Tubi
Foren-Urgestein
Ok, Ödeme sind es nicht.
Keine Chance, ist zu weit weg. Ich könnte etwas Flüssigdünger verwenden, sie in neue Erde umpflanzen oder eben warten und hoffen, richtig?Mir fällt nichts ein, was, außer einem leichten Nährstoffmangel, die Pflanzen haben könnten.
Kann so ein verkrumpeltes Blatt in die Pflanzlampe gewachsen sein? Ist mir mal vor Jahren passiert, das Blatt sah verbrannt aus, aber ich finde mein Bild nicht mehr zum Vergleich.
Wenn Du Zeit hast, pflanze in neue Erde, nicht extra düngen. Und nicht viel gießen!Keine Chance, ist zu weit weg. Ich könnte etwas Flüssigdünger verwenden, sie in neue Erde umpflanzen oder eben warten und hoffen, richtig?
Zeit und neue Erde ist vorhanden. Ich lass sie eher dursten als viel zu gießen., keine Lust auf Staunässe oder Schimmel (hab ich so gelesen)Wenn Du Zeit hast, pflanze in neue Erde, nicht extra düngen. Und nicht viel gießen!
Ich habe leider keine Zeit und keine Energie. Ich glaube, ich verliere gerade ein paar Sorten.
Sehr gut.Zeit und neue Erde ist vorhanden. Ich lass sie eher dursten als viel zu gießen., keine Lust auf Staunässe oder Schimmel (hab ich so gelesen)
Sind so ca. 16-18°CSehr gut.
Eher etwas zu trocken als zu nass ist genau richtig.
Wie ist die Temperatur, dort wo die Pflanzen stehen..?
Bestünde die Möglichkeit, es bisschen wärmer zu machen..?Sind so ca. 16-18°C
BisherIch tippe leider auch auf Pilz oder Bakterien. Drücke ganz fest die Daumen, dass das Umsetzen in andere Erde etwas bringt, @netti1337.
@Tubi, das ist gemein.Welche Sorten sind es bei dir?
Ich hab mal den Sensor meiner Wetterstation dazugestellt. Sind sogar 19°C, kälter sollte es dort aber nie sein. Ich werde trotzdem morgen die Erde ersetzen um auf Nummer sicher zu gehenBestünde die Möglichkeit, es bisschen wärmer zu machen..?
Das wäre dann günstiger wegen Pilzerkrankungen etc. (Schrieb Michi/Sunfreak erst gestern an anderer Stelle.)
16°C sind schon eher bisschen kühl. Bei wärmeren Temperaturen würden sie sich schneller entwickeln und der Erkrankung vielleicht tatsächlich "davonwachsen" wie Michi schrieb.(bei mir ist es auch wärmer und ich habe nie Probleme mit Pilzen bei der Anzucht)
Hier z.B. wird auch ein bodenbürtiger Pilz beschrieben, der sich bei 10-17°C gerade wohl fühlt:
https://www.********.garden/pflanzenkrankheiten/pythium
Edit - statt der Sternchen p l a n t u r a eingeben....