6 Sonnenstunden sollte sie mindestens haben aber wenn es einer Aprikose gefällt sollte es der Zwetschge auch gefallen.
Wenn es eine Südgelegene Mauer ist, dannwäre diese für Pfirsich und co prädestiniert. Aber du sagst ja dass du auf die gar nicht so scharf bist, dann kann natürlich auch Zwetschge hin. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass du vermutlich nur die Früchte aus dem Supermarkt kennst, würdest du meine versuchen würdest du zum Liebhaber werden
Also dann eben Zwetschge
Mach mal ein Bild in der totalen "von weitem" damit man sehen kann welche Baumform am passensten ist.
Ich schwöre natürlich auf Schwachwachsende, aber die sind nunmal viel Arbeit mit Düngen und Gießen .... dafür ist Schnitt und Ernte einfacher.
Nachteil am Niederstamm ist auch die kurze Lebensdauer von 10-20 Jahren wobei es natürlich bei guter Pflege auch ältere geben mag.
Andererseits bleibt die Frage ob du in 10, 20 oder mehr Jahren noch so fit bist um auf eine Leiter zu steigen.
Hochstämme werden immer seltener gepflanzt, wobei die heute erhältlichen meines Wissens auch nicht mehr ganz so mächtig werden wie früher und Zwetschgenbäume sind eh meistens nicht ganz so mächtig wie z.b. Apfel.
Der Ertrag ist natürlich höher aber du wirst auf Dauer schwierigkeiten haben alle zu erreichen.
Du solltest auch wissen, dass jeder Baum, wenn du ihm nicht im Vorfeld schon manuell einige unreife Früchte entfernst bis zu hunderte Früchte abwirft, was bei einem Niederstamm ein kleines, bei einem Hochstamm ein großes Problem ist.
Denk auch an die Wespen die sich über das Fallobst hermachen.