Hunter Bewässerungsplanung

mariowien

Mitglied
Registriert
19. Apr. 2020
Beiträge
10
Liebe Bewässerungs-Community,

ich hab mich in den letzten Wochen durch zahlreiche Beiträge und Anleitungen durchgekämpft und nun mal eine Regnerplatzierung geplant. Den Plan hab ich halbwegs maßstabsgetreu gezeichnet und die Beregner eingezeichnet - siehe PDF.
Die Hecke, das Blumenbeet und die Topfpflanzen haben schon eine Bewässerung, daher geht es mir in erster Linie nur um meine verwinkelten Rasenflächen.

Ich hab versucht mich auf die Rotatoren zu beschränken, damit diese mit dem Niederschlag zusammenpassen. Einzig der Beregner Nummer 5 tanzt aus der Reihe und soll ein MP800 werden, welcher den doppelten Niederschlag hat - das ist mir bewusst und sollte auf dieser Fläche auch kein Problem sein. Aber ich hab sonst keine Lösung gefunden, wie ich das kleine Eck auch bewässern kann.

Über die Zonen mache ich mir im nächsten Schritt Gedanken, wenn die Regnerplatzierung mal passt.
Was haltet ihr davon oder habt ihr noch Ideen um meine Planung zu optimieren?

Vielen Dank im Voraus für euer Feedback!
Liebe Grüße aus Wien,
Mario
 

Anhänge

  • Puh, schön verwinkelt. Wenn man es nach Lehrbuch macht, ist die doppelte Menge für eine insgesamt kleine Fläche nötig. Das will man einfach nicht.

    Weil Du insgesamt unter der Vierfachverdorgung bleibst, wird die Niederschlagsrate niedrig sein und die Regner müssen lange laufen. Du kannst mit Rain Bird R-Van schneller fertig werden. Würde ich entscheiden wenn Du die Wasserbilanz berechnet hast.

    Auf die Ecke zwischen 2 und 3 sollte noch ein Regner, dann wird es gleichmäßiger.

    Die Sidestrips in einen eigenen Strang, die haben mW doppelte Niederschlagsrate und müssen nicht so lange laufen.
     
    Puh, schön verwinkelt. Wenn man es nach Lehrbuch macht, ist die doppelte Menge für eine insgesamt kleine Fläche nötig. Das will man einfach nicht.

    Weil Du insgesamt unter der Vierfachverdorgung bleibst, wird die Niederschlagsrate niedrig sein und die Regner müssen lange laufen. Du kannst mit Rain Bird R-Van schneller fertig werden. Würde ich entscheiden wenn Du die Wasserbilanz berechnet hast.

    Auf die Ecke zwischen 2 und 3 sollte noch ein Regner, dann wird es gleichmäßiger.

    Die Sidestrips in einen eigenen Strang, die haben mW doppelte Niederschlagsrate und müssen nicht so lange laufen.
    Stimmt, nach Lehrbuch wären es noch mehr geworden, wobei es mir für so eine kleine Fläche schon viel vor kommt. Mich stört es auch nicht wenn es etwas länger laufen muss, denn derzeit gießen wir meist per Hand, da die Regner einfach so windanfällig sind, von dem Zeitaufwand gar nicht zu reden :)
     
  • Zurück
    Oben Unten