hüpfende Mini-Käfer

Registriert
12. Nov. 2008
Beiträge
6
Hallo!

In meiner Küche steht ein Efeu, das prächtig gedeiht. Gerade habe ich aber festgestellt, dass sich auf der Erde viele, ganz kleine, helle Insekten (unter 1 mm, Käfer, Flöhe?) befinden, die hüpfen, wenn man auf die Erde fasst.
:(
Worum kann es sich dabei handeln? Ist das ein Schädling? Was kann ich dagegen tun?

Danke!
 
  • Hallo,

    schließe mich an, wenn sie hüpfen, sind es harmlose Springschwänze.

    Grüße, Carsten
     
  • harmlos sind sie schon, aber ein zeichen für zu nasse erde.
    oberste erdschicht weg, und frische erde drauf. weniger giessen!
    und eigentlich ist efeu keine pflanze für die küche. der gehört nach draussen.;)
    gruss barisana
     
  • Supernett von Euch! Danke!

    Habe gerade Bilder von Springschwänzen bei Google gesucht, und einige Portraits sehen tatsächlich so aus, wie die Geräte bei mir in der Küche.
    Dass ein Efeu nicht in die Küche gehört, weiß ich natürlich, aber ich finde diese Pflanzen einfach unheimlich schön ... komisch zwar, aber es ist so! Werde es wohl ins Wohnzimmer stellen müssen ;)

    Macht´s gut!
    Walter
     
  • hallo ihr beiden, ich kenne diese anderslautenden links. :mad: darauf gebe ich nichts. ich habe schon jahrelang efeu und anfangs auch in der wohnung.
    es gibt keinen richtigen "zimmerefeu" ( und hedera helix schon gar nicht). das gehört m.e. in die spalte der populären pflanzenirrtümer.
    fakt ist: efeu ist eigentlich eine garten- und freilandpflanze. aber man hat sie zur zimmerpflanze erklärt, weil sie halt so schön aussieht, besonders als rankpflanze. nur, man tut dem efeu keinen gefallen damit. in der wohnung wird er nie so schön und gesund wie im freien. es wird immer probleme geben.
    wenn unbedingt in der wohnung, dann an einem kühlen und hellen platz. im winter auf jeden fall kühl :eek: heizungsluft verträgt er schlecht und mickert. schädlinge sind vorprogrammiert. gut wäre im sommer ein aufenthalt im freien und im winter so kühl wie möglich. das übersteht er gut.
    gruss barisana
     
  • Zurück
    Oben Unten