Hunter Pump Start Relais

goto

0
Registriert
12. März 2013
Beiträge
59
Hallo,

die Pumpe an meiner Hunter-Anlage läuft aktuell über eine Zeitschaltuhr: Die Pumpe wird kurz vor der Bewässerungszeit mit Strom versorgt und kurz danach vom Netz getrennt. (Via Presscontrol)
Hintergrund ist, dass ich die Pumpe nicht 24/7 am Stromnetz haben möchte, da diese dann z. B. bei einem Leck alles unter Wasser setzen würde.
Das mit der Zeitschaltuhr ist aber nur eine unschöne Lösung. Hunter bietet ja ein "Pump Start Relais" an, mit dem z. B. via Pro-C-Steuerung die Pumpe nur zu den Bewässerungszeiten mit Strom versorgt wird. Allerdings kostet das Relais meines Erachtens relativ viel, und mir ist nicht klar, wie ich die Pumpe dann für anderweitigen Wasserbedarf manuell einschalten kann.

Habt Ihr hiermit Erfahrungen bzw. wie macht Ihr das?

Viele Grüße
goto
 
  • das Relais kostet nicht ganz €100,- ... ob es dir wert ist oder nicht mußt schon selbst entscheiden ... es ist aber sicher eine gute Anschaffung; habs bisher erst einmal verbaut und kunktioniert bestens - zusammen mit einer PRO-C mit 15 Stationen

    n.
     
    Ganz ehrlich: Deine Vorsicht in allen ehren, aber ich denke nicht, dass eine Zeitschaltuhr oder das Pump Start Relais notwendig ist, wenn du einen Druckschalter hast. Insbesondere (jedoch nicht zwingend) wenn der Druckschalter von Grundfos o. ä. ist.

    Im Falle einer Leckage zwischen Druckschalter und Pumpe geht die Pumpe sowieso aus, da Druckschalter einen Trockenlaufschutz haben. Und Rohrmontage mit Fittings halte ich für sehr druckfest - die werden schließlich auch von Wasserverbänden eingesetzt. Die machen auch nichts anderes, und da ist 365 Tage im Jahr Druck auf der Leitung.

    Meine Meinung, auch wenn das nicht wirklich eine Antwort auf deine Frage ist (sorry): Vertrau auf den Druckschalter!
     
  • Danke, das sind doch schon mal interessante Aussagen von Euch.
    Wenn ich den Faktor Sicherheit mal wegnehme, dann bleibt noch das Thema Stromverbrauch. Ich weiß (noch) nicht, wie hoch der Standby-Verbrauch meiner Ebara Servocontrol ist, aber bei anderen Presscontrols habe ich was von 15 Watt gelesen.
    Da kämen schon 30 € / Jahr an Standby-Strom zusammen, so dass sich die etwa 80 € für das PSR-22-Relais bald amortisiert hätten.
    Abhängig vom tatsächlichen Verbrauch meines Presscontrols werde ich mir das mal überlegen, aber es verwundert mich etwas, dass das Relais offenbar so wenig genutzt wird.

    Viele Grüße
    goto
     
  • Hallo nochmal,

    ich habe eben mein Aldi Stromkostenmessgerät (GT-PM-03) an meinen billigst-China-Druckschalter (ebay: 170654916512) angeschlossen.

    Mein Ergebnis: Standby-Verbrauch liegt bei 1,0 Watt (Auflösung des Schätzeisens liegt bei 0,5 W). Sicher ist das Messgerät nicht genau, aber mehr als 100% Abweichung dürfte es auch nicht geben. Und 15 W dürfte sich in einer starken Erwärmung des Druckschalters bemerkbar machen - konnte ich nicht feststellen. Obwohl das für den Winter vorteilhaft wäre, prima Frostschutz :D

    WieEiPiehGuy
     
  • Zurück
    Oben Unten