Hübsche Blüten, aber was bin ich?

Monia

0
Registriert
29. März 2010
Beiträge
185
Ort
Nordhessen
Hallo,

es geht auf diesem Foto nicht um die Hosta, sondern um die kleinen rosé-farbenen Blüten rechts und links im Hintergrund. Ich hoffe, sie sind gut zu erkennen. Unser Nachbar meint, es wäre "Unkraut", aber da bin ich mir nicht sicher, weil es doch so hübsch aussieht.
Ich hoffe, jemand von Euch kennt diese Pflanze, sie wächst auch zwischen unseren Anemonen.

Liebe Grüße

Monia
 

Anhänge

  • 260610.webp
    260610.webp
    159,9 KB · Aufrufe: 188
  • Ich denke dein Nachbar hat Recht, das ist Un-/Wildkraut. Die stehen bei uns überall am Wegrand, sehe die immer beim Ausreiten.
     
    Ist aber ein schönes Unkraut :)
    Weiß vielleicht auch jemand, wie es heißt und wie es sich vermehrt?
    Evtl. lass ich es ja an einer Stelle im Garten stehen.

    Monia
     
  • Halo Monia,

    Mo würd auf "Reiherschnabel" Erodium cicutarium tippen! SIe hat es auch und das wächst einfach so überall, vermutlich durch Vögel verschleppt!
     
  • ja, ich habe sie auch im garten und finde sie wundershön, monia.

    deshalb darf das (un)kraut auch bleiben.:D Anhang anzeigen 116922
    leider weiß ich den namen nicht mehr.:)

    liebe grüße von kathi
     
    mo könnte richtig liegen. ich denke, es samt sich von alleine aus.
    jedes jahr finde ich´s an anderer stelle.:o
     
  • Danke Mo,

    ja, das könnte der Reiherschnabel sein. Ich schau ihn mir noch mal genau an, wenn ich wieder im Garten bin.
    Auf jeden Fall darf einer da bleiben, ergänzt sich sehr harmonisch mit weißen Anemonen :grins:

    Liebe Grüße
    Monia
     
    ......deshalb darf das (un)kraut auch bleiben.
    leider weiß ich den namen nicht mehr.

    liebe grüße von kathi


    Hallo Kathi,

    Deine rankt ja... meine nicht, ich habe leider hier ein unscharfes Foto, werde es später erneuern. Mein Wildwuchs bleibt mehr am Boden und hat gezacktere Blätter
    .. Ich lasse sie auch meistens, wennn es nicht stört! (Weil auch zwischen Steinplatten)

    Mo bissel unsicher und wird das nacher klären...
     
    Danke auch an Kathi,

    bei Dir ist der Reiherschnabel aber recht groß, oder täusche ich mich?
    Meiner wird wahrscheinlich von der Hosta ein wenig bedrängt.

    Gruß

    Monia
     
    ich bin der meinung, das ist die rote lichtnelke, reiherschnabel
    hat andere laubblätter und auch die blütenblätter sind
    beim reiherschnabel nicht so eingefurcht.
    kann mich natürlich auch täuschen, aber schaut doch noch mal.

    einen schönen tag
    aloevera:o
     
  • möchte mich verbessern,
    das von monia scheint reiherschnabel zu sein,
    das von neugier die lichtnelke.

    herzliche grüße aloevera:o
     
  • Danke auch an aloevera,
    ich werde beim nächsten Besuch im Garten nochmal ein besseres Foto machen, glaube allerdings nun auch, dass es der Reiherschnabel ist.
     
    Kuckuck,

    aus Zeitgründen kann ich gerade gar keinen Beitrag lesen, aber auf deinem Bild scheint es für mich ein 'Geranium robertianum zu sein', der 'stinkende Storchschnabel'.

    Liebe Grüße :)
    Maomi
     
    hier ein Foto meines "Reiherschnabel" Erodium cicutarium


    IMG_0636 Reiherschnabel Erodium cicutarium .webp

    Mo, die noch Aufnahmen davon gestern machte:grins:
     
    So, nun war ich heute im Garten und hab' ein paar bessere Fotos gemacht.
    Bin jetzt aber doch ein wenig verwirrt, ob's wirklich der Reiherschnabel ist. Da stehen auch noch ein paar verblühte Maiglöckchen rum, bitte nicht verwirren lassen :grins:
    Was meint Ihr?

    Liebe Grüße Monia

    P.S. Das "Grünzeug" auf den Fotos 3 und 4 stammt noch vom Vorgänger, habt Ihr da vielleicht auch einen Tipp für mich, was das sein könnte? Und beim Bild 5, kann das sein, dass das Borretsch ist?
    War auf einmal da, ich hab's nicht gesät :confused:
    Sorry, das Bild ist nicht so gut geworden, es geht um die Pflanze neben der rosafarbenen Rose. Sie hat blaue Sternchenblüten, sieht ziemlich "puschelig" aus.
     

    Anhänge

    • DSCF0464.webp
      DSCF0464.webp
      208,8 KB · Aufrufe: 79
    • DSCF0466.webp
      DSCF0466.webp
      185,5 KB · Aufrufe: 94
    • DSCF0470.webp
      DSCF0470.webp
      346,9 KB · Aufrufe: 87
    • DSCF0472.webp
      DSCF0472.webp
      234,7 KB · Aufrufe: 76
    • DSCF0465.webp
      DSCF0465.webp
      326,8 KB · Aufrufe: 77
    das grünzeug werden hübsch blühende astern,
    das letzte,wie du schon vermutet hast, ist borretsch.

    herzliche grüße aloevera:o
     
    Danke aloevera,

    auf Astern hätt' ich ja nun gar nicht getippt, das wird ja eine wahre Freude werden.

    Schönen Abend noch

    Monia
     
    Hallo Mo,

    dein Erodium cicutarium sieht dem Geranium robertianum sehr ähnlich; kann es sein, daß da nur verschiedenen Nomenclaturen vorliegen?

    Liebe Grüße :d
    Maomi
     
    hi,

    verschiedene Nomenklaturen sind es nicht, aber dein verdacht ist durchaus berechtigt ;). die Reiherschnäbel (Erodium) und die (Storchschnäbel)
    gehören zur gleich Familie, den Geraniaceae sind also nah verwandt. auf den neuen bildern kann man eindeutig an den blättern erkennen, dass es das Ruprechtskraut ist (Geranium robertianum). diese sind fiederschnittig während Erodium gefiederte blätter hat. außerdem ist der standort viel zu schattig für einen Reiherschnabel :)

    mfg
     
  • Zurück
    Oben Unten