riesig, aber dennoch finde ich, dass das Stämmchen etwas wackelig steht.
So, nun die Fragen :
Drinlassen oder umtopfen ?
Ich habe noch nie einen Hochstamm gehabt, und ich bin mir nicht sicher, ob ich das Pflänzchen ins Freiland setzen soll, da unsere Winter ja auch immer ziemlich stürmisch sind.
Also : Freiland oder Kübel ?
Auf halber Höhe wächst ein Seitentrieb am Stamm, etwa 40 cm lang. Abschneiden ? Oder wie einen Rissling abreißen ?
Und wo sitzt die Veredelungsstelle, wie bei allen Rosen unter der Erde, oder wird bei den Hochstämmen die Krone aufgepfropft ?
Könnte der Trieb lebensfähig sein ??
LG Martina