Hostas 2020/2021

  • Ich finde es immer zu ärgerlich wenn diese Löcher mitwachsen. Bei Dahlien macht es später nicht viel aus. Hosta einmal mit Loch hat man die ganze Saison vor Augen.
     
  • Bei Hostas habe ich zum Glück wenig Probleme mit Schnecken. Da habe ich wohl besser schmeckendes in direkter Nachbarschaft. Schäden entstehen bei mir an den Hostas eher bei denen, die zu nahe am Rasen stehen. Da ist das Problem aber der Mann mit dem Rasenmäher (wir arbeiten dran, es wird immer besser).

    Am Wochenende habe ich auch mal meine erste Hosta geteilt. Ich hoffe, sie nimmt es mir nicht krumm.
     
  • Die Schnecken kannst wirklich schmatzen hören. Hatte im letzten Jahr mal neben einer Hosta auf der Treppe gesessen und ein seltsames Geräusch gehört. Hab dann gesucht und die Schnecke am Hostablatt gesichtet. Dann mal genau hingelauscht und beobachtet - die Schmatzen wirklich richtig gut hörbar. Hab dann GG geholt, der war genauso verblüfft.
     
    Ich müsste dringend meine SuSu (=Sum and Substance ;)) teilen, die im Beet wächst (eine der wenigen Überlebenden unter meinen Beethostas), aber wenn ich da auf Blätter warten wollte, ginge schon wieder nichts mehr. Hab schon voriges Jahr den richtigen Zeitpunkt verpasst. Im Moment hat sie 4-cm-Hörnchen. Wär das nicht günstiger? Es dürften mindestens 3 Teilstücke werden, eher vier.

    Ich würde die so schnell wie möglich teilen, damit Du die Blätter nicht verletzt. Die bekommt ja riesige Blätter, ich habe die in einem großen Topf. Sie stand früher unter einer Hopfenbuche und wurde immer weniger, dann habe ich sie mühsam ausgegraben und in einen großen Topf gepflanzt. Sie wird jetzt immer schöner.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Hostaparade4419.webp
      Hostaparade4419.webp
      407,2 KB · Aufrufe: 92
  • Ja, ich mag sie auch sehr. Morgen soll sie ausgebuddelt werden, muss erst noch die Pflanzstelle für ein Teilstück vorbereiten.

    Deine wird bald ihren Topf sprengen. ;)
     
  • Ja, ich mag sie auch sehr. Morgen soll sie ausgebuddelt werden, muss erst noch die Pflanzstelle für ein Teilstück vorbereiten.

    Deine wird bald ihren Topf sprengen. ;)

    Nein, die hat noch Platz. Ich teile sie dann rechtzeitig. Will sie ja auf Dauer im Topf lassen. Ich habe einfach zu wenig Schattenbereiche im Garten. Auf der Nordseite in Töpfen ist es ideal.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Hostaparade1116.webp
      Hostaparade1116.webp
      562,9 KB · Aufrufe: 134
    Guten morgen,

    ab welchen Zeitraum streut Ihr denn Schneckenkorn aus?
    und in welchen Abständen?

    & die Hosta könnte man im Frühjahr teilen um Sie so zu vermehren ja ?
     
    Ich streue direkt beim Austrieb der Hosta und dann nur wenn ich sehe, daß die Körnchen vom Regen aufgelöst wurden. Im Sommer ist dann irgendwann damit Schluß.
     
    Ich hab gestern meine Mini-Hostas, die in Töpfen gezogen werden, aus dem Hochbeet, in dem ich sie den Winter übr verbuddelt hatte, ausgegraben:

    Meine Hosta-Töpfe hab ich einfach stehenlassen, wo sie standen, und zu meiner Überraschung haben die allesamt den Winter gut verkraftet und melden sich mit Hörnchen und inzwischen auch Blättern lebhaft zurück. Die lange Frostperiode mit maximal 21° minus haben sie gepackt ... wirklich erstaunliche Pflanzen! (y)(y)(y)

    die in den Beeten ausgepflanzt sind, sind schon etwas weiter....

    Bei mir ist es grad andersrum: die in den Töpfen sind schon weiter als die im Boden. Seltsam.
     
    Aber jetzt brauch ich mal eure Hilfe, denn ich hab heute die SuSu ausgegraben und weiß nicht, wie ich sie kleinkriege.

    Das war überhaupt ein Akt, der mich an den Rand meiner Kräfte brachte ... musste mir Hilfe holen, allein wär ich nicht fertig geworden.

    2021SuSu1.webp

    2021SuSu2.webp

    Hier ist das Vieh. Wie soll ich das teilen, ohne zuviel Schaden anzurichten? Es ist sehr schwer und sehr fest und größer als jedes Wassergefäß, das das Haus zu bieten hat ... es sei denn, ich leihe mir eins vom Nachbarn. Vorausgesetzt, es hilft beim Teilen, wenn ich das Monster vorher baden schicke? (Bei der Teilung meiner dicksten Dahlie hat das Bad sehr geholfen, aber diese SuSu-"Knolle" hat ja eine viel verfitzeltere Struktur :rolleyes:.)

    Also wie würdet ihr an die Sache rangehen? Mit dem Spaten durchstechen wird schon mal nix, dafür ist das Teil zu fest.
     
    Ordentliches Teil! Ich würde mit dem Spaten/Axt von der Seite beginnen, nicht von oben, da ist es zu hart . Und ganz tapfer sein und ein paar abgebrochene Hörnchen in Kauf nehmen.
    Ich habe mal eine ähnlich große blaue Hosta geteilt, da ging auch nix von oben, von der Seite erstaunlich gut. Es sind auch alle Teilstücke gut weitergewachsen. Viel Glück!
     
    Hallo Rosabelverde !

    Ich mache das auch mit der Hacke, das geht am besten. Entschuldige dich vorher bei der Pflanze und sage ihr, das es nicht anders geht..... Am besten, wie schreberin sagt, geht es von der Seite. Die stecken das schnell weg. Darum ist es ja jetzt am besten, dann sieht man nichts. Wenn du das später machen willst mit schon ausgetriebenen Blättern ist das sehr sichtbar und sieht nicht schön aus. Ich habe im Freien ja nur noch ein paar, die treiben auch schon. Also dann viel Freude damit.
    Ich lege die Teile, bevor ich sie wieder einpflanze immer noch eine Weile ins Wasser, dann kann sich der Wurzelballen richtig vollsaugen und sie treiben schneller wieder aus.. und gebe immer eine oder zwei Handvoll Hornspäne mit in die Erde.

    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten