Hunde erleichtern sich in meinem Vorgarten

Registriert
27. Apr. 2012
Beiträge
14
Hallo,

so jetzt fangen die Probleme im Vorgarten (40m²) an. Den habe ich ja im April mit Rollrasen neu bestückt und alles war auch bestens. Jetzt hatte ich schon drei mal fette Haufen auf meiner schönen Wiese. Und wenn man die braunen Flecken jetzt sieht ist der rest wohl Urin.
Was soll ich jetzt machen, es geht halt direkt ein Gehweg dran vorbei. Und einzäunen möchte ich nicht, wegen rasenmähen und es sieht auch nicht so toll aus.

Was kann ich machen, ausser einem Hundeschreck, dass die Tiere fern bleiben.
Hat da jemand eine Idee?1

Gruß

Slowhandmot
 
  • Eine Idee hätte ich schon, aber dafür müsstest Du die Herrchen (nicht die Hunde)
    schon auf frischer Tat erwischen.

    Grüßle
    Stefan, der nur "Handschuhe anziehen" sagt;)...
     
    Erfahrungsgemäß sind oftmals auch "Frauchen" beteiligt, hatte das gleiche Problem !!!
    Rüden "markieren" als Machos, es kommt der nächste usw., so wird daraus ein Dauerzustand. Zaun ist das einzige Mittel das echt auf Dauer hilft, aufwändig ist das auf frischer "TAT" ertappen und nicht immer erfolgreich, man muss einfach mit der Dummheit-Frechheit der "Leinenhalter" rechnen!
    Habe selbst einen Hund und weiß deshalb genau Bescheid, viele gehen nur Gassi damit das arme Tier sein "Geschäft" macht, egal wo und wohin.

    Gruß Biofreak
     
  • ...das ist echt ärgerlich.
    ich hab auch einen hund und es sollte eigentlich jedem klar sein, dass man die hinterlassenschaften auch wegräumt.

    ist aber oft nicht so...(oder sogar immer öfter)

    was anderes als ein zaun fällt mir nicht ein..die hundehalter werden sich nicht ändern und die hunde schon gar nicht:)

    jruss :cool:
     
  • Vor allem wenn es regnet und man selbst drauftritt !!!

    Solche eigenmächtige Basteleien, bei denen auch Menschen (z.B. Kinder) zu Tode kommen können wären mehr ais kriminell, solch "kranke" Gedanken sind schon für sich alleine eine Straftat.
     
    Deshalb sind diese Gedanken gerade verschwunden,
    auch wenn´s vielleicht nur ein Scherz war.;)
     
    Wie wärs mit so einem Plakat??
     
    Zuletzt bearbeitet:
    solche schilder wecken den revoluzzer in mir...ich bin jemand, der seinen hunden nie gestatten würde, einen fremden vorgarten zu bepieseln (übrigens: auch hündinnen markieren) oder haufen zu hinterlassen, aber wenn ich so ein schild sehe...dann denk ich drüber nach. außerdem ist es ja vollkommen sinnlos, falls man nicht vorhat, sich dauerhaft auf die lauer zu legen.
    wenn überhaupt, sollte man es mit "bitte" und "danke" versuchen, auch wenn man eigentlich um eine selbstverständlichkeit bittet, genau das nennt man aber höflichkeit. der gemeine hundehalter ist auch nicht klüger las der durchschnitt der bevölkerung und viele möge auch keinen vorgarten haben, um den sie sich selbst kümmern müssen und sind daher einfach achtlos. und mindestens 20% sind garantiert auch hirnlos :rolleyes:, da kannst du dann nur hoffen, dass sie wenigstens bruchstückhaft lesen können.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • wir haben 2 Hündinnen und es ist ein absolutes "No Go", daß sie in irgend jemandes Garten machen würden!!!
    Wir leben sehr ländlich und es sind nur 2 Minuten bis in die Feldmark.
    Trotzdem gibt es auch hier Hundebesitzer, die es vorziehen ihre Hunde in der Siedlung spazieren zu führen... mit dem Erfolg, daß die armen Hunde gar keine andere Wahl haben... als in irgendwelche Gärten zu pieseln.
    Wir hatten einen rüstigen, älteren Herren hier in der Siedlung, der hatte einen Teckel. Diesen Hund ließ er regelmäßig in andere Leute Garten machen.
    Eines schönen Tages hat mein GöGa dies beobachtet, wie der Hund sich in unserer Einfahrt löste... natürlich hatte es der Besitzer nicht nötig, die Hinterlassenschaft zu beseitigen... GöGa ist ihm schnurstracks hinterher und hat ihm freundlich grinsend erklärt, daß er die "Dackel-Hinterlassenschaft" in 15 Minuten in den Briefkasten zustellen würde, sollte diese nicht umgehend beseitigt werden... was glaubt ihr, wie schnell eine "Hundepupstüte" zur Hand war und das Häufchen aufgesammelt wurde. Seitdem ist Ruhe, hat sich wohl rumgesprochen... von wegen Zustellung in den jeweiligen Briefkasten... :-)
     
  • Da werden halt Kunden Reste von Tretminen auf den Schuhen in die Apo. getragen haben.:-(

    Da kann ich mir schon vorstellen;), dass diese Tafel zum Nachdenken anregt und
    die Hundebsitzer die Hinterlassenschaft ihrer Lieblinge entsorgen.
     
    die leute sind teilweise einfach beschränkt: ich habe ne weinrebe am hauseingang, die ersichtlich auch noch schwächelt und nicht in topform ist: neulich putze ich nebendran von außen fenster, dreh mich um auf der leiter und eine frau lächelte mit freundlich-blöde an, während ihr hund meinen armen wein düngte. da war weder bösartigkeit noch schuldbewußtsein, sondern einfach nur grenzenlose leere.
    ich habs dann mit einer freundlichen erklärung - warum, wieso, weshalb - versucht, die hat die bestimmt an der nächsten ecke schon wieder vergessen gehabt :(
     
    Hi,

    also ioch kenne das auch nicht, das man den Haufen des eigenen Hundes nicht weg macht. Ich hab mir schon ein Schild bestellt wo der Hund drauf ist und der Text lautet "Hier nicht". So ähnlich wie oben schon zu sehen.
    Also wenn ich einen erwischen sollte, dann werde ich ihn auch sehr freundlich bitten das Geschäft zu entfernen, sollte er dies nicht zun dann findet er meinen Haufen in seinem Vorgarten wieder, lol.

    Nein Spaß bei Seite, jeder der einen Hund hat sollte es doch verstehen!!!

    Wenn nicht ist vielleicht ein Tamagotschi besser.

    Gruß

    Slowhandmot
     
  • Zurück
    Oben Unten