Ich biete Ableger - Pfingstveilchen, Freckles

Heide

0
Registriert
21. Aug. 2007
Beiträge
2.844
Ort
Dithmarschen
von Pfingstveilchen (Freckles)
Davon hab ich ca. 30 Stueck.
Genausoviele Ableger haett ich vom gefuellten Mutterkraut abzugeben.

Entweder im Tausch gegen Bodendecker, die man unter eine Tanne pflanzen kann,
oder gegen Portoerstattung.
 

Anhänge

  • _Pfingstveilchen.webp
    _Pfingstveilchen.webp
    242,4 KB · Aufrufe: 187
  • _Pfingstveilchen-Bluete.webp
    _Pfingstveilchen-Bluete.webp
    231,1 KB · Aufrufe: 128
  • _gefuelltes Mutterkraut.webp
    _gefuelltes Mutterkraut.webp
    177,7 KB · Aufrufe: 112
  • _Mutterkrautpflanzen.webp
    _Mutterkrautpflanzen.webp
    249,9 KB · Aufrufe: 103
  • Ich sag ganz herzlich



    an Kabraedu fuer den Gartenkassenobulus,
    und an Schwaeble fuer die "gewichtigen" Bodendeckerpflanzen :grins:

    Falls Jemand noch von den Freckles oder dem gefuellten Mutterkraut haben moechte, bitte melden.
    Noch hab ich Pflaenzchen ...
     
  • Hallo Heide, ich hätte noch an beiden Interesse! Weiß allerdings nicht was man für Bodendecker unter eine Tanne setzt. Kann man da auch Storchschnabel nehmen?

    LG, Silvia
     
  • hallo

    pfennigkraut kannst du z.b. unter jeden baum setzen - er wächst und blüht und ist unverwüstlich

    mein kollege hat auch von mir pfennigkraut unter sämtliche bäume gepflanzt und ist froh, dass sie jedes jahr wieder kommen und es damit ordentlich ausschaut
     
  • genau

    ich hab pfennigkraut auch auf vielen flächen sitzen und schneide es mir wie es wachsen soll

    ist einfach eine tolle pflanze - unverwüstlich und unkompliziert
     
    Auch dieses Jahr gibts wieder jede Menge Freckles.
    Bilder sind oben im Fred.
    Sind halt sehr vermehrungsfreudig :grins:
    Wer also noch keine dieser huebschen Veilchen hat, und sie moechte, bitte melden.
    Naja, bluehen tun sie natuerlich dieses Jahr nicht mehr,
    aber auch die saftig gruenen Blaetter sehen sehr huebsch aus
     
  • hallo

    ja die sehen niedlich aus - hatte voriges jahr auch mal ein paar - im nächsten jahr waren sie blau - :grins:

    Das ist aber komisch, Heide.
    Also bei mir kommen sie jedes Jahr wieder genauso.
    Kann doch nicht an der Erdzusammensetzung liegen, ooder ?

    @ Tina,
    gerne kannst Du Pflanzen haben.
    Wieviel duerfen's denn sein, 50, 51, 52 ... ? :grins:
     
    hallo Heide

    ich weiss es nicht an was es lag - voriges jahr hatte ich noch freckels - dieses jahr nur blau blühende

    hab auch dumm geschaut

    mal sehen wie sie im nächsten jahr werden -
     

    Anhänge

    • VERSCHIEDENE VEILCHEN.webp
      VERSCHIEDENE VEILCHEN.webp
      338,1 KB · Aufrufe: 110
    Ja, ich denke das paßt schon mit 10 Stück.

    Okay,
    dann pack ich dat Tina 10 Stueck zusammen.
    Kann ich aber leider erst am naechsten Montag rausschicken,
    wir sind momentan von der Aussenwelt abgeschlossen.
    Unsre Hauptstrasse wird bis Freitag neu geteert, und ich muesste zum naechsten Postamt einen Umweg von 25 Km (eine Tour) fahren.
    Und ueber's Wochenende muessen die Pflanzen ja auch nicht im Postamt rumliegen.
    Deine Addi hab.
     
    Ist ja schrecklich, wenn neu geteert wird.:rolleyes:
    Ne, bloß keine Hektik entfalten, das geht dem Norddeutschen gegen das Gemüt-Tina zählt ja geografisch auch schon zum Norden.:d
    Wie heißt es doch? Ich bin jung, ich kann warten.
    Ne, im Ernst. Hab mich heut genug gebückt, muß auch erst mal ausruhen. Das hat Zeit bis nächste Woche.
    Sage schon mal Danke fürs Ausbuddeln.
     
    Eigentlich habe ich ja gar keine Ahnung, wie der Standort sein sollte.
    Wenn sie sehr ausbreitungsfreudig sind, da hätt ich ein Plätzchen.
    Allerdings kommt dort kaum Regen hin und es wächst ein Rittersporn. Ob der im Frühjahr, wenn die Veilchen wachsen stört?
     

    Anhänge

    • Platz für Veilchen.webp
      Platz für Veilchen.webp
      115,8 KB · Aufrufe: 98
  • Zurück
    Oben Unten