Hunter HC oder Pro-HC - Zukunftssicherheit von HC

MrB

Neuling
Registriert
28. Juni 2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich plane aktuell die Steuerung unserer Gartenbewässerung und stehe vor der Entscheidung zwischen dem Hunter HC und dem Hunter Pro-HC. Vielleicht hat hier ja jemand praktische Erfahrung oder Hintergrundwissen dazu.

Setup bei uns:
  • 9 Magnetventile + 1 Masterventil
  • Steuergerät soll im Keller installiert werden (also rein Indoor)

Nach meinen Recherchen bieten beide Geräte denselben Funktionsumfang und unterscheiden sich nur darin wo sie installiert werden können:
  • HC → für den Innenbereich
  • Pro-HC → robustes Gehäuse, auch für Outdoor geeignet

Da der HC deutlich günstiger zu bekommen ist, wäre das eigentlich die logischere Wahl.
ABER: Ich habe gelesen, dass der HC seit 2023 nicht mehr produziert wird. Jetzt frage ich mich:
  • Ist der HC dann überhaupt noch zukunftssicher?
  • Gibt es Einschränkungen bei Software-Updates oder Support (Hydrawise)?
  • Wäre es sinnvoller, direkt zum Pro-HC zu greifen, obwohl der nur wegen des Gehäuses teurer ist?

Bin gespannt auf eure Meinungen oder Erfahrungen. Danke euch vorab!


Viele Grüße
Daniel
 
  • Servus Daniel
    Der Pro-HC hat nicht nur ein absperrbares Gehäuse, sondern die ganze Hartware ist robuster gefertigt.
    Sieht man vor allem bei den Klemmen.
    Habe beide schon öfters verbaut, da merkt man das sofort.
    Ob die HC nicht mehr erzeugt wird kann ich nicht sagen. Im Handel erhältlich ist sie noch überall.
    Bei den Updates könntest du recht haben.
    Habe gelesen die HC hat momentan 4.33
    Meine PRO 4.55
    Was nicht unbedingt ein Kriterium sein muss.
    Oft sind es nur Änderungen in der Bedienoberfläche.
    Ich würde angesichts der Summe, die du für eine ordentliche Anlage ausgibst, immer zur PRO-HC greifen.
    Habe sicher 30 Stk. verbaut und noch nie Probleme.
    LG Herbert
     
    Es gibt doch noch einen Unterschied.
    Für das Masterventil hat die PRO eine eigene Klemme.
    Bei der HC musst du dafür eine Stationsklemme opfern.
    Die PRO kann bis 24, die HC bis 12 Stationen.
    Wenn du also die HC nimmst und 9 Ventile verbaust, hast du 3 Klemmen über, inclusive Masterventil noch 2.
    Bei der PRO bleiben dir 3.
    Vielleicht ein Aspekt wenn du mal erweitern musst.
     
  • Hallo Herbert,

    danke für deine Einschätzung.

    Das das Pro-HC noch einmal etwas bessert verarbeitet sein soll, hatte ich auch gelesen. Da ich die Installation hoffentlich nur einmal machen muss, wäre das für mich zweitrangig bzw kein Entscheidungskriterium.
    Mit den 9+1 Ventilen kriegen wir den gesamten Garten abgedeckt - da ist sogar schon eine Reserve dabei.

    Das HC wird wohl seit Januar 2023 nicht mehr hergestellt (Link 1, Link 2). Aktuell werden wohl noch die Restbestände verkauft.

    Das stimmt, im Gesamtrahmen der Kosten ist der Unterschied nicht riesig. Aber 120€ sind 120€. Und warum ausgeben wenn man es nicht muss.

    Gab es denn in den letzten Jahren nennenswerte Softwareupdates, die neue Funktionen gebracht haben, dass es Sinn ergibt, dass man schaut, dass man auch zukünftige Updates erhält?

    Daniel
     
  • Zurück
    Oben Unten