Hurra - erste Rose, nasse Erde.

S72

0
Registriert
28. Dez. 2008
Beiträge
65
Moin,

nachdem mir in diesem Jahr auf meinem Balkon der "grüne Daumen" wächst, kam ich um das Thema Rosen nicht mehr herum.

Vom Gärtner/ Baumschule habe ich je eine schöne Senteur Royale sowie Postillion.

Die Senteur Royale hat heute in ihrem 20 Liter Kübel Einzug gehalten. Die Erde habe ich aus 2/3 Kompost-Erde und 1/3 Blumenerde (beides Baumarkt) gemischt.

Ich hoffe, das war nicht völlig daneben.

Dass Kompost ein guter Wasserspeicher ist, merke ich jetzt auch. Nachdem ich die Erde im Kübel eingeschwemmt und vollständig mit Wasser gesättigt habe, brauchen 5 Liter Wasser (die passen momentan noch genau oben in den Topf) ziemlich genau 1,5 Stunden, um abzulaufen.

Ich hoffe, dass ich es mit der Kompost-Erde nicht zu gut gemeint habe. Wenn das jetzt alles wieder raus muss, wird es ein Gematsche erster Klasse und die Wurzeln würde wohl auch Schaden nehmen.

Meinungen?

Gruß

Stefan

:cool::cool::cool:
 
  • Hallo

    ich denke mal, dein Mischverhältnis haut nicht so richtig hin.
    Ich nehme immer, wenn ich eine Rose im Garten einsetze eine gute handvoll Komposterde mit ins Pflanzloch und Hornspäne, die mit der Erde gemischt werden- natürlich keinen Dünger im ersten Standjahr.
    Wenn ich eine Rose in einen Kübel setzen würde, so würde ich auf qualitativ gute Rosenpflanzerde aus dem Baumarkt zurückgreifen.

    Um das Gematsche würde ich mir weniger Sorgen machen- viel mehr um die zarten Faserwurzeln meiner Rose, die eventuell verbrennen...:(

    LG Roxi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für Eure netten Antworten.

    Also heißt die Parole Rose wieder raus aus dem Kompost und rein in handelsübliche Rosenerde?

    Sollte ich beim "Umtopfen" irgendwas beachten? Die Rose vielleicht zwischendurch noch mal kräftig wässern um zuviele Nährstoffe abzuspülen? Dann werde aber wohl quasi eine Wurzelnackte haben?

    Oder reicht es aus, wenn ich den gestern gepflanzten durchwurzelten Ballen versuche heil aus der Erde zu bekommen und diesen dann in die neue Erde setze?

    Stefan, der völlig hibbelig ist, ob er die Rose noch heute abend aus dem bösen, bösen Kompost nehmen sollte oder ob morgen noch reicht.
     
  • Hallo

    ich denke mal, dein Mischverhältnis haut nicht so richtig hin.
    Ich nehme immer, wenn ich eine Rose im Garten einsetze eine gute handvoll Komposterde mit ins Pflanzloch und Hornspäne, die mit der Erde gemischt werden- natürlich keinen Dünger im ersten Standjahr.
    Wenn ich eine Rose in einen Kübel setzen würde, so würde ich auf qualitativ gute Rosenpflanzerde aus dem Baumarkt zurückgreifen.

    Um das Gematsche würde ich mir weniger Sorgen machen- viel mehr um die zarten Faserwurzeln meiner Rose, die eventuell verbrennen...:(

    LG Roxi


    *weia

    Nu machst Du mir grad ein wenig Angst! :(

    Ich habe die Tage eine Rambler gepflanzt und Rosendünger mit ins Pflanzloch gegeben - allerdings habe ich keine Rosenerde genommen, sondern etwas Torf mit der Beeterde gemischt ...

    Geknickte Grüße

    Schrankdackel
     
    Hmmmm... :confused:

    Als ich in der Baumschule gefragt habe, was man bei der Anpflanzung von wurzelnackten Rosen beachten solle, da wurde mir gesagt, ich solle ordentlich Kompost ins Pflanzloch packen.

    Das habe ich vor rund 10 Tagen getan und meine Rosen gepflanzt ... jetzt muss ich abwarten.

    Verwirrte Grüße,
    - Pfeiffer -
     
  • Um das Thema zuzumachen:

    Ich habe die SR wieder aus dem Topf geholt und in Rosenerde zurückgepflanzt. mal sehen, was sich jetzt tut. Wie in einem anderen Thread beschrieben, werden verschiedene Blätter gelb.

    Schaun mer moi.

    Stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten