Hostas 2020/2021

Moni , deine Hostas sind wirklich sensationell !! Sollte man wohl auch düngen , oder ? Brennnesseljauche ? Würd das passen ? Pferdemist hätt i auch im Talon ....

freedom1 deine "Albino" auf Bild 7 , nehm mal an Chlorophyllmangel wirds nicht sein , gehört wohl so und schaut voi witzig aus :giggle: , wie blüht die ?
Ja, freu mich total, dass meine Hostas so schön wachsen..
Ich dünge ab und zu mit Flüssigdünger, aber eigentlich sehr wenig, mit Brennesseljauche und Pferdemist düngen bei Hostas habe ich keine Erfahrung...
 
  • Im April habe ich drei Funkien gepflanzt, eine davon hatte es scheinbar eilig.
    Funkie.webp
     
  • Ich denk, ich pflanz alle meine Hostas in Töpfe - und häng diese dann in den Bäumen auf und hoffe, dass dort keine einzige Schnecke mehr hochkommt.
     
  • Wie heisst denn die auf dem ersten Foto?

    Ich habe sie als Ableger von einer Gartenfreundin erhalten. Es dürfte sich um die große Blaublattfunkie Hosta sieboldiana 'elegans' handeln.

    Wilde Gärtnerin, Schnecken sind in meinem Garten kein Problem. Seit ich Kaffeehäutchen als Dünger benutze, bleiben sie aus meinem Garten fern.
     
  • Kaffeehäufchen..?
    Kaffeehäutchen? Noch nie gehört....
    geh mal nachschauen....

    Kaffeehäutchen fallen als Abfallprodukt bei den Kaffeeröstereien an. Sie werden in Säcken kostenlos abgegeben und sind ein wertvoller Dünger für den Garten. Sie enthalten Koffein, das Schnecken vertreibt.
    Man muss aufpassen, weil sie den Boden leicht sauer machen. Deshalb verwende ich sie im Kompostsilo und verteile sie zusätzlich rund um Hortensien und Azaleen.
     
  • Ich habe sie als Ableger von einer Gartenfreundin erhalten. Es dürfte sich um die große Blaublattfunkie Hosta sieboldiana 'elegans' handeln.

    Oh Mist, dann muss meine umziehen.
    Die kriegt man immer Klein, nur mit Beschreibung der Blütenhöhe. Aber keiner sagt dir: das wird ein Monstrum mit Riesenblättern...
    Bleibt nur die Frage, wohin :fragend:
     
    Das mit den Kaffeehäutchen klingt gut - hab ich noch nie gehört!
    Ich hab auch ein paar Hostamonster, die ich leider ständig verkleinern muss, manchmal passen ein paar Blätter zu einem Blumenstrauß, aber heuer ist alles zu groß und zu viel.....
    Gerne würde ich welche abgeben ( hab schon viel Nachwuchs) , aber ihr seid so weit weg 😕

    C278F85B-7D80-49A1-8895-9E3DB9F22BA3.webp

    Das war Mitte Mai - morgen zeige ich euch, wie es jetzt ausschaut....😛
     
    Kaffeehäutchen fallen als Abfallprodukt bei den Kaffeeröstereien an. Sie werden in Säcken kostenlos abgegeben und sind ein wertvoller Dünger für den Garten. Sie enthalten Koffein, das Schnecken vertreibt.
    Man muss aufpassen, weil sie den Boden leicht sauer machen. Deshalb verwende ich sie im Kompostsilo und verteile sie zusätzlich rund um Hortensien und Azaleen.

    Danke dir, Vitalis.
    Hab nachgeschaut: kostenlose Abgabe hab ich nicht gefunden:unsure:


    LG
     
    Danke dir, Vitalis.
    Hab nachgeschaut: kostenlose Abgabe hab ich nicht gefunden:unsure:
    LG

    Wir kaufen unseren Kaffee in einer privaten Rösterei und diese gibt die Kaffeehäutchen kostenlos ab. Sie ist in der Stadt Landau.

    Ich habe in meinem Bilder-Archiv gestöbert und kann Euch zeigen, wie die Häutchen ausschauen.

    Kaffeehäutchen 1.JPG Kaffeehäutchen 3.JPG Kaffeehäutchen 2.JPG Kaffeehäutchen 4.JPG

    Wenn wir in die Kaffeerösterei fahren, dann stehen oft die Säcke vor der Tür zum kostenlosen Mitnehmen. Die Kaffeehäutchen sind sehr fein und leicht. Sie fliegen beim leisesten Windhauch davon.
    Ich schütte sie meistens auf den Kompost und dann gelangen sie im nächsten Jahr ins Beet. Ab und zu streue ich sie dort wo saurer Boden kein Problem ist, auch direkt um die Pflanzen herum und harke sie leicht unter.
    Schnecken meiden das Koffein, das für sie giftig ist. Sie flüchten sozusagen auf hoffentlich Nimmerwiedersehen.
    Leider habe ich deshalb auch keine Weinbergschnecken und Tigerschnekel mehr im Garten. Aber auch keine spanischen Nacktschnecken mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir kaufen unseren Kaffee in einer privaten Rösterei und diese gibt die Kaffeehäutchen kostenlos ab. Sie ist in der Stadt Landau.

    Ich habe in meinem Bilder-Archiv gestöbert und kann Euch zeigen, wie die Häutchen ausschauen.

    Anhang anzeigen 682055 Anhang anzeigen 682058 Anhang anzeigen 682059 Anhang anzeigen 682060

    Wenn wir in die Kaffeerösterei fahren, dann stehen oft die Säcke vor der Tür zum kostenlosen Mitnehmen. Die Kaffeehäutchen sind sehr fein und leicht. Sie fliegen beim leisesten Windhauch davon.
    Ich schütte sie meistens auf den Kompost und dann gelangen sie im nächsten Jahr ins Beet. Ab und zu streue ich sie dort wo saurer Boden kein Problem ist, auch direkt um die Pflanzen herum und harke sie leicht unter.
    Schnecken meiden das Koffein, das für sie giftig ist. Sie flüchten sozusagen auf hoffentlich Nimmerwiedersehen.
    Leider habe ich deshalb auch keine Weinbergschnecken und Tigerschnekel mehr im Garten. Aber auch keine spanischen Nacktschnecken mehr.
    Danke für diese Info, Vitalis! Wieder was gelernt...
     
  • Zurück
    Oben Unten