Hortensien im Kübel

hallo de-rothe

ja sie stand im Oktober auch dort , in Terrakotta und Kunststoff
nach dem Frost war die Blüte nicht mehr blau sondern verwelkt und das winterhart nicht wintergrün bedeutet , ist mir schon klar. Mir ging das nur einfach alles zu schnell , das so eine Pflanze bei 2Grad minus schlapp macht.Habe sie dann unter die Terrasse gestellt und extra den Topf noch in eine Decke gehüllt,

Werde mich jetzt auf den Spätsommer freuen , bin auch am überlegen ,ob ich sie in die Erde pflanze.
Muß ich dann die trockenen Triebe ganz runterschneiden?

L.G.Geli
 
  • Wenn du sie im Topf lässt, würde ich sie schon in einen größeren setzten und mit dem Zurückschneiden noch etwas zuwarten da sie ja an den "sowohl als auch" Trieben austreiben kann.
    LG Karin
     
  • Es klingt einfach, wenn mikaa schreibt "Seit Jahren im Kübel und nix" ... Erstens: Eben seit Jahren, also abgehärtet und Zweitens: Paar Tage Pech mit starken Frostwind und Adios ...



    Grüßt De.

    Hallo De,

    klar klingt das einfach, war ja auch einfach mal gesagt, ohne von der Gesammtproblematik gewusst zu haben. Ich verfolge diesen Thread ja mit großem Interesse und hab mich schon oft gefragt: Da hasste infach Schwein gehabt die ganze Zeit.
    Eine Erkentniss hat sich aber dieses WE eingeschlichen. Der Kübel in dem unsere Hortensie steht schein wohl ein nicht ganz normaler Kübel zu sein. Ok, von den Ausmassen Ø 90cm x 110 cm mal abgesehen. Am Freitag bin ich mit dem Rasenmäher dagegen gedängelt, ein kleiner Riss in der Aussenhaut war die Folge. Der Kübel schein mehrwandig zu sein, denn aus dem Riss kullerten jede Menge Styropor-Kügelchen oder so etwas ähnliches. Vielleicht hat das unserer Hortensie diesen Februar gerettet. Die Oberseite des Kübels decke ich ja immer schön mit Tannen ab.,
     
  • Hi mikaa,
    wunderbar. Alles geklärt! Genial ein solcher Kübel.
    (natürlich weißt Du nicht mehr, wo Du ihm her hast :-)

    leider nein, denn ich habe ihn übernommen, genau wie die Hortensie....;)




    PS. Aber gut, dass Du nach diesem Samstag-Abend wieder hier schreiben kannst. Ich habe mich bei 4:1 von lauter Begeisterung beinahe lebensgefährlich verschluckt!

    schreiben ja, sprechen fällt noch schwer. :-P
     
    hallo de-rothe

    Meinst du , ich könnte sie jetzt noch einsetzen , oder besser im Herbst?
    An diesem Platz ist nur am späten Nachmittag Sonne , würde das reichen?

    hallo Tautropfen

    wenn ich sie in einen größeren Topf setze , dann kommt sie auch höher und dann ist sie der Sonne voll ausgesetzt ( Südseite ), auch nicht gut oder ?

    Geli
     
    Naja. Hortensien lieben die Vollsonne ja nicht wirklich. Ich würde sie jetzt noch ins Freie setzen, wenn sie blühen, blühen sie eher wenn sie in der Erde wachsen.
     
    so ihr lieben schreibwütigen, heute schaffe ich es mal mich hier ran zu setzen.ich konnte nicht schneller da ich den beiern in berlin beim verlieren zusehen durfte:grins::grins::grins:....hach ein fest...

    ich wollte mich für die zahlreichen antworten bedanken und habe dank eurer erfahrung beschlossen meine hortensien nicht im kübel zu halten.sie bekommen ein schönes großes loch mit rhodierde in einem schattigen plätzchen. welche sorte ich habe weiß ich leider nicht da wir sie nicht gepflanzet haben sonder meine mutter hat den garten samt pflanzen übernommen.aber 30 jahre haben sie sicher schon auf dem buckel.

    an de- die idee mit den schönen verkleideten töpfen kann ich sicher auch noch woanders anwenden...mein mann hat schon die augen verleiert als ich ihm meine neues projekt erzählt habe...tja da musser durch.

    liebe dortmundige grüße^^
     


  • Hi alle zusammen,

    De ich habe mir eine Kletterhortensie gekauft, die ich morgen
    irgendwann am Abend einpflanzen wollte.
    Weißt du darüber auch etwas, das ist sicher für die anderen Liebhaber
    auch sehr interessant, 8)!
    Ich hatte vor einiger Zeit hier mal nach einer Kletterpflanze
    für die helle Nordseite gefragt, und u.a. auch den Tipp bekommen,
    eine Kletterhortensie zu nehmen, nun habe ich sie endlich,
    ich würde mich freuen, wenn ich ein bisschen über sie erfahren könnte.
     
    hab mal schnell gegooglet was die kletterhortensie so braucht,:grins:

    Halbschattiger bis schattiger Standort, humoser, saurer bis neutraler, in jedem Fall feuchter oder sogar nasser Boden. Bodenverdichtung und Kalk werden schlecht vertragen.
    Die Kletter-Hortensie kann mit Hilfe sprossbürtiger Haftwurzeln 12 bis 15 Meter hoch klettern und bis zu 5 Metern breit werden. Ohne Klettermöglichkeit bildet sie einen bis 2 Meter hohen, halbkugeligen sommergrünen Busch. Die rundlichen bis breit eiförmigen Blätter sind 5 bis 10 Zentimeter lang. Die Borke älterer Äste und Stämme rollt sich in charakteristischer Art schichtweise ab.
    Die Pflanze ist üppig blühend; erste Blüten setzen nach etwa 5 bis 8 Jahren Standzeit an. Die im Frühsommer erscheinenden Blütenstände sind flache, 15 bis 25 cm breite Rispen. Jeder Blütenstand besitzt neben kleinen, 4- bis 5-zähligen zwittrigen Blüten einige randständige, wesentlich größere, sterile, schneeweiße und meist 4-zählige Blüten, die etwa 3 cm Breite erreichen. Die Blüten der Kletter-Hortensie bieten Nahrung für Schmetterlinge, Hummeln und Bienen. Die Früchte werden als Kapseln ausgebildet.


    ja de- du kannst neidisch sein,es war einfach unbeschreiblich...bin fast von der tribüne gefallen. ach und ich glaube fast ich könnte auch so eine kletterhortensie gebrauche^^

    doublesieger grüße joi
     


    Hi Joi und De,

    meine Kletterhortensie ist schon in der Erde, das war
    kein Hexenwerk, die Erde war schön locker, und nu
    freue ich mich riesig über sie. Die Blütezeit findet ja erst
    in etwa 7-10 Jahren statt, böse Falle, :grins:, aber trotz allem
    ist ihr Laub uach sehr schön, schaunmermal, es stimmt
    nicht immer alles was Tante Google den Tag über labert, oder?

    Ein Fünkchen Neid hat sich ja nun schon ausgebreitet, :grins:,
    denn man los, ab ins GC, und die Kletterhórtensie eingesackt, :grins:!
     
    ja hhm nee ich kann nicht 8 jahre auf blüten warten da würde ich wahnsinnig werden...ich ziehe den hut vor dir das du das kannst...;)

    schwatz gelbe grüße joi
     


    Huhu Jui, hast du schon deinen Hut gezogen, :grins::grins:!

    Ich kriege die dollsten Dinge fertig, wenn es sein muss.
    Klar werde ich in dieser langen Wartezeit auch ziemlich wahnsinnig,
    aber was tut man nicht alles!!
     
    ja ich ziehe ...so ab

    ich könnt das nicht..ich brauche immer alles zackich...ich bin ein ungeduldiger gärtner..bekomme bald einen schwung pfingstrosen aus gartenauflösung..die werden auch erstmal mit mir digschen ... das ist schon kaum auszuhalten für mich^^

    schwatz gelbe grüße joi
     


    Ich kann zwar diese Sprüche kloppen,
    aber ich gehöre auch zu den ungeduldigen Leuten,
    die sehr oft denken, jetzt gleich und sofort, :grins:!
    Wenn ich mir heute vornehme, eine Glockenrebe zu kaufen,
    dann muss ich sie nach Möglichkeit haben, oder ich grase alles
    solange ab, bis ich sie heute noch habe, egal wie spät es ist, :grins:!
    Das geht aber vielen Leuten, soviele Leute gibt es auch wieder nicht,
    die mit ihrer Ruhe Schweine totärgern können!
     
  • Zurück
    Oben Unten