Hopfen als Zierpflanze - wer hat noch welchen?

OK, also eure Infos spiegeln genau so "Fluch oder Segen" wider, wie ich es erwartet habe.
Der eine schon gepflanzte Hopfen schwächelt im Moment etwas: Sonnenbrand, zu warm....
Aber mir wäre es schon recht, wenn er sich schnell einleben und bald Gas geben würde.
Beim pflanzen habe ich festgestellt, dass der Ballen doch recht klein war - Vortäuschung falscher Tatsachen: großer/hoher Topf lässt viele Wurzeln erwarten.
Nr. 2 darf daher noch eine Weile in seinem Topf bleiben und sich eher schattig akklimatisieren.
Zumal das Wetter hier grade grottig ist.

Wuchern in Form von Ausläufern wäre kein Problem, da beide Pflanzen in Wiese wachsen sollen und rundrum gemäht wird.
Und Sämlinge: auf ein bisschen mehr zu rupfenden Wildwuchs hier kommt es nun auch nicht mehr an:D
@Knofilinchen
der schwierige Teil der Planung ist quasi abgeschlossen: wie lassen sich meine Vorstellungen mit der Realität/Umsetzung vereinbaren :D
GöGa guckt schon, wie/wo sich das nötige Material günstig beschaffen lässt.
Wenn sich dann abzeichnet, dass der Hopfen gedeiht wird die Umsetzung sicher zügig machbar sein.
Ich fände es halt doof, jetzt Geld in die Hand zu nehmen und am Ende gefällt es dem Hopfen hier nicht. Dann steht ein Rankgerüst rum und ich wäre wieder im Zugzwang;)

Bitte berichtet weiter von eurem Hopfen, zeigt Bilder...
 
  • Mich würde sehr wundern, wüchse er nicht an. Klar, nach dem Umtopfen muss er erst mal Fuß fassen, aber wenn du ihm genug Nahrung und Flüssigkeit gibst, würde es mich sehr wundern, käme er nicht bald in die Gänge.

    Da du gerne ein Foto wolltest: das ist meine Ariana. Momentan wickle ich sie nachts lieber ein, da wieder Minusgrade, und auch, wenn Hopfen grundsätzlich Frost aushält, so gilt das sicherlich für den eingezogenen Zustand, ob aber auch für frisches Grün, da will ich mich lieber nicht drauf verlassen. Zur Zeit kann man ihm definitiv beim Wachsen zusehen.

    hopfen.webp
     
    Das erste Foto ist aus August. Wie gesagt, ist dort nur eine Eisenkette gespannt . Beim zweiten dürfte es September gewesen sein. Oben auf dem Balkon kam der Hopfen aber schon Ende Mai an. Und dann ist Marienkäfersaison angesagt.
     

    Anhänge

    • AD6535A0-4501-418E-B798-0B483CED1F18.webp
      AD6535A0-4501-418E-B798-0B483CED1F18.webp
      624,9 KB · Aufrufe: 144
    • 832E136B-4D2B-471D-9654-73ADB0A7CC29.webp
      832E136B-4D2B-471D-9654-73ADB0A7CC29.webp
      308,4 KB · Aufrufe: 166
  • bei uns im Garten geht der immer wieder wild auf und ich versuche ihn immer wieder zu entfernen - gar nicht so einfach 🙈 und ich bin immer wieder erstaunt WIE lange die Wurzeln schon kleiner Pflanzen sind. Also ich bin optimistisch dass deiner gut anwächst, die Dinger sind echt unverwüstlich 😉
     
  • Jahr 2 für den Hopfen.
    Noch ist er nicht sooo wuchskräftig wie angedroht.
    Aber- er wächst und zeigt erste Blüten
    5451305A-A0CB-4FAF-BB99-70FCBC3BEC4B.webp
    Ich freue mich auf die Deko mit den Blüten 🤩
    Passenderweise wird dieses Jahr hoffentlich auch wieder das örtliche Volksfest stattfinden.
    Und auch wenn wir dort keine große Kaffestube mehr ausrichten werden sondern nur einen schicken Waffelstand machen: Deko muss sein 😂
     
  • Zurück
    Oben Unten