Ich dreh durch...

da_Ich

0
Registriert
11. Juni 2007
Beiträge
5
Hallo erstmal.

Ich habe ein Problem mit meinem Rasen und bin durch googlen in diesem Forum gelandet.

Ich habe seit einem Jahr ein kleines Häuschen und hatte mich entschlossen den Rasen vor dem Haus neu anzulegen. Ich habe ein kleinen Teil vor dem Haus mit dem Spaten von Hand umgegraben und gesiebt. Nach 2 Wochen (immer 1h nach der Arbeit) habe ich meinen fest entschlossenen Plan geändert und der Nachbar hat den Rest der Fläche (etwa doppelt so groß wie meine Handarbeit) in einer Stunde mit seinem Elektrohäckerle umgegraben :mad: aber es war getan... Ich habe mir Samen eines denk ich guten Herstellers in einem Seriösen Fachmarkt gekauft und habe diese nach Anleitung vom Internet und kleinen Tipps meiner Nachbarn ;) ausgesät. Ich war der stolzeste Neugärtner der Straße, bis vor kurzem..........

Nun beginnt quasi meine Zeit des Leidens :(

Mein Rasen fangt endlich an zu wachsen und wird immer größer (logisch). Zwischendrinn wächst so kommisches Zeug, unter meinen ganzen Nachbarn (2 oder 3) kannte das Zeug niemand bis mir jemand gesagt hat, ich zitiere: " Das ist Unkraut " :confused: :twisted: " Das kenn ich, habs schonmal gesehen. Frag mich aber nicht was das ist"

Um es kurz zu beschreiben:

1.Es sieht aus wie ganz kleine Tannenbäume. Wenn die Dinger größer werden sieht des Zeug aus wie Farn (ich glaub so heist des Zeug) von der Form.
Alles nicht so schlimm, ich kanns rausziehen, es nervt halt...

2.Mein schöner Rasen wird sowas von verunstaltet durch ein Gras, Büffelgras meint mein Nachbar. Es ist so grün grau und die Blätter wachsen ein Stück über den Boden und dann hoch.

Ich dreh durch!!! Ich will weisgott keinen englischen Rasen. Geht auch nicht mit Kindern... Ich will aber einen schönen Rasen. Ich habe mich 2 oder sogar 3 Wochen so angestrengt und nun sowas.

Was kann ich machen? Ich habe mir auch Unkrautvernichter angeschafft. Als ich daheim war hab ich gelesen : Nicht im Aussahtjahr! Was kann da passieren wenn ich das doch mache? Meine Nerven liegen quasi schon fast blank.

Wie bekomm ich das "Büffelgras" wieder los? Ich bin schon beim Rausrupfen von dem Zeug, aber es wird langam lästig und die Löcher in meinem Rasen immer größer. Im Herbst will ich hinter dem Haus die Fläche auch neu machen (aber ohne umgraben, vertikulieren...) und bräuchte Hilfe mit ein paar guten Tipps.

HILFÄÄÄ

Danke schon im Voraus,


M.f.G Simon
 
  • Hallo Simon,

    ja ja das ist bei allen, die einen Rasen neu Anlegen, dieses dumme Unkraut..

    Da hilft zur Zeit nur Abwarten und Tee Trinken oder Bier, Kaffee, Wasser, Korn usw.

    Sorge für gute und ausreichende Bewässerung.

    Zum Unkraut 1.)
    Ist es richtig : Tannen förmig??
    Es könnte Acker Schachtelhalm sein.

    Mach mal Bilder und stelle sie hier rein.

    Übrigens Herzlich Willkommen hier im Forum….
     
    1) Schachtelhalm ... ich meine Ackerschachtelhalm ... sehr hartnäckig!
    2) fällt mir nicht ein ... auch sehr lästig

    niwashi, der mit Dir mitleidet ...
     
  • NorbertH hat es schon beschrieben.
    Viel Kaffe oder Bier trinken. Ich meine damit abwarten.
    Habe schon viele Rasenneuanlagen gemacht. Ich bin manchmal selbst erschrocken, wie manche Rasenflächen ausgeschaut haben. Ich werde auch nie die tödlichen Blicke mancher Gartenbesitzer vergessen denen ich sagte "er wird schon, nur Geduld".
    Ich glaube du hast alles richtig gemacht, also Geduld und Bier trinken, ist besser als Kafee um diese Jahreszeit.
     
  • Hallo erstmal,

    sorry das ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe (quasi). Mein Notebook ist mir am Abend an dem ich die Bilder gemacht habe abgek.... . :mad: Habe erst jetzt mal wieder Zeit gehabt es zu richten. Hier nun ein paar Bilder.
     

    Anhänge

    • Unbenannt.webp
      Unbenannt.webp
      60,1 KB · Aufrufe: 688
    • Unbenannt_.webp
      Unbenannt_.webp
      50,4 KB · Aufrufe: 434
    • Unbenannt__.webp
      Unbenannt__.webp
      55 KB · Aufrufe: 955
  • Das ist Schachtelhalm. Den habe ich schon gesammelt um ihn als Pflanzenstärkungsmittel aufzuarbeiten und dann zu spritzen. Hab sogar noch getrockneten irgendwo.

    Apisticus, der auf Wasserglas umgestiegen ist
     
    Meine Frau ist Floristin und meint das ist kein Schachtelhalm. Schachtelhalm sieht besser aus.:(

    Wir sind regelmässig in meiner Kindheit am Familiensonntag im Wald und auf Wiesen gewesen und haben (und mussten) ausser Pilzen eben diesen massenhaft gesammelt.....
    Sehr wahrscheinlich zum selben Zweck wie Apisticus geschrieben hat.

    Das IST Schachtelhalm.

    LG
    Simone, die noch lebhafte Erinnerungen daran hat *graus* :(

    wie meint sie "besser"?
     
    Deine Frau sollte sich umschulen lassen ...

    niwashi, der Equisetum noch blind auf 50m Entfernung erkennt ...

    Man muss ja quasi nicht gleich unverschähmt werden. Meine Frau ist Floristin und keine Gärtnerin. Ich habe gelernt das das ein unterschied wie Tag und Nacht ist. Laut ihrer Aussage ist Schachtelhalm im Laden teuer und für das komische Zeug das bei mir im Garten wächst würde ich kein Geld ausgeben.

    So nun ist geklärt was das ist und wie bekomme ich das SCHEIß Zeug weg? Es wird mir immer lästiger. Und das Scheiß Büffelgras das auf folgenden Bildern zu sehen ist? Der Schachtelhalm is noch harmlos dagegen.

    Bitte keine Sprüche wie: Damit kann man Schnaps brennen.

    Das weis ich mitlerweile auch....

    Die Bilder sind etwas groß aber ich denke ihr wisst was ich meine.

    M.f.G Simon


    Nachtrag: Ich habe mir die Bilder angeschaut und meine Frau kennt Winterschachtelhalm
     

    Anhänge

    • Unbenannt_.webp
      Unbenannt_.webp
      55,6 KB · Aufrufe: 246
    • Unbenannt1.webp
      Unbenannt1.webp
      32,3 KB · Aufrufe: 234
    Apisticus, der auf Wasserglas umgestiegen ist

    liebster api,

    kannst du das bitte näher erklären?
    ich bin froh über alle an schachtelhalm, was in meinem garten wächst
    und möchte es als stärkungs- und läuseabwehrmittel nutzen.

    ich habe gelesen, dass man einen kaltauszug ansetzen soll.
    im selben beitrag lese ich aber auch, dass man den schachtelhalm aufkochen soll,
    damit sich die kieselsäure löst. (siehe wikipedia)

    wie ist es denn nun richtig???:( und was machst du mit dem wasserglas???:)

    liebe grüße von kathi
     
  • Zurück
    Oben Unten