Hortensie pflegen?

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Habe heute zwei abgeblühte Hortensien gekauft, je um 2,-€. Die Blätter waren noch dunkelgrün, aber die Stiele mit den Blüten furchtbar dünn, krakelig, natürlich jeder aufgebunden an einem Stab. Ich habe sie stark zurückgeschnitten. Meine Frage ist nun, soll ich sie gleich hinaustun in den Garten oder vielleicht erst Mitte Mai?
Beide sind zweifärbig, rosa-weiß und blau-weiß. Bleiben diese Farben erhalten, oder bilden sie sich auch zurück wie bei den Blauen?
Liebe Grüße!

greenheart
 
  • Hallo Greenheart,

    ich würd bis Mitte Mai warten mit dem auspflanzen.

    Zu den Farbveränderungen kann ich auch noch nichts sagen, hab meine auch erst seit letztem Jahr. Ich rechne aber damit, dass sie sich verändern.

    LG Tilia
     
    Also ich hab meine Hortensien im Garten und da lasse ich sie auch.Ich habe sie mir auch eigendlich fürs Haus gekauft, aber nachdem sie zum erstenmal verblüht sind habe ich sie im Garten eingepflanzt und sie haben selbst diesen Winter überlebt.Und werden jedes Jahr buschiger.Zur Farbe kann ich nur sagen das es am Boden liegt manche verändern ihre Farbe andere nicht.Ich wünsche dir viel Glück dabei. lg.xanu:cool:
     
  • Danke, Tilia und xanu!

    Im Garten habe ich drei Hortensien, zwei große, alte und eine kleine, vormals blaue, die ich jetzt in einen Topf mit Maiglöckchen gepflanzt habe. Ich möchte sie wieder blau bekommen. Was wohl die Maiglöckchen dazu sagen werden? Vielleicht werden sie auch blau? :) Die neuen stehen jetzt auch draussen, noch in ihrem Topf, aber geschützt. Ich hätte mir heute fast wieder eine gekauft. Am Markt gab es Hortensien mit einer Blüte um 2,50€. Eine weiße mit einem Hauch lila hätte mich gereizt. Nur, was mache ich, wenn sie groß wird? Bei den Rhododendren dasselbe. Soooooo schöne Blüten und durchaus angemessene Preise, aber die Endgröße! Und es soll ihnen ja gut gehen!
    Grüße!

    greenheart

    p.s. @roxi: Ich hab den Dünger und kenne auch den Thread.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Also ich hätte da auch eine Frage,

    wie sollte den der Standort einer Hortensie sein? Und welchen Boden bevorzugt sie?

    Ich hab letztes Jahr eine im Topf geschenkt bekommen (die war weiß), die ging ein *trauert*, dann hab ich eine zum einpflanzen von meiner Mama bekommen (die war blau) und hab sie halbschattig eingepflanzt anfangs jeden Tag gegossen und die ging ebenfalls ein *noch mehr trauert*
     
  • Hallo,
    das ist aber wirklich traurig, dass zwei der Schönen eingegangen sind, aber evtl. liegt es am Boden. (Bei meiner Mutter haben wir es z.B. nach der dritten eingegangenen Christrose aufgegeben - der Boden ist total ungeeignet.)

    Hier ein Link zum Boden für Hortensien: Hortensie blau färben, Pflege schneiden vermehren Hortensien Stecklinge Hydrangea macrophylla, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten.

    Vielleicht klappt es, wenn du die Gartenerde entsprechend "behandelst".

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo CFR und alle Hortensienliebhaber ich pflanze meine Hortensien immer in normaler Gartenerde ein.Ich denke mal das ist Mutterboden und die Pflanzen wachsen wie verrückt ich stelle im Sommer mal ein paar Bilder ein Ich habe sie in alle Farben mal sehen ob das dieses Jahr auch so ist.Ich hab mir eigendlich nie Gedanken gemacht ob sie Sonne oder Schatten brauchen.Ich pflanze immer alles da wo Platz ist.lg.xanu:cool:
     
    Ich finds auch traurig, aber mir kam da grad eine Idee... unser Boden ist sehr kiesig, wie wärs wenn ich probiere ein riesiges Loch zu buddeln und das mit Blumenerde auffülle? ich glaube kalkhaltig ist er nicht sonst würde nicht so extrem viel Moos wachsen??

    ICH WILL EINE HORTENSIE!!
     
    Das ist bestimmt ne gute Idee. Außerdem könntest du ins Pflanzloch ne ordentliche Portion Tannen-/Fichtennadeln geben, das haben wir bei der Neuan- bzw. Umpflanzung von Cranberries bzw. Christrose gemacht. Beide benötigen ähnliche Böden wie Hortensien.

    Unsere beiden stehen hell, aber bekommen erst am späten Nachmittag direkte Sonne. Eine frühere stand vollsonnig, was ihr nicht so gut bekam.

    Viel Glück und Erfolg für deinem nächsten Versuch
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
  • Hortensien wollen einen sauren Boden. Hier ist der Boden sauer und es wächst überall Moos verschiedener Arten. Aber das ist Rhododendron, Azalee, Hortensie und vor allem Skimmie noch nicht genug.

    Meine Skimmie hat gelbe Blätter bekommen.
    Der Rhododendron litt an Eisenmangel trotz Gabe von Eisendünger.
    Die Hortensie ist ständig verwelkt und litt unter dem ständig austrocknenden Lehm-Sandboden.

    Habe vier Hortensien. Eine weiß - ging letztes Jahr durch einen Schneefall ein und treibt aber heuer anscheinend wieder. Eine mit unbekannter Farbe. Eine lilane mit Knospen und eine lila-blaue. (Bei mir ist blau nur wirkliches blau lila auch wenn es noch so zart ist oder angehaucht bleibt lila!!!)

    Habe stundenlang gelesen was ich meinen Pflanzen gutes tun könnte. Der Boden ist ihnen nicht sauer genug! Sie brauchen eine regelmäßige Spezialdüngung. Hortensien sind frostempfindlich - meine weiße sogar Schneeempfindlich im 1. Jahr. Die lila-blaue war andauernd welk und wurde erst schön als ich die Blüten abknipste.

    Alle Pflanzen wurden mit Spezialdünger für Rhododendren, Hortensien usw. versorgt (ein Pulver von Pötschke Marke uralt in Schuppen) habe es in der Gießkanne gelöst und gegossen. Zusätzlich gab es eine Gabe Rhododendronerde!

    Seit diesen Maßnahmen wirken die Pflanzen gesünder aber eine Erholung dauert eben seine Zeit.

    Angeblich kann man bei allen säureliebenden Pflanzen auch stinknormales Blaukorn verwenden und benötigt das aluminiumblabladingens nur wenn man Hortensien BLAU färben will. Tut man nichts wird die Hortensie rosa.

    Wenn Deine eine Hortensie also rosa bleiben soll, solltest Du sie nicht mit einem Spezialdünger für blaue Hortensien behandeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten