Hunter solar sync

Registriert
02. Dez. 2011
Beiträge
2
Hi,

weiß von euch jemand wie genau so ein Sensor funktioniert???
Ich bräuchte die Betriebsspannung die ich anlegen muss und wie ich die Schaltfunktion auswerten kann nur um den reinen Sensor handelt es sich. Der Sensor Besitz nur zwei Leitungen und frage mich wie ich die Signale per SPS Steuerung auswerten kann...

Die Frage ist mit welcher Spannung wird der Sensor betrieben?
Wie verhält sich der Sensor bei Regen????
Wie verhält sich der Sensor bei Frost????
Wie verhält sich der Sensor bei Licht????

Danke im Voraus für die Hilfe
 
  • Es handelt sich um diesen kabelgebundenen Sensor ohne Steuergerät wo abgebildet ist.

    Leider kann ich noch keine Links vom Hersteller hoch laden muss 7 Tage warten...

    Ich möchte diesen ohne Steuergerät und Modul an einer SPS Steuerung betreiben.

    Ich gehe davon aus das dieser mit 24 VDC und auf 0-20mA oder 4-20mA Zweileiter- Basis betrieben wird.

    Danke
     
  • es sind 25mA Stromaufnahme
    bei einer maximalen Entfernung von Sensor zu Steuerung von ca. 60m (verkabelt)
    24VAC

    niwashi klärt auf ...
     
  • Hallo,
    ich wollte mal nachfragen wie das weiterging?
    Hat KSRAIN recht, funktionieren die Sensor nur bei Hunter-Steuerungen oder kann man sie doch in eine "Selbstbau-Steuerung" integrieren???
     
  • Mal abgesehen davon, ob dieser Solar Sync Sensor in seiner Wirkung wirklich sinnvoll ist – er steuert die Bewässerungsdauer, entsprechend Sonnenintensität. Ich weiß gar nicht, ob in Steuerungen anderer Hersteller eine Funktion gibt, die Bewässerungsdauer prozentual zu verändern.

    Diesen Sensor kann man nicht an jeder Hunter-Steuerung verwenden. Es braucht einen speziellen Bus, um die Informationen auszuwerten. Prinzipiell hat KSRAIN recht – er wird das auch sehr genau wissen….

    Sensoren sind ein spannendes Thema und ich denke, es gibt nur zwei Informationen, die wirklich interessant sind. Windgeschwindigkeit und Bodenfeuchte. Wenn es also um selbstgebastelte Steuerungen geht, würde ich solche Sensoren integrieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten