Hummelkönigin-Rettungsaktion

Registriert
13. Okt. 2013
Beiträge
472
Hallo,

heute war es bei uns schon ziemlich warm und es brummte und summte im ganzen Garten.
Eine Monster-Hummel hatte aber scheinbar Probleme vorwärts und aufwärts zu kommen. Ich hab sie erstmal vorsichtig von der Terrasse auf das Hochbeet ins Grüne gesetzt; allerdings nur mit mäßigen Erfolg.

Da fiel mir ein, dass jetzt um diese Zeit die Hummelköniginnen unterwegs sind. Und irgendwo hatte ich gelesen, dass man helfen kann, wenn man entkräfteten Hummelköniginnen Zuckerwasser gibt. Also schnell 4 Würfelzucker in Wasser aufgelöst, auf einen Teelöffel geschüttet und der Hummel vor den Rüssel/Maul/Schnabel gehalten.... - 0 Erfolg. Die wollte einfach nicht.
Allerdings hab ich dabei was verkleckert und das hat die Hummeline dann von den Blättern aufgenommen. So habe ich mehrere Teelöffel mit Zuckerwasser um die Hummel auf den Blättern verteilt und sie hat kräftig reingehauen.
Ja und was soll ich sagen - innerhalb weniger Minuten pumpte sich sich richtig auf - man konnte förmlich Muskeln wachsen sehen - und nach einer kurzen Putz- und Orientierungsphase dröhnte sie ab.

Also das war für mich wirklich faszinierend, wie die Hummeldame innerhalb von wenigen Minuten so "aufblühte" Blöderweise hab ich vollkommen vergessen, ein paar Fotos von meinem "Model" zu machen.

Aber vielleicht findet ja einer oder eine von euch auch mal eine entkräftete Hummeline im Garten - Zuckerwasser scheint den wirklich gut zu tun. Ausserdem sind Hummeln nützlich - wer soll sonst Nutella sammeln?

gruss
falccone
 
  • Es könnte tatsächlich eine Königin gewesen sein.

    Ich hab hier ein Handbuch für Hummeln (zu meiner Schande noch nicht ganz gelesen). Bei der Nestsuche oder beim Aufbau Ihres Nestes können die durchaus verhungern, weil ihnen noch Ihre Arbeiterinnen fehlen.

    Hier ein auszug:
    Im Frühjahr kommt es darauf an dass ein lückenloses Trachtangebot (Blüten) vorhanden ist. Folgende Pflanzen sind besonders wichtig

    • Weide
    • Zierjohannisbeere
    • Stachelbeere
    • schw. Johannisbeere
    • Taubnesseln
    • Obst
    • Löwenzahn
    • Raps
    • Beinwell
    • Himbeere
    • Kleearten
    • Wicken
    Bis auf Weide Wicke und Raps hab ich tatsächlich alles in meinem Garten. Was fehlt ist noch die Hummel für mein Hummelhäuschen;)


    Weiter steht:

    wenn eine Trachlücke droht (eine Pflanze fehlt) mit Zuckerlösung 1:1 durchgehend füttern bis die Arbeiterinnen den Flug aufnehmen.


    Quelle: Schwegler Naturschutz Hummelgarten


    Ferner falls du Platz hast und wenigstens einen Teil des Nahrungsangebotes, dann könntest du überlegen auch einen Hummelnistkasten aufzustellen. Es muss ja nicht gleich der Mercedes von Schwegler sein;)
     
  • Schöne Story!
    Für die vergessenen Fotos gibt es allerdings leichte Abzüge in der B-Note.....:D:D
     
  • Falccone, toll, dass Du der Hummelkönigin so gut geholfen hast.
    Schade, dass Du vor lauter Fütterung die Fotos vergessen hast.

    Ich finde Hummeln niedlich mit ihrem Gebrumsel.

    Zuckerwasser habe ich auch schon gereicht, das ist wirklich ein Zaubertrank für die kleinen Brummer.
     
    Die Doofe bin ich natürlich, ich hab meiner Hummel einen Teelöffel voll Honig
    gegeben, und was macht das dusselige Tierchen, es fällt auf dem Löffel um, und liegt im Honig .
    Hab ich sie natürlich rausgepult und auf ein Brett gesetzt.
    Nach ca. 2 Stunden hatte sie sich dann den Klebekram runtergeputzt, und konnte
    wieder fliegen ;)
     
  • Honig...
    jolantha, die sammeln doch Nutella

    Für die fehlenden Fotos entschuldige ich mich; vielleicht kommt ja meine Hummeldame noch mal für eine Session vorbeigeflogen; dann könnten wir gemütlich ein Löffelchen Zuckerwasser schlürfen und die Bilder machen.

    Oder jemand anders findet eine fotogene Hummeline...

    gruss
    falccone
     
    Ach was - du musstest die Dame retten. Da greift man doch nicht wie die Sensationsreporter zur Knipse, sondern leistet wie du vorbildlich erste Hilfe!
    Du hast ja nicht nur eine Hummeline, sondern mit ihr ein ganzes Volk gerettet :)
     
    Die Doofe bin ich natürlich, ich hab meiner Hummel einen Teelöffel voll Honig
    gegeben, und was macht das dusselige Tierchen, es fällt auf dem Löffel um, und liegt im Honig .
    Hab ich sie natürlich rausgepult und auf ein Brett gesetzt.
    Nach ca. 2 Stunden hatte sie sich dann den Klebekram runtergeputzt, und konnte
    wieder fliegen ;)




    ich hatte meiner gestrandeten hummel voriges jahr auch honig angeboten . wollte sie leider nicht

    dieses jahr habe ich ein schälchen mit aufgelöstem honig in wasser stehen - da kann sich bedienen wer durst drauf hat und stärkung braucht
     
  • Gute Idee - ich hab noch ein Paket Würfelzucker welcher etwas feucht geworden ist in der Laube. Denn werd ich dito dafür zweckentfremden.

    danke
    falccone
     
  • Feuchte Hummeln kann man zum trocknen für eine kurze Zeit in die Mikrowelle stecken.:cool:
    Hummeln sind schon cool, das sind so die ersten Brummer die im Frühling von sich hören lassen. Heute habe ich die erste Wespe gesehen.

    funky, der schon so manchem Regenwurm über die Strasse geholfen hat
     
    Das ist jetzt aber nicht dein Ernst. Wie kommst du auf sowas.

    Oder hast du das schon erfolgreich getestet ?

    Kann ich mir nicht vorstellen.
     
    Meinst Du Regenwürmer? Das ist ganz einfach. Wenn Du so ein Wurm auf einer Strasse siehst, dann kannst Du den fragen, ob es sich sicher ist, dass er wirklich nach vorne will. Meistens sind sie zu schwach um zu antworten, dann kommen sie gleich in ein feuchtes Stück Erde unter den Blättern einer Pflanze ^^
     
    Klar geht das.
    So für ca 1,5 Minuten auf 600W ergibt das nen knusprigen Snack.:grins:
    Man kann auch ganz ohne Bedenken Hasenbabys im Backofen aufwärmen. So bei 220,5 Grad und Umluft hat der gleich mal 39 Grad Fieber.
     
    Ähhm um das mal klar zu stellen, alles Spaß..nicht das uns jetzt einige die armen Hummeldingerchen in der Microwelle verheizen, oder Hasenbabys backen.:rolleyes:
    Das darf man nicht machen.
     
    Wenn ich richtig informiert bin, steht das bei den Amis sogar in der
    Bedienungsanleitung für die Mikrowelle : Keine Katzen drin trocknen :d
     
    Wenn ich richtig informiert bin, steht das bei den Amis sogar in der
    Bedienungsanleitung für die Mikrowelle : Keine Katzen drin trocknen :d


    Bist du nicht - das ist ein uralter Hoax der seit Jahren existiert.
    Genauso wie die Spinne in der Yuccapalme und die tote Oma im eingerollten Teppich - natürlich alles wahr und von der Schwester des Schwippschwagers seiner Freundin höchstpersönlich erlebt...

    falccone
     
  • Zurück
    Oben Unten