Ich bin neu,auch in meinem Garten!

Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
1
Ort
Bielefeld
Hallo!

Ich gärtner jetzt schon so seit 3 Jahren aber immer mehr so aus dem Bauch heraus aber da wir jetzt umgezogen sind, in einen Garten der vorher regelmäßig von einem Gärtner gepflegt wurde, steh ich jetzt mit meiner Technik ein wenig auf dem Schlauch. Hier meine Fragen:

1. Da liegt ziemlich viel Laub auf dem Beeten. Das kann jetzt mal weg, oder müssen Stecklinge, die da sich ihren Weg bahnen noch irgendwie gesschützt werden? Ansonsten ist da nix was den Boden schützt vor eventuellem Frost der ja noch kommen kann.

2. Wir haben eine Weinlaube, der Wein wurde im Herbst nicht zurückgeschnitten. Was muss ich mit dem jetzt machen also wo und wie zurückschneiden?

3. Wie haben Buxbaumhecken, die eine sieht irgendwie mitgenommen aus, braune und kahle Stellen, ist der hin oder kann ich den noch irgendwie retten?

Hmmm, glaub das war es für den Moment. Vielen Dank schon mal für eure Antworten und einen schönen Sonntag!

Savenja
 
  • hallo savenja
    du meist sicher stauden statt stecklinge. eigentlich lässt man das laub auf staudenbeeten liegen. man kann es wegharken, ist aber unnötig.
    bei den buchshecken würde ich erst mal warten bis ca. ende april. dann alles braune und vergammelte wegschneiden. buchs kann auch -vorsichtig.- bis ins alte holz geschnitten werden.
    beim wein ist jetzt der richtige schnittzeitpunkt. nämlich noch vor dem beginn des austriebes. zum späteren zeitpunkt würde der weinstock zu sehr "bluten", der saft würde wochenlang austreten. man lässt von den seitentrieben des vorjahres 2-3 augen (knospen) stehen und schneidet dann genau zwischen zwei augen das zuviele ab.
     
    Hallo Savenja,
    ein "Herzlich Willkommen" im Hausgarten-Forum.
    Barisana kann ich nur beipflichten.

    Was das Laub auf Beeten mit Stauden oder gesteckten Blumenzwiebeln (vielleicht meintest du diese?) betrifft, so lassen auch wir es liegen als Schutz, es wird von den Kleinstlebewesen kompostiert.

    Falls du dich entschließen könntest, nicht eine "sauberen" Garten zu bevorzugen (wie es im Münsterland z.B. meist üblich ist), sondern der Natur - so weit es möglich ist - ihren Raum zu lassen, tust du dir etwas Gutes und der Natur: Du kannst deinen Garten genießen und entdeckst garantiert irgendwann wunderschöne Blümchen, die du nie gepflanzt hast, sondern die von Tieren eingeschleppt wurden oder die der Gärtner vorher erfolglos versucht hat zu vernichten.
    Außerdem ist ein Garten, der keinen nackten geharkten Boden aufweist, für Igel und Vögel ein Paradies, denn sie finden immer etwas zu futtern.
    Falls ihr außerdem noch heimische Sträucher habt oder pflanzen könntet, ist euer Garten - oder wird er - zu einem Paradies für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und euch selbst!!!!!:o:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Das hast du schön gesagt Moorschnucke :)

    Willkommen savenja und eigentlich kann ich nicht mehr sagen als die anderen
     
  • Zurück
    Oben Unten