Hühner im Rosengarten, geht das?

Registriert
18. Dez. 2011
Beiträge
2.091
Hallo Rosenfreunde
Über die Weihnachtstage hab ich in einem Rosenforum Bilder gesehen von frei laufenden Zwerghühnern im Rosengarten.
Ich war hin und weg, den Wunsch Hühner zuhalten habe ich seit Jahren, war nur immer der Meinung, das geht nicht, entweder Hühner oder Rosen.
Die Halterin schrieb, dass es so gut wie keine Schäden an den Stauden gibt, bei zarten Pflanzen wenige angefressene Blätter, bei Rosen keine Schäden .
Jetzt hatte ich eine Beschäftigung für die Weihnachtstage und den Jahreswechsel ,hab in Hühnerforen die Seiten "Ziergarten und Hühner" rauf und runter gelesen, mir viele Gärten angesehen in denen Zwerghühner leben, dort blühten die Stauden üppig, Rosen hatten keinerlei Schäden, die Gartenbesitzer waren sich sogar einig, das die Rosen, seit dem die Hühner dazwischen laufen üppiger blühen.
Ich werde jetzt den Obst und Gemüseteil hinter meiner Hütte zu einem Hühnerauslauf machen, abgetrennt vom Rosengarten, werde mir 5 Zwerghühner kaufen.
Nach einer Eingewöhnungszeit werde ich sie dann unter Beobachtung in den Rosengarten lassen und beobachten ob ich sie tagsüber dort laufen lassen kann.


Was haltet ihr von der Idee?, hat einer von euch Hühner im Ziergarten?


Hermann
 
  • Hermann,
    wie hatten immer Hühner im Garten . Die kamen jeden Morgen raus, hatten Freilauf, und wurden abends immer wieder reingeholt, da wir hier ja hier auch den Fuchs freilaufend haben ;)
    Die Hühner scharren zwischen den Rosen, Stauden und Büschen , und es war alles
    unkrautfrei. Herrlich :D
    Frisch wachsende Stauden habe ich einfach mit einem Rundumzaun geschützt,
    bis sie hoch genug waren, und von den Hühnern nicht mehr weggescharrt werden
    konnten.
    Wir hatten aber normale Hühner ( aus einer Legebatterie gerettet ) und keine
    Zwerghühner.
     
    Danke Jolantha,
    was Du schreibst deckt sich ja mit den Beiträgen die ich gelesen habe, und villt liegt es ja wirklich an der ständig gelockerten Erde, dass einige schreiben, die Rosen blühen noch üppiger.
    Den Fuchs haben wir hier ja nicht, der einzige Feind könnte von oben kommen, dafür kommt aber ein Schutznetz über den Auslauf.


    Hermann
     
  • Hi Fini,
    die sind so hübsch - warum ist das brüten ein Nachteil?

    N e i n, ich will keine Hühner und bin nur neugierig:grins:

    Obwohl, irgendwie ist da in meinem Kopf irgendwann mal ein ganz kleines Ei gelegt worden, aber das braucht noch gaaaaanz lange bis es ausgebrütet ist (Fini und ihre Hühner haben es ganz im stillen gelegt, nicht Bonifatius!)

    Ich verfolge diese Hühnerfreds einfach mal (informativ & amüsant - manchmal auch traurig) und lasse das Ei in meinem Kopf wachsen.
    Und das Hühnchen in meinem Leben braucht noch mind. 6-8 Jahre bis ich es gegen Hühner im Garten .....

    Also, warum .....?

    Neugierige Grüße vom
    Elkevogel
     
    wenn du mal infiziert bist, dauert es nicht lange, schon garkeine 5 Jahre :D:D:D

    die Vögel sind einfach super, jeder seinen eigenen Charakter und sooo lieb ...

    voll neugierig und liebenswürdig ..

    ich würd kein anderes Tier so gern haben wollen wie meine Mädels .. und meinen Buben .. wenn ich dem durch seinen Wuschelschopf fahre dann kuckt er mich immer so vorwurfsvoll an ...

    meine Tiere sind fast alle handzahm und lassen sich kuscheln
     
  • die sind so hübsch - warum ist das brüten ein Nachteil?


    Gaaanz einfach, wenn Du Deine hühner alle brüten läßt, hast Du irgendwann keine
    Eier mehr zum Essen, aber dafür ganz viele Küken rumlaufen, die irgendwann auch wieder Hühner sind.
    Was machst Du dann damit ? Schlachten ?
    Meine Hühner waren auch immer ganz zahm , es waren jedesmal 4 und ein Hahn,
    die morgens bis in die Küche kamen, wenn ich die Terrasssentür
    nicht zumachte.
    Ich habe sie jedesmal lebend weiterverschenkt, weil ich niemals meine eigenen
    Hühner schlachten konnte, geschweige denn essen .
    Selbst als sie kaum noch Eier legten, hat meine Nachbarin sie weiter
    versorgt .
    Irgendwann landeten sie dann als Suppenhuhn bei ihr im Topf.
     
    Doch Fini,
    bin ich eher vernunftgesteuert und Vernunft sagt: erst Kurzes und Kaninchen. Später vielleicht Hühner.
    Derzeit hat/braucht noch das pupertierende Hühnchen mit fast 13 meine Aufmerksamkeit.
    Hühnchen/Pupertier, Kaninchen, Arbeit, Garten/Grundstück und Wohnung - reicht mir derzeit.

    Aber zurück zur Frage - warum ist für Dich das brüten bei den Seidenhühnern ein Nachteil??

    LG
    Elkevogel
    die hofft, dass Bonifatius hier nicht ärgerlich wird
     
    Hallo Jolantha,
    das Hühner Eier legen und da entweder Eier für die Küche oder Küken bei raus kommen ist klar:pa:
    Aber warum der Hinweis von Fini "sie brüten wie verrückt"
    Sind die Seidenhühner besonders aktiv?
    Und für Küken braucht es doch auch einen Hahn.
    Aber nicht jeder, der Hühner hält hat auch einen Hahn = Eier aber keine Küken, oder?

    Bio 6???

    Standhafte Grüße vom
    Elkevogel - die zu ihren Schwächen steht
     
    Hallo Fini,
    Die Seidenhühner gefallen mir auch sehr gut, ist das Lieblingshuhn von meiner Frau. Ich möchte aber als erstes ein paar Hühner die auch wie ein Huhn aussehen, ich hab mir das Bielefelder Kennhuhn ausgesucht, ist auch ein ruhigeres Huhn was so gut wie nicht gluckt. Das wichtigste für mich ist aber, dass man schon beim Eintagsküken erkennen kann ob es Hahn oder Henne wird, einen Hahn kann ich mir hier mitten im Ort nicht leisten.
    Funktioniert es mit den Hühnern im Garten werde ich noch 2 Seidenhühner zukaufen.


    Elkevogel,


    Es gibt Hühner, so wie das Seidenhuhn, die fangen schon an zu glucken wenn sie ein Eiergelege sehen, ein Huhn das gluckt will brüten und das macht ee bis zur Erschöpfung, frisst nur wenig, nebenbei legt es dann natürlich auch keine Eier.
    Willst Du also nicht ständig brütende Hennen, dann musst Du sie endglucken, das dauert lange und kann sehr an die Nerven gehen.


    Hermann
     
  • Bielefelder sind schön und legen auch ganz schön viele EIer ...

    kann dir auch das Sulmtaler Huhn empfehlen .. eine ruhige Rasse und die schaun total peppig aus .. wie kleine Blondienen .. und Hahn und Henne kann man auch schon bald auseinanderkennen (die Hähne bekommen ganz schnell braunes Gefieder), auch Amrocks sind sehr zum Empfehlen ...

    Glucken .. ich hab mir die Seidies wegen des Gluckens angeschafft, da leg ich natürlich andere Eier drunter die ich ausbrüten lassen möchte .. Diva sitzt grad auf einem Gelege .. und die lassen sich auch nicht davon abbringen .. die sind Muttertiere durch und durch .. die sitzen auch auch leeren Nestern ...
    entglucken geht ganz schnell, ein paar Tage dem Huhn ganz ungemütlich machen und dann sinds wieder normal .. :)

    Nachteil eben wenn man das Brüten nicht möchte, ich wills ja ..
     
  • Irgendwo habe ich gelesen, daß Hühner, die Federn an den Füßen haben, nicht so viel scharren.
    Das wurde als gut für die Beete aufgeführt.
    In England waren wir in einem Garten, in dem Zwerghühner frei umherliefen.
    Und eine Bekannte hat jedes Jahr Hühner mit Küken im Garten. Da wird man ganz neidisch, weil man es im eigenen Garten nicht verwirklichen kann.
    Hühner schon, aber keinen Hahn.
    LG von Hero
     
    du brauchst keinen Hahn zum Küken haben ...

    man kann überall Bruteier kaufen .. die legt man der Glucke unter
     
    Käme so ein Hühner-"rudel" auch ohne Hahn aus? :confused:
    Oder braucht es den schon? Also außer zur Fortpflanzung?
     
    Hallo Lemon Drop,


    Natürlich kannst Du Hühner ohne Hahn halten, ich werde das auch machen, wohne mitten im Ort, mit einem Hahn wäre da Streit vorprogrammiert.
    Viele Hennen glucken auch dann, somit kannst Du auch ohne Hahn mit zugekauften Bruteiern Küken bekommen.


    Hermann
     
    Schon der Gedanke tut weh! Kein Hahn? Wo bleibt da der Sex?
    Das ist doch der Unterschied zum Hühner-KZ.
    Licht, Luft, Sonne, Regenwürmer und Sex.
    LG von Hero
     
    Ich glaube dem Hahn wird der Sex eher fehlen wie den Hühnern, die haben es ja noch garnicht begriffen da ist es schon wieder vorbei.


    Im übrigen, die Lebenserwartung in Klöstern ist höher wie außerhalb.


    Hermann
     
    In dem besagten englischen Garten, mir fällt der Name leider nicht ein, sah es ganz anders aus. Die hatten zur Hälfte Hähne! Die waren aber auch bildschön.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • DSCF0346.jpg
      DSCF0346.jpg
      653,1 KB · Aufrufe: 451
    • DSCF0334.jpg
      DSCF0334.jpg
      639,9 KB · Aufrufe: 380
  • Zurück
    Oben Unten