Hundeherr mit empfindlichem Magen

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
lol... ok... dann hat er seine eigene Meinung zu Karottensuppe. *lach* Ich habe nicht darüber nachgedacht, dass es Hunde geben könnte die das nicht fressen. Meine sind eher so in Richtung es ist in meinem Napf - dann ist es fressbar. *g*

Übrigens: Reis als Schonkost ist gut, ja. Reis entwässert, ja... aber... wenn man Reis zu lange kocht, so dass er quasi übergar ist und wir ihn eher als Pampe bezeichnen würden. Dann ist Reis für Hund immer noch Schonkost aber entwässert nicht mehr und kann dann auch bei Durchfällen gegeben werden. Wenn es dem Hund wieder etwas besser geht, dann auch mit Hühnerfleisch. (Ich gebe das allerdings auch roh und nicht gekocht).


Ich denke es ist gut, dass euer Tierarzt mit euch schaut woran es liegen könnte. Es gibt so viele Möglichkeiten von einfach gerade nur Stress, bis hin zur Futtermittelunverträglichkeit und und und... Im Zweifelsfalle ersteinmal Reis mit Hühnchen geben, schauen ob er das verträgt und ob es besser wird.

Ich hatte einen Hund mit Futtermittelunverträglichkeit. Wenn man einmal "raus hat" was geht und was nicht ist es nicht so tragisch. Wenn er allergisch reagiert auf Futtermittelmilben, dann ist leider auch Reis nicht gut. Also wenn ihr auch mit Reisfütterung nicht klar kommen solltet wäre das eine Überlegung.

Ich wüsnch dem Süßen Gute Besserung! Und hoffe er kommt bald ganz bei euch an und findet auch seine innere Ruhe und sein Gleichgewicht wieder.
 
  • Ich hab ihm die Karottensuppe heute Mittag noch einmal präsentiert - mit einer kleinen Impfung Hähnchensaft (vielleicht gibt es das Hühnchen heute Abend?) - und: schwupps weg der ganze Schüsselinhalt:D

    maryrose
     
    Ich hab ihm die Karottensuppe heute Mittag noch einmal präsentiert - mit einer kleinen Impfung Hähnchensaft (vielleicht gibt es das Hühnchen heute Abend?) - und: schwupps weg der ganze Schüsselinhalt:D

    maryrose
    na, du bist mir ja eine listige hundemammi;)
    lg. aloevera
     
  • Hühnchen gabs dann abends noch dazu - noch herrscht Ruhe an der Front:)
     
  • das wäre schön, maryrose, wenn es jetzt mit aldo bergauf geht.
    lg. aloevera
     
    Schonkost hat gewirkt - ein Danke an alle Ratgeber:pa: bis zum nächsten Mal:grins:
    maryrose
     
  • Hundi weniger, da müsste ich dich dann doch noch ein wenig erziehen:grins:, liebe Tina
     
    Bekommst ein Mäntelchen - ist eh schon in Überlegung für unser ungarisches Weichei
     
  • Danmke Tina... ich musste gerade herhaft lachen.


    Schön, dass es Aldo erstmal wieder besser geht! Ich drück`die Daumen dass er keine Allergie oder sowas doofes hat.
     
    Wieder einmal: Magenprobleme - aber der anderen Art.

    Seit gut einem Monat - vorher war nach der Wurmkur alles in Ordung - leidet unserer Herr wieder unter Problemen - im Abstand von ca 11/2 Wochen:
    Fressen interessiert ihn nicht
    Magen grummelt und bummelt ganz gewaltig
    Hund frisst Gras (mein ganzes wunderschönes Diamantgras hat er schon abgefressen) und spuckt dann später

    Nach einem halben Tag ist der Spuk dann vorbei und er frisst erst einmal Schonkost und dann wie gewoht .... und für die nächste Woche geht es ihm dann wieder sehr gut.
    Kotprobe hat keinerlei Parasitenbefall ergeben.
    Jetzt soll eine Blutuntersuchung gemacht werden.

    Habt ihr eine Idee, was ihm immer wieder diese Probleme bereiten kann?
    Oder haben Vizlas einfach einen übersensiblen Magen?

    LG
    maryrose
     
    Offensichtlich verträgt er irgendetwas dann nicht. Gibt es etwas was er nur ab und an bekommt? Ein seltenes Leckerli (und wenns vom Nachbarn ist), oder einen Kauknochen oder irgendetwas? Hat er vielleicht Rest vom Tisch bekommen die ihm nicht bekommen, oder gar etwas stibizt? Im Zweifelsfalle mal alle Zusatz Sachen eisern weglassen und nur sein gewohntes Futter geben, ob es dann weg bleibt, oder ein Futter-Tagebuch führen inkl. aller Nebensächlichkeiten.
    Manche Hunde reagieren auch empfindlich auf zu kaltes Trink-Wasser...Wenn er nicht fressen will ist das eigentlich ein Zeichen, dass ihm schlecht sein könnte.

    Oder er hat einen Säureüberschuß, oder aber Zahnschmerzen oder Halsschmerzen. Dann wollen Sie auch nicht fressen und der Magen grummelt vor Hunger und dann fressen sie Gras und spucken weil sie übersäuern. Hatten wir auch schon und haben echt länger gebraucht, bis die TÄ den blöden Zahn gesehen hat.
     
    nun, hunde können jede menge nahrungsmittelunverträglichkeiten haben - das fängt bei konservierunhsmitteln an, geht über bestimmte tiersiche proteine (z.b. vom rind, lamm) bis über getreideunverträglichkeiten (meistens mais und weizen)
    selbstverständlich hat auch kuhmilch nichts in der hundernährung verloren, denn hunde sind weitgehend laktoseintolarant. das beeinhaltet auch alle milchprodukte, die noch einen hohen milchzuckeranteil haben: joghurt, sahne, fetter quark...
    wenn du eine nahrunsgmittelunverträglichkeit vermutest, wird dazu normalerweise eine ausschlussdiät gemacht. es beginnt mit einer absonderlichen tierischen proteinquelle (pferd, kängeruh, strauss). sonst gibts nix. dafür gibt es heute bereits auch fertigdosen (zooplus, fressnapf). geht es dem hund damit gut, wird mal das eine, mal das andere an tierischen proteinen bzw. pflanzenanteile zugefüttert.
    es gibt auch ein sehr gutes hypoallergenes - und wirklich hypoallergens futter, weil nur ganz absonderliche sachen wie hering und süßkartoffel enthalten sind. (lupovet hyposens, natürlich teuer). futter, die z.b. huhn enthalten, würde ich nicht als hypoallergen bezeichnen - das ist in hundenahrung auch sonst reichlich enthalten. sicher gibt es auf dem markt da auch noch anderes.
    mein verstorbener rüde hatte eine unverträglichkeit gegen die meisten getreide (bes. mais und weizen, aber auch gerste und reis). mit dem lupovet bin ich über die jahre sehr gut gefahren. geäußert hat sich das bei ihm übrigens in immer wieder blutig-schleimigen durchfällen und krämpfen.
    natürlich kann dein hund auch einfach einen nervösen magen haben, so ein vizla ist ja jetzt auch nicht unbedingt die ruhe in person :D
     
    Danke billy,

    die Ernährung ist bereits getreidefrei und zwischendurch barfen wir. Sonst bekommt er - außer Gemüse - und als Leckerli getrocknete Heringe/Sprotten - nichts.
    Leider ist unser Tierarzt, der Aldo kennt, gerade in Urlaub und die Vertretung ist verzweifelt am Rätseln, vor allem deshalb, weil es Aldo nach einem halben oder ganzen Tag freiwilligen Fastens wieder sehr gut geht.
    Vielleicht ist es wirklich der Vizla-Magen?

    LG
    maryrose
     
    gemüse? wieso bekommt dein hund gemüse?
    zermüllert hoffentlich? falls nicht: zermüllern oder weglassen. hunde haben zwar eine ultra-aggressive magensäure, die selbst knochen erledigt, aber der darm als solcher ist sehr kurz, viel kürzer als bei uns. der weg des speisebreis durch den darm ist ergo auch kurz - deswegen können hunde pflanzliche zellen, die aus zellmembran und der festen zellwand bestehen (im gegensatz zu tierischen zellen, die nur eine zellmembran haben) gar nicht verarbeiten. hunde brauchen auch keine ballaststoffe für ihre verdauung.
    in der natur frißt der canide auch nur bereits vorverdautes grünzeug aus den mägen. und gelegentlich obst, aber das liegt am zucker, caniden sind ja zuckeraffin.
    zum thema barfen: das dürfte vermutlich ziemlich rind-lastig sein? rindfleischproteine gehören zu den häufigsten allergenen beim hund überhaupt. ich hab zwei hunde im bekanntenkreis, die überhaupt kein rind essen dürfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten