Hornspäne als Dünger - Wann ist der beste Zeitpunkt?

LSD

0
Registriert
05. Jan. 2008
Beiträge
4
Stimmt es eingentlich, daß man Hornspäne am besten schon im Herbst ins Gemüsebeet einstreut, da es angeblich bis zum nächsten Frühjahr dauert bis der Stickstoff den Pflanzen zur Verfügung steht? Das hat mir jedenfalls ein Gärtner so erzählt.
Habe das bislang eigentlich immer so gehandhabt, daß ich frühestens im Februar/März die Hornspäne in die Erde eingearbeitet habe und 1-2 Monate später dann die Tomaten gepflanzt.
Also was ist eure Meinung, jetzt schon die Hornspäne ins Beet oder erst später?

PS: Außerdem würde mich noch interessieren, ob für Rinderdung-Pellets das gleiche gilt.
 
  • AW: Hornspäne

    1) ja, stimmt
    2) nein, ist schneller verfügbar

    niwashi, der diese Pellets noch nie gesehen hat ...
     
    AW: Hornspäne

    Kenne nur Huehnermist-Pellets und ich kann sagen - die stinken unwahrscheinlich, da faengt man an im Gesicht zu welken wenn man die riecht.
    Aber, guter Duenger.

    take care be good
     
  • AW: Hornspäne

    Hallo,
    weil es hier gerade hier um Dünger geht, eine kleine Anmerkung. Ich sammle immer von Frühjahr bis Herbst den Kaffeesatz und verteile ihn bei den Rosen. Habe nur Zierpflanzen!
    Hornspäne/Hornmehl: Beide Produkte liefern ausschließlich Stickstoff (einseitiger, organischer Dünger). Hornspäne werden über einen längeren Zeitraum zersetzt, der im Hornmehl enthaltene Stickstoff wird etwas schneller aufgeschlossen.
    Organischer Dünger: Düngemittel aus "natürlichen" Bestandteilen, z.B. Mist oder Hornspäne, die Aufschließung der Nährstoffe erfolgt erst durch Bodenmikroorganismen, sprich die Nährstoffe stehen den Pflanzen nicht sofort zur Verfügung.
    Kaffeesatz: Kaffeesatz enthält neben einem hohen Stickstoff-Gehalt auch noch Phosphor, Kalium und weitere Mineralstoffe (= somit als organischer Volldünger einsetzbar).
     
  • AW: Hornspäne

    @Kyle

    Hühnermist - duftet lecker ;)- (unverdünnt) sehr ätzend

    @ruppi

    Kaffeesatz als Dünger für Zierpflanzen kenne ich auch.

    Ansonsten mische ich, vor allem für Balkon- und Kübelpflanzen, Hornspäne und einen Lanzeitdünger unter die Erde. Und das recht großzügig.

    Übrigens mag unser Hund die Hornspäne. Sie knabbert auch abgeschnittene Fingernägel.


    Gruß Anita
     
    AW: Hornspäne

    meine hunde sind auch verrückt nach dem hornspäne-zeug - wahrscheinlich, weils so "lecker" riecht :D
    von kaffeesatz heißt es ja auch, dass er ameisen fernhalten soll, wenn man ihn um die pflanzen ausbringt - und damit der blattlaus-zucht selbiger einhalt gebietet.
    scheint aber nur ein gerücht zu sein....
     
  • Zurück
    Oben Unten