Hoppla, was ist das denn?

Registriert
08. Juli 2007
Beiträge
3
Wir haben vor zweieinhalb Jarhen einen Altbau gekauft, mit großem Garten, der ziemlich verwildert war und den wir nun peu a peu auf Vordermann bringen.
Ein Strauch gab uns bisher Rätsel auf, keine wusste, was das war, aber wir haben ihn halt mal gelassen... dieses Jahr hat er es uns gedankt, siehe Bild:


fruechte.jpg


Fragt sich nur, was ist das? Ich meine Zwetschge, meine Frau besteht auf Renekloten. Erkennt jemand die Sorte?
 
  • Hallo Kowalski,

    für mich siehts auch aus wie ne Zwetschge, denn Renekloden sehen doch deutlich anders aus Reneklode

    Liebe Grüße
    Petra, die bald auch Zwetschgen ernten kann
     
    Ich habe das gefunden:

    WIKIPEDIA
    Die Zwetsche (Zwetschge) ist länglich mit spitzen Enden, meist mit tiefdunkelblauer Haut und gelbem Fruchtfleisch und gut steinlösend. Durch ihr festes, aromatisches Fleisch eignet sie sich außer zum Frischverzehr auch sehr gut zum Kochen, Backen und Einmachen.

    Die Reineclaude ist kugelförmig, die grüngelbe Haut mit rötlichem Schimmer umschließt das grünlichweiße, äußerst aromatische und süße Fruchtfleisch.
     
  • Ohne ordentliche Nahaufnahme ist die Sorte leider nicht zu bestimmen. Nicht alle Renekloden sind gelb, es gibt auch grüne und rote.
     
  • Nahaufnahmen? Bitte sehr:

    Hier mit exakter Größe ...
    fruechte2.jpg


    und hier ein besonders reifes Früchtchen ...

    fruechte3.jpg



    Gruß
    Kowalski :cool:
     
    Hallo Kowalski,

    sieht für mich wie ne Pflaume aus.....siehe hier Pflaume

    Liebe Grüße
    Petra, die sie immer noch nicht für ne Reneklode hält
     
  • ich habe auch noch einen: ne rote mirabelle. für pflaumen wäre es arg früh...na ja, im tiefen süden vielleicht...
    für eine reneclaude ist es bißchen klein.
    wer alles drei schon mal vertilgt hat, kanns am geschmack unzweifelhaft unterscheiden
     
    Wusste gar nicht, dass Pflaumen oder was auch immer so harte Nüsse sein können... ;)

    Der "tiefe Süden" ist dieses Jahr etwa vier Wochen vorneweg, das sagen z.B. die Winzer im Remstal, die den Besen (äh, in Wien würde man Heurigen oder Buschenschank dazu sagen) schon Mitte September wegen der Lese zumachen ...

    Meine Trauben sind auch schon dick dabei, der Birnbaum fast reif, die Äpfel... ohgottogott, ich habe doch den alten Most noch nicht weggetrunken ... :-(

    Vielleicht sticht bei dem Steinobst wirklich die Geschmacksprobe - ich schaue mal, dass ich Zwetschgen, Pflaumen und Renée Claude (sollte ich mal einen Sohn haben, das klingt doch lecker) samt Mirabellen beschaffe und verkoste. Habe die Pics auch meiner Verwandtschaft rumgemailt:

    Schwiegermutter meint Zwetschge
    Tante meint Reneklode
    Eltern sind sprachlos
    Schwager kennt sich da nicht aus :eek:

    es bleibt spannend ...
     
  • also ne Reneklode ist es definitiv nicht!

    Liebe Grüße
    Petra, die sich da ganz sicher ist
     
  • ich habe auch noch einen: ne rote mirabelle. für pflaumen wäre es arg früh...na ja, im tiefen süden vielleicht...
    für eine reneclaude ist es bißchen klein.
    wer alles drei schon mal vertilgt hat, kanns am geschmack unzweifelhaft unterscheiden

    Wir haben einen Pflaumenbaum da haben wir die ersten schon gegessen.
     
    Wir haben einen Pflaumenbaum da haben wir die ersten schon gegessen.

    ...ja da mußt Du doch jetzt wissen, was es für einer ist....

    also für mich ist es die : The Czar - sie ist groß, rundlich bis leicht oval, dunkelblau/violett, säuerlich saftig!

    die kenne ich von Früher...

    Mo, die sich da fast sicher ist!!
     
    ...ja da mußt Du doch jetzt wissen, was es für einer ist....

    also für mich ist es die : The Czar - sie ist groß, rundlich bis leicht oval, dunkelblau/violett, säuerlich saftig!

    die kenne ich von Früher...

    Mo, die sich da fast sicher ist!!

    Nein Sorte weis ich nicht .Es sind auch nur vereinzelte der größte Teil ist noch richtig grün.
    Ich find auch die Beschriftung nicht mehr,habe sie mir extra aufgehoben aber wo nur!?
     
  • Zurück
    Oben Unten