Hallo zusammen,
ich plane aktuell die Steuerung unserer Gartenbewässerung und stehe vor der Entscheidung zwischen dem Hunter HC und dem Hunter Pro-HC. Vielleicht hat hier ja jemand praktische Erfahrung oder Hintergrundwissen dazu.
Setup bei uns:
Nach meinen Recherchen bieten beide Geräte denselben Funktionsumfang und unterscheiden sich nur darin wo sie installiert werden können:
Da der HC deutlich günstiger zu bekommen ist, wäre das eigentlich die logischere Wahl.
ABER: Ich habe gelesen, dass der HC seit 2023 nicht mehr produziert wird. Jetzt frage ich mich:
Bin gespannt auf eure Meinungen oder Erfahrungen. Danke euch vorab!
Viele Grüße
Daniel
ich plane aktuell die Steuerung unserer Gartenbewässerung und stehe vor der Entscheidung zwischen dem Hunter HC und dem Hunter Pro-HC. Vielleicht hat hier ja jemand praktische Erfahrung oder Hintergrundwissen dazu.
Setup bei uns:
- 9 Magnetventile + 1 Masterventil
- Steuergerät soll im Keller installiert werden (also rein Indoor)
Nach meinen Recherchen bieten beide Geräte denselben Funktionsumfang und unterscheiden sich nur darin wo sie installiert werden können:
- HC → für den Innenbereich
- Pro-HC → robustes Gehäuse, auch für Outdoor geeignet
Da der HC deutlich günstiger zu bekommen ist, wäre das eigentlich die logischere Wahl.
ABER: Ich habe gelesen, dass der HC seit 2023 nicht mehr produziert wird. Jetzt frage ich mich:
- Ist der HC dann überhaupt noch zukunftssicher?
- Gibt es Einschränkungen bei Software-Updates oder Support (Hydrawise)?
- Wäre es sinnvoller, direkt zum Pro-HC zu greifen, obwohl der nur wegen des Gehäuses teurer ist?
Bin gespannt auf eure Meinungen oder Erfahrungen. Danke euch vorab!
Viele Grüße
Daniel