Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das sind die uralten Bauernhortensien meiner Mutter, immer im Schatten, nie gedüngt, im Frühjahr zurückgeschnitten, sonst nix. Sind zuerst blau, verfärben sich jetzt altrosa-lila. Dazu eine pinkige Rose, Blumenstrauß fertig!
ja meine bekommt bis ca. 11 uhr sonne -. dann wandert sie ja und es ist schatten -
ich glaube ich habe die 20 jahre im vorgarten stehen - ja leider lässt sich das foto nicht vergrössern - aber du siehst ja blüte an blüte -
dieses jahr hat sie nicht ganz soviel blüten - ich hatte sie auch bis zum boden runter geschnitten - aber die blüten sind wieder teller gross
jeder bleibt am vorgarten stehen und bewundert sie - sder hagel vor kurzem hat allerdings einiges kaputt geschlagen - aber nächstes jahr erblüht sie wieder in voller pracht - ich schneide sie auch diesmal nur bis 30 cm vom boden
ich denke auch es ist wichtig wann man sie schneidet - ich mach es halt immer erst wenn die ersten neuen triebe zu sehen sind - dann schneide ich sie runter
wenn ich nicht schon einige zweige rausgeschnitten hätte - würde sie den ganzen vorgarten einnehmen - ist jetzt schon nur noch max. 50 cm rechts und links platz
ich schau nachher mal ob ich noch einige nicht so zerfletterten blüten einfangen kann - kann man ja gut wenn sie sich verfärben abschneiden und in eine schöne schale legen - mach ich auch immer - die halten dann ein ganzes jahr
hast Du inzwischen die richtige Pflanze für Deinen schwierigen Standort gefunden?
Stehe gerade vor dem gleichen Problem im Schatten eines Haselnussstrauches und mehrerer Flieder.
Liebäugle auch mit einer Hortensie, bin aber noch unschlüssig.
an eine Rispenhortensie hab ich auch schon gedacht. Daneben steht ein Viburnum mariesii, ein wirklich außergewöhnlich schöner Strauch, der jetzt gerade übervoll blüht.
Da wäre eine später blühende Hortensie sicherlich das richtige.
Hortensie Annabell käme auch in Frage, aber der Strauch sollte ca. 1,80 - 2 m hoch werden (Sichtschutz zum ungeliebten Nachbarn) und Annabell wird glaub ich nicht so hoch.
Bei den Waldhortensien werde ich noch mal googlen.
Braucht die Rispenhortensie nach dem Rückschnitt im Frühjahr sehr lange, bis sie hoch kommt?
Viele Grüße
glashausfee
(Mach nur eine kleine Verschnaufpause - Hab heute Hausarrest - sonst wächst mir der Haushaltsdreck über den Kopf)
Ich will wieder in den Garten!!!!!
Hallo, guck noch mal mein allererstes Bild an, ..das sind Bauernhortensien. Und durch das Mietshaus drei Meter da neben haben meine noch niiiie einen Strahl Sonne gesehen. Keine Anabell