Hostas/Funkien 2014

  • Heyho,

    danke für die Vorschläge.
    Die Ginko graig und Kabitan gefallen mir schon mal sehr gut, nach denen werde ich mal suchen, irgendwo wird man die ja aufstöbern können... und vielleicht auch noch andere.
    Es gibt bei mir zwei grauslige Ecken denen ich an den Kragen möchte weil es einfach nur schrecklich aussieht. Beide haben nur mäßig Sonne, die eine morgens, die andere Ecke abends, richtig dunkel ist es aber nicht, also nicht so wie unter großen Büschen. Ich würde da gerne mit Blattfarben und -formen arbeiten, deshalb die Suche nach niedrigen Hostas, aber das ist leichter gesagt als getan.
    Die letzten Hostas die ich gekauft hatte waren grünweiß und blau, leider ohne Namen und sollten etwa 20 cm hoch werden, waren am Ende aber beide über 60 cm hoch und entsprechend ausladend. Die zwei Gartenecken sind allerdings auch recht windig, daher möchte ich dort keine hohen Pflanzen setzen.

    Wie hoch wird denn die Fire & Ice?

    Gruß Conya
     
    fire & ice wird ca.35 cm hoch je nach boden und Standort kann das variieren.
    hier noch ein paar sorten
    abby , Beauty Little blue
    blue cadet
    calypso
    dew drop
    dinky Donna
    golden spades
    Gold drop
    Grand Tiara
    goldene woge
    just so
    laterna magica
    Little jay
    Little red joy
    moonstruck
    munchkin
    pilgrim
    red cadett
    rosemoore
    sharbone Swift
    teaspoon

    an die sorten dran zu kommen ist nicht das Problem ich würde aber
    die leute anschreiben die sowas haben als in gartencenter oder so
    zu kaufen.da ist immer ungewiss ob das drin ist was drauf steht.
     
  • Hallo villa,

    sooo viele Sorten... und alle kleinbleibend?
    In meinem Umfeld gibt es immer nur 4 verschiedene Sorten im Angebot die alle reichlich groß werden und keine davon behält ihre Farben.
    Ich bedanke mich für die vielen Vorschläge und werde sie mir jetzt mal genauer anschauen.

    Gruß Conya
     
  • conya die verändern ihre farbe im laufe des sommers.
    es kommt auch auf schatten und/oder sonne an.
    meine stehen fast alle voll sonnig und so verändern
    die ihre farbe recht schnell.im schatten sind die dunkler.
     
    Hi villa,

    ja schon, sie dürfen die Farbe auch ändern, aber wenn sie in 14 Tagen grün werden und grün bleiben, auch im Folgejahr grün austreiben, unabhängig von Standort, Bodenverhältnissen, Licht...?
    Das kommt mir ein wenig seltsam vor, am Ende hat man dann immer Einheitspflanzen und ganz gleich was man kauft, sie sind grün und viel größer als sie sein sollten.

    Gruß Conya
     
  • na es gibt einige die zweifarbig sind und dann wächst ein trieb
    nur in grün.da setzt sich dann die uni grüne Urform durch.
    ich habe auch schon zwei davon gehabt.
     
    Mmmjah, das wäre dann ja fast noch zu verzeihen.;)
    Hier bei uns gibt es nur diese komischen grünen Dinger oder Riesenpflanzen, aber die passen nicht in meine Schmuddelecken.
    Ich bin aber sicher dass ich mit der Hilfe einiger netter Userinnen die passenden Pflanzen finden werde, dem Ziel bin ich schon ein gutes Stück näher gekommen.:cool:

    Gruß Conya
     
    einige sind schon weg und andere sehen so aus:grins:
     

    Anhänge

    • 005_576x768.webp
      005_576x768.webp
      75,7 KB · Aufrufe: 68
    • 006_576x768.webp
      006_576x768.webp
      69,6 KB · Aufrufe: 129
    Über die späten Blüten wird sich bestimmt noch das eine oder andere Insekt freuen, es sind ja doch noch etliche Tierchen unterwegs.
    Bei uns sind sogar noch Glühwürmchen aktiv.

    Gruß Conya
     
  • So, die meisten Funkien stehen herbstlich da oder ziehen grade ein. Dieser Mini leuchtet so schön, wenn man drunterguggt:

    P1220789.webp P1220791.webp

    Ich habe einige verpflanzt und etliche neue gesetzt und bin sehr gespannt, ob die Blätter etwas weniger zerfressen werden als in diesem Jahr. Muss besser sammeln gehn.

    Grüßle
    Billa
     
  • Um diese Jahreszeit dürfen sie auch schlafen, dass einige noch "wach" sind liegt sicher an den recht milden Temperaturen.
    Ich bin ja schon gespannt was sich im kommenden Jahr in meinen Schmuddelecken entwickelt, da haben die Ableger Platz genug und ich werde bestimmt Fotos machen.

    Gruß Conya
     
    bei den hostas gibt es auch frühe und späte sorten und
    die gehören wohl zu den späten.
    ich bin mal gesppannt was bei dir nächstes jahr passiert.
     
    Ich platze fast vor Neugier, außer den Hostas habe ich noch diverse andere Pflänzchen versenkt und im Frühjahr gibt es dann Vorher/Nachher-Fotos.

    Gruß Conya
     
    Jaaaahaa, das ist ja das Dilemma...:(
    Aber um mich abzulenken werde ich mich mit Tomaten usw. beschäftigen und wenn es gar nicht auszuhalten ist melde ich mich bei Dir und quengel ein wenig.;)
    Und jetzt geh ich raus und diskutiere ne Runde mit den Meerschweins...

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten