Hortensien krank?

Registriert
25. Dez. 2016
Beiträge
938
Hi Ihrs,

einige meiner Hortensien kriegen schlaffe Triebe. D.h. die Mehrzahl der Triebe der einzelnen Pflanzen sind astrein kräftig, aber einzelne Triebe lassen den Kopf hängen. Wassermangel liegt nicht vor. Was könnte denn das sein? Hoffentlich keine Pilzerkrankung....

Vielen Dank schon mal fürs 'Kopfzerbrechen' sagt die
Tilda :cool:
 
  • Stehen die Hortensien im Topf?
    Dann kann auch ein zuviel an Wasser die Ursache ein, also Staunässe, wenn Wasser tagelang im Topf steht und trotzdem fleißig weiter gegossen wird.

    VG
     
    Das hatte ich auch schon mal, Mirjam, ich hab die Umfalltriebe einfach bodennah abgeschnitten. Glücklicherweise war danach Ruhe, und die damals betroffenen Pflanzen leben zur Zeit wieder richtig gut.

    Es handelte sich bei denen, die sich gut erholt haben, allerdings um Kübelpflanzen. Im Beet sind mir schon zwei Hortensien eingegangen, da hat das Abschneiden der welken Triebe nicht geholfen.

    Soweit mein bisschen Erfahrung. Es gibt hier im Forum fünf weitere Threads zu deinem Thema, da ist vielleicht was Klügeres dabei. :)
     
  • Hallo ihr Beiden,

    Danke fürs Antworten.
    Was mir selbst noch durch den Kopf gegangen ist: wenn ich sonst plötzliche Mickerlinge hatte bei Fuchsien, dann waren das eigentlich immer Maden vom Dickmaulrüssler. Also hab ich zumindest die kleinere Pflanze mal rausgenommen und nachgeschaut. War aber nichts.
    @Konstanze: hmmm zumindest bei der einen Pflanze hat das zugetroffen. Kein Abzugsloch unten im Topf :( Aber bei der anderen Pflanze war das nicht die Ursache
    @Rosabelverde: oh, das gibt Hoffnung. Es sind beides Kübelpflanzen. Und wie du vorgeschlagen hast, hab ich mal aus dem Gefühl heraus schon die hängenden Triebe abgeschnitten. Vielleicht nützt das ja.
    Uuups, beinahe vergessen: Danke für die Lesetipps

    Fällt mir gerade so ein: könnte die ganze Malässe auch ein Düngerfehler gewesen sein???

    Liebe Grüße :cool:
    Tilda
     
  • Könnte natürlich, aber ich bin wie gesagt kein Experte ... ich hätte eher die Erwartung, dass sich bei einem Düngefehler sämtliche Triebe der Pflanze gleich verhalten, also alle kippen, und nicht nur einige.

    Mit was hast du denn wann gedüngt?
     
    Danke Rosabelverde, ööööhm, hatte da in der Garage noch einen Rest von einem etwas vor sich hinmüffelndem Hornspänedünger. Also eher was nicht so spezifisch abgestelltes für Blühpflanzen im allgemeinen und erst recht nicht für Hortensien. Wollte es aber' loswerden' und hatte es in kleinen Dosen an alle Hortis gleichmäßig verteilt. Glaube auch eher nicht an Düngerüberdosierung, aber wer weiß?


    Aber so ein einzelnes Triebabsterben würde doch auch nicht auf einen Pilz oder so hinweisen?? Würden dann nicht auch alle Triebe gleichmäßig befallen sein?

    Naja, wie auch immer: ich glaube nicht, dass meine Hortis schon übern Berg sind, auch wenn sich der Befund glücklicherweise nicht verschlechtert hat. Abwarten heißt die Devise....und Daumen drücken


    Liebe Grüße und nen schönen Restsonntag:pa:
    Tilda

    P.S. 'Umfalltriebe' , ein sehr zutreffendes Wort, Rosabelverde
     
  • Hm, bin wie gesagt kein Meister der Hortikultur, aber von Hornspänen in Pflanztöpfen halte ich nicht viel. Da fehlt doch das Bodenleben, das die Hornspäne erst in verfügbaren Dünger umwandeln muss ... ? Lasse mich aber gern eines besseren belehren.

    Hast du denn die Umfalltriebe bodennah abgeschnitten? (Ach, und Kaffeesatz haben die Pötte bestimmt viel lieber als diese Hornspäne.)
     
    Deinen Ausführungen ist eigentlich nix hinzuzufügen. Naja, wie schon gesagt, wollt halt den Dünger irgendwie unterkriegen und hatte dabei das Hirn nicht eingeschaltet. Es war aber echt nicht viel was sie abgekriegt haben.

    Kaffeesatz habsch nich. Geht auch Teetrester?


    Klar, Mama, hab ich die Triebe abgeschnitten, jetzt, heute sieht es so aus, als ob es kein Einhalten gibt, es gibt neue Umfalltriebe. Oooch menno.

    Vor lauter Frust hab ich bei O.. eine neue gekauft.


    LG Tilda
     
  • Zurück
    Oben Unten