Hostas 2020/2021

Die ersten Blüten sind da

20210703_191451.webp
Die kleine hier ist tapfer, blüht trotz Schneckenattacke und rasenmähendem Mann

Die beiden blauen Mausohren
20210703_191548.webp 20210703_191621.webp

Und die große, deren Namen ich mir leider nicht gemerkt habe
20210703_191517.webp
 
  • Hallo,
    ich habe dieses Jahr zum ersten mal Hostas (erfolgreich) ausgesät und wollte jetzt nach euren Erfahrungen fragen, wie ich die Winzlingen am besten überwintere.
    Ich habe sie zu zweit in 9er Töpfen vereinzelt, momentan stehen die Töpfe außen auf dem Fensterbrett (unter dem Dachüberhang) und werden händisch gegossen, dort kommt also kein Regen hin.
    Meine Frage ist: soll ich sie so aufstellen, dass sie beregnet/beschneit werden können? Weiterhin im Trockenen stehen lassen und wenn ja, ab und zu gießen oder nicht?
    Für eure Tipps wäre ich dankbar.
     
    es kommt ein wenig darauf an, welches Substrat du verwendet hast,
    aber als winterharte Pflanze benötigt sie eigentlich keine weitere Aufmerksamkeit, auch nicht als Jungpflanze
     
  • Hallo @Celtis,
    ich habe sie in eine Mischung aus gesiebter Gartenerde und Seramis gepflanzt und darin gedeihen sie gut, ich werde sie natürlich im Freien lassen, aber bin mir nicht sicher, ob ich sie so stellen soll, dass sie von oben beregnet werden können.
     
  • Zurück
    Oben Unten