Ich ertrinke in Unkraut..

Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
32
Ort
Toskana Deutschlands - Pfalz
Hallo, ich hab da mal wieder eine Frage:

In unserem Gemüsebeet wächst zurzeit mehr Unkraut als Gemüse. Da wir noch ganz am Anfang stehen und erst so nach und nach Gemüse kommt, wollte ich mal fragen, ob es denn was bringt, solch ein Unkrautvlies auszubringen? Ich hatte mir vorgestellt, das in mehreren Bahnen auszubringen - überlappend - und in den "Ritzen" dann Gemüse anzupflanzen. Zur Zeit hab ich nämlich schlicht und ergreifend nicht die Zeit, alle Woche das Beet zu jäten. Und dann ist das immer schon ein halber Urwald :(

Wenn denn so ein Unkrautvlies, worauf muss ich denn achten? Im Baumarkt gibts da verschiedene Stärken (glaub ich) und ziemliche preisliche Unterschiede. Amazon führt das mittlerweile auch, hab ich gesehen.

Und: Was für ein Unkrautvernichter empfiehlt sich denn für einen gepflasterten Hof/Gartenweg? Da sprießt zur Zeit roter Klee ohne Ende und dem Löwenzahn scheint die Hitze auch nichts auszumachen, während außen herum alles welkt *grummel*

Herzliche Grüße
 
  • wegen dem Grundwasser
    mulchfolie da kannste auch eine große plane nehmen
    Hauptsache da kommt kein licht an den boden
    aber das dauert bis du den erfolg siehst.
     
  • Du kannst das Unkrautvlies (wasserdurchlässig) oder die Folie (nicht wasserdurchlässig) besster kreuzweise ritzen und da die Plänzchen (ist aber schon ziemlich spät) reinsetzen, als in die Überlappungen die würde ich tackern. Da kommt aber noch Flugsamen dazu. Wenn ihr dieses Jahr, wie wir zu spät dran seid (wir aber nur mit Stauden, hab die Erde für mein Beet zu spät bekommen und krieg jetzt die PflanzenSets nicht mehr) Macht es doch auch wie wir. Mit Rindenmulch einfach dick abdecken, der verrottet im Winter schon teilweise und hemmt vieles ab. Dazu ist die schicht leicht, man kann was hochkommt einfach rausziehen. Lehm wird darunter auch nicht hart.
    Die Kanten in den Platten kann man abstechen, abflammen oder mit den neuen Metallborsten sieht aus, wie ne Drahtbürste mit Langen Stiel ausbürsten, ist aber eher was für kleine Sachen oder Moos. Da hilft mir aber die Sonne. Bei jetzt fetten Löwenzahn nehm ich alte Lange Küchenmesser und steche sie tief im Boden ab, das geht am schnellsten.

    Suse
     
    Echt? So gar nicht? Wieso das denn? Ich halte mich dann natürlich daran, ich frag nur aus Interesse.

    oh wei, ich muss echt noch viel lernen...


    Auf gepflasterten , geteerten oder sonst wie versiegelten Flächen ist es verboten. Hast du Schotter oder Kies oder lose Trittsteien auf der Erde ist es zulässig. Es darf nichts in die Kanalisation geraten, deshalb das Verbot.
     
  • Zurück
    Oben Unten