Hundelaufstraßen im Vorgarten - bei Regen Dreck vorprogrammiert - Hilfe!

  • Ja, ganz preiswert ist sie nicht.
    Wenn man den preiswertesten Rindenmulch heranzieht und eine durchschnittliche Pinienrinde sprechen wir vervierfacht sich der Preis ganz schnell.
     
    Ich würde mir eine Erfahrung aus der Pferdehaltung zu Eigen machen.... dort streut man auf die Paddocks (kleine Winter-Ausläufe, die schnell vertrampelt sind und zu wahren "Matschgruben" werden) Holzhäcksel, um eine Matschfreie Lauffläche zu erhalten. Bei Pferden wird noch eine entsprechende Unterkonstruktion verbaut, aber die wiegen ja auch 600 kg. Das wird dein Collie nicht schaffen.....
    Also ich würde die Laufwege am Zaun mit einer Radbegrenzung etwas einfassen, 10 cm Holzschnitzel (grob, keine Sägespäne) drauf und gut iss.
     
  • Haha, wenn der Hund dann auf den Hackschnitzel-Wegen icht laufen mag, hat sich das Problem ja auch erledigt.....zumindest an dieser Stelle!
    Aber ehrlich gesagt glaube ich das nicht. Der Belag ist ja trotz Allem recht "weich" und in der entsprechenden Körnung auch uniform.
    Jedenfalls viel mehr als übliche Schotterwege im Feld, und da läuft mein Hund ja auch drauf....
     
  • Ich täte mal beim Gassigehen an Pferdehaltungsbetrieben vorbeilaufen und mir die Sache ansehen. "Probelaufen" duch den Hund ist nach Anfrage sicher möglich....
     
    Ich denke, wir reden evtl. nicht vom Gleichen. Und der Pferdehuf ist an der Sohle durchaus zum Teil ebenso weich wie eine Hundepfote.
     
    Lieben Dank - aber ich habe mich inzwischen dafür entschieden, es einfach hinzunehmen - der Hund ist mir ja doch viel wichtiger als der Dreck auf dem Vorgartenwegpflaster und den Eingangsstufen.
    Wir hatten das gleich Problem wie Du und haben uns auch für den Hund entschieden.Auf unserem Rasen waren 2 Laufspuren. Die eine entlang der Hecke, und die andere von der Terassentür zu´m Briefkasten.
    Erst war es ein Schäferhund. Nach einer Zeit kam noch einer dazu. und wenig später waren es sieben.
    Die 5 Jungen haben wir dann verschenkt. Den Weg vom Gartentor zur Eingangstür hab ich , nachdem der Dreck trocken war einfach mit einem Straßenbesen gekehrt und den Rest dem Regen überlassen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten