Hunter Bewässerung: Detailfragen zur Planung...

kizzu

0
Registriert
18. Apr. 2017
Beiträge
4
Hallo,

derzeit plane ich meine automatische Gartenbewässerung.
Habe mich für ein System von Hunter entschieden.
Das Planungshandbuch von Hunter habe ich durchgelesen, und einige wichtige vorbereitende SChritte bereits erledigt:
- Hydraulische Performance der Außenzapfstelle ermittelt
- statischer Druck: 4bar
- maximaler Volumenstrom bei voll aufgedrehtem Hahn: 26 l/min
- Volumenstrom bei 3bar: 10 l/min
- Gelände vermessen und in Zonen eingeteilt
- Zone 1: Rechteckig, 3,8m x 4,7m
- Zone 2: annährend rechteckig, ca. 10,7m x 2,8m
- Zone 3: Rechteckig, 14m x 3,4m

Wo ich nicht weiter komme ist bei der Auswahl der Sprenkler...
Getrieberegner scheiden denke ich aus, zum einen wegen der relativ kleinen Fläche, zum anderen wegen des niedrigen Wasserdrucks/Volumenstroms.

Nehme ich da jetzt besser eine MP Rotator?
Oder besser eine MP Rotator 800er, die ja wohl für kleinere Flächen besser sein soll?
Oder doch lieber nur Sprühdüsen?

Ich möchte auf jeden Fall versenkbare Sprenkler haben, damit man die nicht sieht wenn nicht bewässert wird...

Wäre toll wenn sich jemand hier mit Hunter auskennt und mir weiterhelfen kann...

Danke!
kizzu
 
  • Lieber kizzu

    So blöd wie das jetzt auch klingen mag, aber helfen kann Dir da wohl niemand.
    Keine Regner-Konfiguration benetzt eine Fläche von 10,70 x 2,80 und keinen cm weiter.

    Ich habe so eine ähnliche Fläche in betrieb und damit die Breite von 2,80 m auskömmlich beregnet wird, spritzen diese Regner 3,30 weit. Mein äußerst toleranter Nachbar freut sich, wenn er meine Anlage werkeln sieht. Würde er an dieser Stelle seinen Lavendel wachsen lassen, gäbe das schon Stress, wenn ich mein wasserhungriges Rasenstück trotzdem täglich fluten würde.
    Ich hoffe Du verstehst, was ich meine…

    Diese Rotator Düsen sind sicher für Gärten, in denen es eng ist und man Trinkwasser verregnet, eine tolle Option. Es gibt keine Berichte von langjährigen Nutzern. Meine hängen am Zaun und verschmutzen dadurch nicht. Sie laufen lange für eine erträgliche Niederschlagsdichte. Da ist in märkischem Sand so eine Sprühdüse in engem Verbund schon eine tolle Angelegenheit, aber eben auch nicht für jede „Lebenslage“ der ultimative Schlüssel zum Erfolg (auch wenn ich das immer behaupte)

    Kauf Dir einfach ein paar Gehäuse und einen Satz Sprühdüsen für die 2,80m. Wenn das nichts taugt, gehen die Gehäuse auch für die Rotator Düsen.

    Bleib dran und schreib über Deine Erfahrungen.

    Viel Glück
     
    Danke für deine Antwort.
    Darf ich fragen welche Regner du in Betrieb hast für die kleine Fläche?
     
  • Zurück
    Oben Unten