Sehr schön. Wie heißt denn die große blaue auf dem letzten Bild mit den sehr aufrechten Blättern? Bleiben die so aufrecht?
Das ist Krossa RegalSehr schön. Wie heißt denn die große blaue auf dem letzten Bild mit den sehr aufrechten Blättern? Bleiben die so aufrecht?
mit dem Spaten?Habe ich schon mal gemacht. Man kann mit dem Spaten ja vorsichtig zwischen den Trieben hantieren um möglichst wenige Blätter zu zerteilen. Angießen braucht man im Moment auch nicht.
Es gibt mind.7000 angemeldete Sorten, eher noch mehr und zusätzlich noch die nicht registrierten, es ist für alle Wünsche etwas gezüchtet worden und es hört noch nicht aufIch bin der Schrecken aller Hostafreunde. Meine ersten Pflanzen, geerbt aus Mutters Garten (damals wusste ich nichtmal den Namen dieser Dinger), wurden überall dort als Lückenfüller gepflanzt, wo sie gebraucht wurden. Den Namen der Sorte kenne ich nicht, das waren für uns immer nur "diese zweifärbigen ". Im Laufe der Jahre entdeckte ich, dass die Dinger blühen und es durchaus noch andere Sorten gibt
. Inzwischen sind mehrere im Garten eingezogen, ich mag sie sehr, aber sie werden nicht gehätschelt. Wenn ich eine Lücke finde, die nach einer passenden Hosta ruft, wird irgendwo anders ein Stück ausgegraben, abgetrennt oder umgepflanzt. Für mein neues Schattenbeet habe ich erstmals ganz bewusst neue Hostas ausgesucht und gekauft.....
Den blauen Vogel habe ich auch(jeder Mensch braucht seinen Vogel).